Beiträge von Ulf007

    Mit der Schoki (so nennen meine Kollegen in der Schweiz die Schokolade) sitzt du einem Trugschluss auf.

    Wenn Läderach Dein (teures) „täglich Brot“ (Grundnahrungsmittel bei Schokolade) ist, dann freust Du dich tatsächlich auch wieder auf ein Stück Milka. So ging es uns auch. Das ist einfach so. Und trifft auch bei youtubern zu.

    Ich konnte CarManiac Eine Zeit lang überhaupt nicht anschauen. Diese Selbstbeweihräucherung, was er privat so fährt, grausam. Als Abwechslung bei Autos, die einen interessieren, ist es erträglich. Bei den „Werbeblöcken“ kann man die Spülmaschine ausräumen. Alle seine Videos kann man sich wirklich nicht antun. Mal ein Einzelnes schon. Dass sein botanisches Grundwissen mangelhaft ist (auch das „Fachwissen“ um die rezensierten Autos), ist doch eher entlarvend.

    Die Abwechslung macht es aus. Und was einem gar nicht schmeckt, muss man ja nicht konsumieren.

    Bei youtube genauso wie bei Schokolade.

    … wenn jmd bis hier gelesen hat, weiß wer ob der Elroq P Stellung hat, dh das Getriebe verriegelt oder macht er das nur mit der Feststellbremse? Dh die greift nur hinten und im Winter könnte der Wagen weg rutschen wenn auf der HA zu wenig Grip ist? (Schon mal passiert mit einem MB Sprinter, ist ziemlich uncool...) Sorry für ot, war grad im Flow 😀😀

    Habs gelesen.

    Der Enyaq nutzt nur die Feststellbremse, eine Getriebesperre gibt es nicht. Somit auch kein „klassisches“ P.

    Das wird dann beim Elroq auch so sein.

    (War der Sprinter leer? Also hinten einfach nur zu leicht? Denn: Eine Getriebesperre wirkt bei einem Hecktriebler auch nur auf die Hinterachse, würde also das dort konkrete Problem nicht gelöst haben. Und zu leicht dürfte eine Eigenschaft sein, die man einem heutigen BEV eher nicht vorwerfen sollte.)

    Die wollen den Elroq schnell auf der Straße sehen.

    85-er sind doch bei Privatkunden auf Grund des Preises nicht sooo sehr gefragt. Bei Dienstwagen gilt ja oft eine Preis- oder Leasingratengrenze.

    Setzt man den 50-er günstig an, wird der auch als Zweitwagen oder Kindershuttle interessant.

    Da heißt es dann Golf oder Elroq für die Hausfrau aus dem Speckgürtel.


    Auf die Höhe des Leasingfaktors dürfte der Händler wenig Einfluss haben.

    Das „Abtouren“ beim „Sporty Sound“ klingt wie der Anfang von „Fred vom Jupiter“.

    So stellt man sich also bei Škoda eine Alien-Landung vor. ^^

    Du siehst das alles aus Deiner Sicht und aus Deinem Dunstkreis..


    Was glaubst Du, wieviele Leute jetzt erstaunt waren, wieviele Werke und Standorte allein VW in Deutschland hat.

    Porsche kommt aus Zuffenhausen. Nicht aus Leipzig oder gar aus Bratislava. Weiß doch jeder.....

    Dass ein wesentlicher Teil der PPE-Plattform ("was ist denn eine Plattform??") aus Györ kommen, ist mindestens 99% der Kunden dieser Autos unbekannt. "Mein e-Macan kommt aus Leipzig", glänzen einige Wenige mit Teilwissen.

    Dass Mercedes nicht nur "in Stuttgart" produziert, sondern viele Autos aus den amerikanischen Werken in D verkauft.

    Und auch ein großer Teil der Autos aus Ungarn kommt. Wer weiß das auf Anhieb?

    Oder BMW in Südafrika und in den USA baut.

    China wissen einige dass es dort Produktionsstandorte gibt. Dass ihre "deutschen" Autos komplett von da herkommen, überrascht dann doch. Zumal bei den Preisen, die hier dann aufgerufen werden (iX3 als Beispiel)


    Es weiß doch kaum einer, dass im Cayenne und Macan (Verbrenner, beim e-Macan aber auch nicht unwahrscheinlich) Teile mit Audi-Logo verbaut sind.


    Ich kenne jede Menge Leute, die seit Jahren keine Nachrichten mehr sehen / lesen / oder wenigstens hören. Dank Spotify & Co. "muss man sich das Gelaber ja nicht mehr antun".

    "Was ich wissen will, das bekomme ich aus WA und FB oder neu TikTok." Mit allen Auswirkungen der Filteralgorithmen...


    Ich wüsste auf Anhieb dutzende Leute, die Dir nicht sagen könnten, ob ihr VW / Mercedes / wasauchimmer in D gebaut wird, geschweige denn an welchem Standort.

    Dass Opel, Fiat, Peugeot einen großen Teil Gleichteile verbauen, ist auch so gut wie unbekannt.

    Dass ein Ford Explorer jetzt auf einer VW-Basis steht, wissen viele Käufer dieses Autos nicht. Genauso wenig wie damals, als Sharan / Galaxy / Alhambra eigentlich das selbe Auto waren, nur mit etwas anderer "Schminke".

    Man kann das wissen, aber auch nur wenn man sich ein wenig dafür interessiert. Das ist aber nur bei einem kleinen Teil der Autofahrer so. Bei den Meisten bin ich davon überzeugt, fehlt dieses Wissen.

    Da ist Opel ein deutsches Auto. Adam Opel ist immer noch in den Köpfen.


    ---------------


    Aber die Diskussion führt zu weit.

    Zurück zu den Zulassungszahlen des Elroq


    Da werden wir sehen, ob es nächstes Jahr reicht, auf Anhieb Platz eins zu erreichen (wird schwer, wenn die ersten erst im März zu den Kunden kommen sollen), oder ob ein Wettbewerber es schafft, an ihm vorbeizuziehen.

    Für viele ist Opel immer noch eine deutsche Marke.

    Dass das längst Stellantis ist, wissen sehr viele nicht.


    Genauso wie Škoda "alter Tschechen-Mist" ist.

    Dieses "Wissen" hat sich eingebrannt.

    Dass ganze BMWs aus China kommen, wissen nur die Wenigsten.


    Autos sind für die Meisten Gebrauchsgegenstände, und kein Hobby oder Fetisch.