Beiträge von Ulf007

    Will man nicht das ganze Auto vorheizen, macht die Frontscheibenheizung durchaus Sinn.

    Die Scheibe taut auch erheblich schneller ab, als wenn man auf den warmen Innenraum warten muss.

    Erfahrung aus vielen Jahren heizbarer Frontscheibe in diversen Fahrzeugen.

    ....

    PS:

    Beim Tesla Model 3 oder Model Y gibt es kein kapazitatives Lenkrad. Stattdessen muss der Tesla-Fahrer beim sogenannten Autopilot das Lenkrad leicht bewegen/rütteln um zu dokumentieren, dass er noch da ist. Ich kann mir vorstellen, dass das beim Tesla nicht unbedingt besser ist, wird auch oft kritisiert.

    Ich kann aus eigener -leidvoller- Erfahrung sagen, dass im Karoq zuvor die "Anwesenheitskontrolle" per Lenkmomenterkennung (Lenkradbewegung) weitaus besser funktioniert hat, als das kapazitive Lenkrad im Enyaq.

    Das funktioniert tageweise überhaupt nicht. Alle paar Sekunden "Lenkung übernehmen" bis hin zum kurzen "Anbremsen" des Autos. Erst wenn man aktiv lenkt, nicht nur kurz das Lenkrad einen mm dreht (das ist in engen Baustellen nicht sehr lustig), erkennt es, dass der Fahrer da ist. Beim Karoq hatte ich insgesamt vielleicht 4 oder 5 solche Warnungen auf 60'000 km. Beim Enyaq 5 Warnungen auf 5 km.....

    Ist ein Hard- und Software-Problem. Lenkradtausch hat nichts gebracht.

    Ich muss das einmal testen, aber bin (dunkle Erinnerung, da ich selten solche Situationen habe) der Meinung, dass mein Enyaq im Stop-and-Go auch losrollt, wenn ich die Hände nicht am Lenkrad habe.

    Entscheidend ist die Zeit, wie lange das Auto steht.

    Im Mäusekino steht dann irgendwas von anfahrbereit.

    Ich habe ja einen Enyaq Founders Edition EZ 01/22.

    Ist nur ein Sportline mit etwas Schminke (Kristall im Lenkrad) und viel Ausstattung.

    Fährt sich angenehm. Die 21-er sind deutlich unkomfortabler. Aber immer noch gut langstreckentauglich.

    Das DCC ist für mein persönliches Empfinden in meinem Auto nicht zu spüren. Ob ich da Sport oder Komfort einstelle ändert nicht am Federungs- und Abrollverhalten.

    Egal, ob mit 21Zoll Sommer- oder 19 Zoll Winterrädern.

    Auch ein Leih- Enyaq mit DCC ließ eine deutliche Spreizung beim Fahrkomfort vermissen.

    Ist es mit MJ 25 besser? Keine Ahnung.

    Beim Passat ist eine sehr deutliche Spreizung zu verspüren, was mich wenigstens beruhigt, dass mein Hintern nicht taub ist.

    Da ich die Reku-Paddels haben will, werde ich wahrscheinlich das Paket Sport mit DCC bestellen müssen. Ich erwarte aber nicht viel davon, der Elroq dürfte das Enyaq-Fahrwerk bekommen.

    So geheim ist der Sportline auch nicht mehr. Auf der Škoda Media Seite wird er schon offiziell angekündigt, vorne 15 mm hinten 10 mm tiefer.

    Und wenn sie jetzt schon Pressefahrzeuge davon vorstellen, dürfte es mit der Bestellbarkeit gar nicht mehr so lange dauern. Ein ganzes Jahr glaube ich eher nicht.

    Mit dem Glasdach (dort) schafft man halt einen dünneren Aufbau an der Decke, als mit Blech+Streben. So bleibt ein Mindestmaß an Kopffreiheit auch bei Coupé-haftem Dachverlauf.

    Insbesondere wenn man zudem noch die Beschattung mit Rollo einspart! (s. Smart #3 ;)

    Das war der Grund gegen den #3 bei meiner Frau.

    Nach einer Probefahrt mit “Grill-Sonne“ ist es der #1 geworden. Wegen dem Rollo.

    Leiser wird es auch noch im Auto mit geschlossenem Rollo.

    Im Vorderwagen sollte es ähnlich aussehen wie im Enyaq.

    Und da kann man den Pollenfilter selbst wechseln. Problemlos. Obwohl es die Werkstatt-Anleitung wohl vorgibt, die Domstrebe zu entfernen dafür.

    Auch wenn man 2 linke Hände hat, die vollständig mit Daumen ausgestattet sind geht das ohne Demontage der Domstrebe.


    2 Jahre ohne km-Begrenzung hat der Enyaq auch.

    Aber 51k klingt nach ähnlichen Rabatten wie heute, dann steht das Leasing doch in direkter Konkurrenz zum Barkauf, sprich, wenn ich den Kunden zu schlechte Leasingkonditionen mache, verkauf ich kein Leasing...

    51k plus 3570 vom Hersteller plus 6000 BAFA sind über 60k.

    Da gab es nicht wirklich Rabatt.

    Vor 3 Jahren haben die Händler nur sehr selten noch zusätzliche Nachlässe gegeben.

    Die Leasing-Konditionen vor 3 Jahren waren mit heute nicht zu vergleichen.

    Da gab es kaum Nachlässe, einen hohen Leasingfaktor etc. Oftmals wurde gerade so der Hersteller-Anteil abgezogen.

    Schließlich: Wenn Du das Auto nicht nimmst, da stehen 10 andere, die die Förderung abgreifen wollen.

    Schließlich bekam der Kunde ja einen großen Förderbetrag direkt aufs Konto.