Beiträge von Ulf007

    Beim Agenturmodell gibt es für und wider.


    Etliche Händler sträuben sich dagegen.

    Andere wiederum finden es gut, da ihnen umsatzstarke Händler (viele verkaufte Autos) nicht über ihre Mengeneinkaufsrabatte die Kunden wegschnappen.

    Und da muss keiner sagen: Dann verkauf' doch einfach 300 Autos mehr im Jahr, bekommst auch höhere Rabatte. Das ist für kleine AH nicht so einfach.

    Diese kleinen, noch "freien" Autohäuser wären froh um das Agenturmodell, da dann nämlich nicht der umsatzstärkste den besten Rabatt bekommt.


    Das ist auch ein Grund dafür, dass immer mehr kleine Autohäuser von Ketten geschluckt werden, ohne dass der Kunde es merkt.

    Und dann geht es mit den Preisen bei der Kette nach oben.

    So erlebt man es hier gerade bei Škoda. "Marktbereinigung" durch Škoda. Škoda hat denen einfach den Vertrag gekündigt, und großzügig den Servicebetrieb gelassen. Am Autohaus steht noch der alte Name, fragt man gezielt nach: "wir verkaufen seit einem Jahr (oder 6 Monaten) im Namen und auf Rechnung von ..... " Geht man hier zur Kette, ist nichts mit den 18 Prozent auf den Elroq. Mit Glück und Geschick 12-13%. Und diese Konditionen gelten bei allen Filialen, weil Angebote gespeichert werden (in der nächsten Filiale sehen die das dann gleich), und die Verkäufer an der ganz kurzen Leine gehalten werden. Anonyme Angebote werden gar nicht erstellt. Schließlich muss der Wasserkopf der Kette finanziert werden.


    Der hiesige Renault-Händler erzählte mir das Gleiche. Die Kunden fahren zum Autokauf wegen 300 oder 500 Euro 150 km zum "Großhändler", und kommen dann mit Garantieabwicklungen etc. zu ihm. Und daran wird fast nichts bis gar nichts verdient. Der wäre auch froh, Renault hätte "Einheitspreise".


    Und Nachlässe gibt der Hersteller / Importeur im Agenturmodell auch. Er will ja auch Autos verkaufen. Die "Förderungen", die der Händler heute nur teilweise (siehe 2 Absätze wieder oben) an die Kunden weitergibt, kommen dann im Ganzen beim Kunden an.


    Einen Mercedes hat man hier in der Region noch nie mit so hohen Nachlässen gegenüber dem (eigentlich ja nicht mehr existenten) Listenpreis bekommen wie heute. Da wurde nur ein kleiner Teil der Förderungen an die Kunden weitergegeben. Heute: Agenturvertrieb. Feste Provision für den Händler (Vermittler). Den Preis macht Mercedes.


    So schlecht ist das Agenturmodell nicht, wenn man mal nicht nur auf die "Schimpfer" hört, sondern auch die andere Meinung an sich heranlässt.

    Mit Probefahrten sieht es bei uns mau aus...

    Vor einer Woche konnte oder wollte noch keiner einen Termin ausmachen, jetzt sagt mir die eine Hälfte, sie sind schon für die nächsten Wochen ausgebucht und die andere Hälfte, sie können noch keinen Termin ausmachen, weil Ihr Vorführer noch nicht so weit ist. Und wenn er soweit ist, sagen sie mir dann vermutlich dasselbe wie die erste Hälfte... ;)

    Da wir nicht ohne Probefahrt entscheiden wollen, wird es wohl nichts mehr vor dem 8.2.

    Auch ok, lassen wir uns eben noch etwas Zeit und schauen im März weiter...

    Fahrt einfach den Enyaq. Das ist bis auf die fehlenden cm hinten das gleiche Auto.

    da war wohl eher der 12V-Akku abgeklempt bzw. wie auch immer nix online übertragbar bislang. noch dazu irgendein vorführ-/transport-/ausstellungs-modus

    Ohne 12V-Akku funktioniert mal gar nichts. Da ist der Akku tot.

    Offline könnte das Auto gewesen sein. Aber der Elroq, den ich anschaute, war noch im Transportmodus, und auch online.


    Dass die ein Auto mit 3.7 ausliefern, bei dessen Hardware es beim Enyaq -dem Spender- bereits 4.xx gab, welches die neue Hardware benötigte- ist doch mehr als unwahrscheinlich. Ich würde sogar so weit gehen, dass 3.7 auf der im Elroq ausschließlich verbauten 5.xx - Hardware nicht läuft.

    Auch nicht im Ausstellungsmodus.

    3.xx sieht auch völlig anders aus. Das würde auffallen. Spätestens bei der Endkontrolle im Werk. Da läuft auch ein Versionsabgleich.


    Wäre mir das aufgefallen, wäre mein Handy das erste, was ich nutzen würde, dies zu dokumentieren.

    Auch um zu beweisen, dass die Hardware zwischen 3.xx und 5.xx kompatibel ist. Was Škoda ganz deutlich verneint. das passt nicht einmal von 3.xx auf 4.x. Škoda selbst spricht von nicht vorhandener Kompatibilität diverser Steuergeräte.

    Hat von den Kia-Interessierten sich einer mal den Ladeport angeschaut? Vor der Beifahrertür!

    Wie soll man da in einer engen Normgarage das Kabel reinbekommen?

    Für Bordsteinlader optimal, in der Garage eher nicht.

    Damit ist das Auto bei mir ‘raus, obwohl ich ihn nicht einmal hässlich finde.

    Hab mir den Elroq heute mal in Ruhe angeschaut.

    Ich war allein ;)


    In Graphit-Grau.

    Ist noch die Farbe, wo die „Buntheit“ der verschiedenen Schwarz-und Grautöne außen am Besten dazu passt (oder am Wenigsten auffällt). Bis auf die silberne „Frontlippe“. Wer winkt so etwas durch? Das wird foliert, wenn es der Elroq wird. Innen Lodge mit den orangefarbenen Gurten. Könnte mir gefallen.

    Kofferraum wie erwartet kleiner.

    Der Kofferraumboden ist schon deutlich billiger gemacht als beim Enyaq. Die seitlichen Ablagen auch kleiner, als auf den Bildern vermutet.


    Ob Suite die Sitzbelüftung (wie in einigen Influencer-Videos zu sehen) bekommt - dazu hat er wohl schon angefragt, aber auch nur ein „wissen wir hier auch nicht“ als Rückmeldung bekommen.

    Er hofft, mehr in den wöchentlichen Handlerinfos zu erfahren, und will sich bei mir melden.


    Lieferfrist geht derzeit Richtung 5 Monate.