Epiq, „Space“, und was noch?
Der Kombi ist verschoben. Das wird wohl erst auf SSP-Basis etwas. 2028 oder ‘29.
Die Akkus des MEB (und damit auch MEB+) sind schlicht zu hoch, um einen Kombi zu bauen.
Epiq, „Space“, und was noch?
Der Kombi ist verschoben. Das wird wohl erst auf SSP-Basis etwas. 2028 oder ‘29.
Die Akkus des MEB (und damit auch MEB+) sind schlicht zu hoch, um einen Kombi zu bauen.
Naja, schneller als 2026?
Da sind jetzt Erlkönige unterwegs, noch „vollgetarnt“. Dann kommen die halbgetarnten, dann im sonnigen Herbst die Influencer-Events, im Oktober die Weltpremiere.
Und die Auslieferungen kommen Anfang 2026.
Alles wie beim Elroq.
Wie soll es Škoda gelingen, bei einem nur am Heck gekürzten Enyaq den Innenraum zu verkleinern, wenn sogar die Sitze identisch sind?
Deine Aussage war als Fakt dargestellt. Nicht als Gefühl.
Und als Fakt ist die Aussage falsch.
Das ist Unsinn.
Der Innenraum ist identisch groß. Ist hier oft genug diskutiert, und auch mit Škoda-Maßen belegt.
Nur der Kofferraum ist kleiner.
Bei mir lief im Dez. das "Connect" bei meinem Kodiaq aus. Hab's nicht verlängert das es ja was Neues gibt. War erstaunt wie weit doch die Fernbedienung für die Standheizung reicht. Manches Mal hab ich das Auto vom Fenster nicht mehr sehen können und trotzdem hat's geklappt. Ansonsten kann ich bis jetzt ohne Connect leben.
Diese FB gibt es beim Elroq und Enyaq nicht mehr.
Ich hab‘ sie auch schon vermisst.
Die Komfortfunktionen laufen kürzer, als z.B. die Kartenupdates.
Ohne Verlängerung gibt es dann aber auch keinen Stauinfos, keine aktualisierten Ladesäulen etc.
Software-Updates sind unabhängig davon.
Ganz "offline" fahren geht aber wegen des eCall-Notrufes, welcher auch den Standort übermittelt, nicht.
…In Deutschland braucht es halt für alles Bürokratie und Zeit,.....
Geh mal mit diesem Wunsch (noch nicht eintragungsfähige Felgen) in der Schweiz zum Straßenverkehrsamt.…
Es gibt Regeln, und manch einer hat Pech, dass er als einer der Ersten sein Auto bekommt.
Es steht ja auch frei, das Auto erst Ende März zu übernehmen. Wegen der Winterräder.
Och neee.
Sollen die drunter kriechen, ob da einer ist?
Und wenn es ein BEV mit angedeuteten Auspuffblenden ist? Auspuff gesehen, Knöllchen dran?
Vielleicht noch via Kennzeichenabfrage und Schadstoffklasseneinstufung?
In 30 Jahren ist die deutsche Verwaltungs-EDV dann auch so weit.
Wir wollen alle, dass die Verwaltung und Vorschriften verschlankt werden, wenn es aber an die eigene „Komfortzone“ E-Kennzeichen geht, wollen wir doch wieder eine typisch deutsche Extrawurst.
Wie soll die freundliche Politesse beim Corsa / Astra auf einen Blick erkennen, was der für einen Antrieb hat? Bei diversen Peugeots und Citroen sowie Fiat ist das ein Problem. BMW 5-er und i5 auch.
Das sind in der Regel keine Autonerds.
Also wird es (richtigerweise) auf das E-Kennzeichen herauslaufen.