Das werden Presseautos sein.
Was sind denn 20, 30 oder auch 50 Autos, wenn sie schon nur im deutschsprachigen Raum verteilt werden?
Das werden Presseautos sein.
Was sind denn 20, 30 oder auch 50 Autos, wenn sie schon nur im deutschsprachigen Raum verteilt werden?
Dass man einen Radarsensor mit der Wärmebildkamera sieht, ist klar. Da arbeitet was drin, also wird das Ding wärmer als die Umgebung.
Beim Enyaq wird der schon bei geringen Schneemengen ausgeknockt. „Frontassist ausgefallen“, sobald sich eine dünne Schnee- oder Schneematsch-Schicht darauf befindet.
Und die friert gern auch mal richtig fest. Die Eigenwärme des Sensors reicht nicht.
Ob der Elroq da eine Beheizung bekommt?
Eher nicht, sonst würde das mit viel TamTam gelobpreist.
Schließlich macht man ja massiv Reklame für die grandiose Ingenieurleistung der Ladekabel-Hängematte.
Aktuell habe ich ja noch ein RICHTIGES Panoramadach....
Zur Not kann das aufgeklebte Schiebedach ja mit 3 selbstschneidenden Blechschrauben fixiert werden.
Da fällt mir einer ein: „Fliege nie vom Acker ohne Deinen Tacker!“ (Hot Shots)
Woher hast Du das Ulf? Angemessen wäre es ja, um den beim Preis des Bruders noch verkaufen zu können...
…
War gestern im Enyaq-Forum zu lesen, da hat sich einer diverse Konfigurationen gespeichert, die alle plötzlich 1500€ günstiger waren.
Und anscheinend sind die Enyaq-Listenpreise ja auch noch gesenkt worden.
Er meint bestimmt die "Augenbraue über dem Scheinwerfer"
Die ist beim Standard-LED (ohne Matrix) nicht unterbrochen, sondern ein durchgehender Strich.
Jup. Wenn du es schaffst und vorhanden ist, einmal die Massagesitte testen. Würde mich interessieren was Škoda sich in der Klasse darunter vorstellt .
Das ist die Lordosenstütze, die eine Weile vor sich hin werkelt.
Die Laufleistung von guten GJR ist kaum noch unterschiedlich zu SR.
Da tat sich in den letzten Jahren viel. Das sind keine Winterreifen mit akzeptablen Sommereigenschaften mehr. Sondern richtig gute Allrounder. Und haben durch die Anforderungen der BEV (Gewicht, Leistung, Drehmoment) nochmal einen Schub nach vorn bekommen.
Echte WR braucht man noch da, wo wochenlang Schnee liegen kann. Einfach, weil sie genau dafür gebaut sind.
Liest man auch genau so in diversen Tests.
Die CC2 beim #1 bei uns sind nicht lauter, sie haben aber ein leicht dumpferes Abrollgeräusch.
Wir haben ja 2 BEV. Beim #1 haben wir jetzt GJR montiert. Michelin CrossClimate 2. Die sehen mittlerweile aus wie Sommerreifen mit V-Profil.
Sollen aber auch auf Schnee ziemlich gut sein nach den letzten Reifentests. Da der nur hier am Bodensee bewegt wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines „echten“ Wintereinsatzes eher klein.
Davon würde ich es primär abhängig machen, ob GJR oder saisonaler Wechsel.
Der Enyaq (oder später Elroq) bekommt weiterhin Sommer- und Winterräder, damit wir -sollte wirklich einmal viel und lange Schnee kommen- ein gut nutzbares Auto haben. Außerdem ist der „Größere“ immer auch unser Urlaubsauto, muss also auch mal im Winter in die Berge, oder im Sommer viele km abreißen.