Beiträge von Ekoschi

    … so würde theoretisch auch ein kleineres Auto genügen.

    Als ebenfalls Umsteiger vom Sportsvan in den Elroq kann ich Dir schon einmal raten, Dich darauf vorzubereiten, dass der Elroq zwar äusserlich deutlich größer ist, aber innen weniger Platz bietet.

    Deshalb bin ich auch froh, dass unsere Kinder selbständig unterwegs sind.


    Nachdem ich den Elroq heute auf der Autobahn einmal ein wenig gescheucht habe und anschließend den Travel Assist im Stau und im extrem zähen Stadtverkehr genossen habe, muss ich aber begeistert berichten, das Fahrgefühl und der Fahrspaß im Elroq sind wesentlich besser.

    Ich finde solche Klischees wie „Rentnerautos“ sehr problematisch. Denn es führt zu einer unberechtigten Herabsetzung.


    Mein VW Sportsvan gilt als Renterauto, obwohl er ein geniales Raumkonzept hat. Er ist deutlich kürzer und schmaler als der Elroq und bietet trotzdem einen größeren Kofferraum und spürbare mehr Platz im Fonds. Für Familien wäre dieses Fahrzeug um eine Vielfaches sinnvoller als ein SUV. Aber nicht zuletzt wegen des dummen „Rentnerauto“ Images wurde die Produktion eingestellt .


    Wenn sich VW entscheiden sollte, den Sportsvan als BEV erneut auf den Markt zu bringen, wäre dies ein Grund meinen Elroq zu verkaufen und umzusteigen.

    Auch bei meinem Elroq 85 mit SW 5.4 bekam ich an einem frostigen Morgen die Meldung, dass die Assistenzsystem nicht verfügbar sind.

    Mir war schnell klar, dass dies daran lag, dass die Kamera oben in der Windschutzscheibe trotz Vorklimatisierung noch vereist war.

    Das war bei einem Kurzen Halt schnell behoben.

    Beim nächsten mal nutze ich beim Vorklimatisieren auch die Scheibenheizung…

    Man lernt schließlich nie aus.

    Vielleicht verkürztes einigen die Wartezeit und vergrößert die Vorfreude, wenn ich ein wenig von meinen ersten Erfahrungen mit meinem Elroq berichte.


    Wir haben den ersten längeren Ausflug unternommen. Aus der Heide an die Nordsee. Überwiegend Autobahn mit Tempo 130 km/h wo es erlaubt war. Es gab zwar einige Baustellen und um Hamburg sind nur 120 km/h erlaubt aber dennoch betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit solide 100 km/h. Der Verbrauch lag (bei idealem Wetter mit wenig Wind) bei bemerkenswerten 19,1 kWh / 100 km.


    Ich bin positiv überrascht.


    Als Umsteiger vom Benziner begeistert mich aber nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Beschleunigung und die Reserven, die man selbst bei 130 km/h für einen schnellen Sprint noch hat.

    Das Fahren mit diesem Auto ist nicht nur umweltfreundlicher sondern macht auch viel mehr Spaß!

    Knapp 39 kWh sind etwa 200 km Strecke, Ladezeit dafür 15 min. Damit sollte die Diskussion über mangelnde Ladeleistung abnehmen.

    Ich sammle noch Erfahrungen beim Laden, aber meine erste Erfahrung war eher eine Überraschung.

    Ich habe relativ spontan nach ca. 8 Minuten manueller Akkutemperierung bei ARAL Puls 35,55 kWh nachgeladen bis ich wieder bei 80% Akku war, da ich am kommenden Tag genug Reserve für eine längere Strecke haben wollte.

    Dieser Ladevorgang kam mir zwar recht kurz vor hat aber laut Abrechnung 23 Minuten gedauert.

    Bei mir war die Übergabe recht unspektakulär.

    Erst am polierten Elroq vorbeigehen und staunen.

    Dann folgte der Papierkram, Kfz Brief, Schlüssel etc. Anschließend Koppeln des Smartphone und Einweisung in die Bedienung des Fahrzeuges (ca. 45 Minuten) [Akku war 100% geladen].

    Im Kofferraum lagen die Original Sommerreifen, weshalb die praktische Erläuterung des Fahrzeugs nur beschränkt möglich war.

    Zum Schluss gab es Blumen für meine Frau und dann ging es los zur ersten Fahrt durch die Nacht.

    Waren die 20 Zöller als Contis keine Option? Ich wollte die eigentlich draufziehen lassen. Oder hat schon jemand anderes Erfahrungswerte?

    Mir hat das Disign der Regulus Felgen gut gefallen und als mir klar wurde, dass sie auch noch die effizientesten Felgen sind, kamen für mich keine anderen Felgen mehr in Frage. Daher habe ich mich bei meiner Recherche zu Reifen auch auf die Größe von 19" beschränkt.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Contis in 20" signifikant schwächer sind als meine 19"er.