Trotz der nahen Verwandtschaft zum Enyaq und der inzwischen halbwegs ausgereiften MEB Plattform halte ich Kinderkrankheiten für nicht ausgeschlossen und werde in jedem Fall eine Anschlussgarantie abschließen. Leider ist der Sprung von von 24 Monate und 120.000 km auf 36 Monate und 150.000 km mit 780 € ganz schön heftig. Da ich nicht lease und das Fahrzeug lange fahren möchte, könnte sich das Geld aber lohnen.
Beiträge von Ekoschi
-
-
Ich habe eine PDF-Datei von Skoda mit einer aktuellen Übersicht für alle Fahrzeuge bekommen.
Der Elroq ist auch drin:
Beitragsübersicht SKODA Garantieverlängerung Premium 01.01.2025 (002).pdf
-
Ich habe bei Skoda nicht mal ein halbwegs faires Angebot für meinen Verbrenner erhalten und werde ihn nun privat verkaufen.
-
Grundsätzlich gibt es keine Verpflichtung für ein E Kennzeichen.
Wer allerdings eine öffentliche Ladesäule nutzen will, bei der der Parkplatz auf E-Autos beschränkt ist, muss mit einer Verwarnung rechnen, denn die Voraussetzung um dort zu parken ist eine E-Kennzeichen.
Das ist typisch deutscher Bürokratiewahnsinn aber erstreckt sich auch auf Angebote zum kostenlosen Parken für E-Autos in manchen P+R Anlagen etc.
-
Nachdem ich erfahren habe, dass ich meinen Elroq wahrscheinlich Ende Februar/Anfang März in Empfang nehmen kann, mach ich mir über das Thema Bereifung Gedanken.
Wir leben in der "flachen" norddeutschen Tiefebene mit mehr Schmuddeltagen als Frost oder gar Schnee in den Wintermonaten und haben in den Vergangenen Jahren/Jahrzehnten gute Erfahrungen mit GJR gemacht. Da ich keinen Platz für die Lagerung von Rädern/Reifen habe, spart das pro Saison zusätzlich die Kosten für das Umstecken und Einlagern, was die Kosten der höheren Abnutzung durch den ganzjährigen Einsatz beinahe ausgleicht. Mein Freundlicher meint, dass immerhin 60% seiner Kunden sich bei ihren Enyaqs für GJR entschieden hätten.
Allerdings ist das Angebot an 19" Reifen für die Mischbereifung beim Elroq offenbar noch nicht goß.
Bei mein Freundlicher beschränkt sich die Auswahl auf 2 Seal Seal Reifen für die Mischbereifung des Elroq 85:
a) Bridgestone Weather Contral A005 B-Seal
b) Continental All Season Contact 2
Hat jemand hier bereits Erfahrungen mit diesen Reifen oder kann mir mit seinen Erfahrungen mit anderen Reifen bei der Entscheidung helfen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
-
Ich mag mit meinem Optimismus natürlich auch falsch liegen, aber ich sehe den Wertverlust auch weniger drastisch, wie er sich derzeit im Leasing auf die Rate auswirkt. Schließlich sind die Kinderkrankheiten der MEB-Plattform weitestgehend identifiziert und soweit verbessert, dass die BEVs aus dem VAG Konzern neben einem alltagstauglichen Fahrzeug auch über zuverlässige Assistenzsysteme und eine stabile und schnelle Software verfügen. Inzwischen wird auch immer deutlicher, dass manche Befürchtungen zur schnellen Alterung von Akkus übertrieben erscheinen. Der Elroq wird daher auch in 5 Jahren ein vernünftiges E-Auto sein und einen ähnlich hohen Restwert haben wie ihn heute ein familientauglicher Verbrenner hat.
Daher wage ich es, das Restwert-Risiko zu tragen und kaufe meinen Elroq.
-
Ich habe gerade von meinem Freundlichen erfahren, dass mein Elroq für Anfang Februar eingeplant ist.
Er hält eine Übergabe noch im Februar für möglich.
Das ist eine schöne Nachricht.
Allerdings muss ich mir nun Gedanken darüber machen, wie ich mit der Bereifung umgehe, denn die Auslieferung erfolgt wohl mit Sommerreifen und die empfehlen sich für das Fahren im Februar/März nicht wirklich.
-
Ich habe mich gegen eine Wärmepumpe entschieden, da sie umso unwirtschaftlicher wird, je weniger man für eine kWh Strom ausgeben muss.
Meiner Meinung nach stehen der Mehrpreis und die späteren Wartungskosten in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zum Sparpotential beim Verbrauch.
-
Ich habe bei meiner Fahrzeugfindung auch den BMW iX1 angeschaut. Der kann die Kameras die für die 360 Grad Sicht verwendet werden auch als Dashcam nutzen. Ist so etwas bei den Fahrzeugen der MEB Plattform auch möglich oder für die Zukunft vorgesehen?
Die Technik ist ja drin.
-
Kleiner Tip: in der neuesten AMS sind 16 Seiten Skoda E(lroq)-Auto drin.
Korrigiere: 11 Seiten, dazu der "Rest" der Palette
Wohl dem der Readly hat
Sorry, aber ich stehe wohl ein wenig auf dem Schlauch.
In Readly finde ich im Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2025 vom 18.12.2024 den Elroq gar nicht.
Welche Ausgabe meinst Du?
Ahhh, es gibt Extraseiten vom Elroq am Ende der Ausgabe. Nun habe ich sie doch gefunden... Danke für den Tipp!