Beiträge von Ekoschi

    Ich muss zugeben, dass ich verwirrt bin.

    Habe mich für Loft entschieden, da ich einfach wesentlich lieber auf Stoff als auf Leder/Kunstleder o.ä. sitze.

    In meinem Angebot mit dem Advanced Paket wird im Bereich Interieur auch Ambientebeleuchtung aufgelistet, Bisher ist mir kein Hinweis aufgefallen, dass bei der Loft die Ambientebeleuchtung anders aussehen soll.

    Wo finde ich mehr Infos dazu?

    Ich freue mich auf meine erstes E-Auto und habe zwar einen nicht überdachten Stellplatz am gemieteten Reihenhaus aber noch keine Lademöglichkeit. Unser Vermieter hat seine grundsätzliche Zustimmung zur Nachrüstung bereits gegeben aber über Details müssen wir noch reden.


    Im Prinzip kommen zwei Varianten in Frage:

    A) Installation einer wetterfesten Wallbox auf einer Steele

    B) Installation einer roten Industriesteckdose auf einer Steele und Verwendung einer wetterfesten mobilen Ladelösung.


    Ich habe noch keine Angebote von Elektrikern eingeholt, aber aus dem Bekanntenkreis gehört, dass die Installation einer Industriesteckdose spürbar weniger Kosten verursachen soll, als die Installation einer Wallbox. Da der Aufwand für das Verlegen und Anschließen des Kabels am Sicherungskasten identisch sein dürfte, kommt mir das aber nicht logisch vor.


    Die Anschaffung einer mobile Ladelösung halte ich ohnehin für sinnvoll, denn wir sind viel unterwegs und übernachten regelmäßig bei Verwandten und Freunden, und wären so flexibler und nicht auf öffentliche Ladesäulen angewiesen.

    Daher überlege ich gerade, ob eine robuste und wetterfeste mobile Ladelösung an einer Industriesteckdose keine dauerhafte Alternative zu einer Wallbox sein kann.


    Ich könnte mir vorstellen, dass einige sich beim Umstieg vom Verbrenner ähnliche Fragen stellten und bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Tipps und Tricks.

    Ich habe vo meinem Freundlichen einen Enyaq für 24 Stunden zum Testen erhalten und er hat sich Zeit genommen, mir zu erklären worauf ich bei den Assistenten und auch beim HUD achten muss.

    Ich fand das HUD sehr hilfreich und ich konnte Schrift und Symbole bei allen Lichtverhältnissen eines typischen Herbsttages gut erkennen.

    Das HUD war der wichtigste Grund, warum ich mich für das Advanced Paket entschieden habe.

    Ich freue mich auf mein erstes E-Auto und darauf umweltfreundlicher unterwegs zu sein.


    Wenn ich nun das Treibhausgas (THG), dass ich zukünftig einspare, verkaufen würde, dürfte ein anderer das CO2 in die Luft pumpen, dass ich der Umwelt eigentlich ersparen wollte. Das widerspricht meinem Motiv mir ein E-Auto zu kaufen.


    Daher werde ich meine THG Quote sicher nicht verkaufen sondern für mich ertragsneutral und völlig kostenlos der Umwelt überlassen.

    Golf+, Golf Sportsvan, .....SUV! So endet es bei vielen (Herstellern ;)

    Bei VW war es so. Wem der Tiguan zu „panzerig“ war hatte die Wahl zwischen T-Rock und Sportsvan, was schließlich zur Einstellung des Sportsvan führte.


    Da ich bei Autos im Straßenverkehr eigentlich das Wort Sport nicht angemessen finde, hat für mich bei meinem zukünftigen Elroq die Abkürzung SUV eine individuell andere Bedeutung: „Sehr Umweltfreundliches Verkehrsmittel“ 😎

    Seit 2016 bin ich überzeugter Fahrer von bisher 2 VW Golf Sportsvan mit denen ich jeweils mehr als 100 Tkm zurück gelegt habe.

    Leider werden Fahrzeuge, mit ähnlich großzügigem Innenraum und überraschend geringem Verbrauch nicht mehr produziert, da Vans nicht mehr dem aktuellen Geschmack der Neuwagenkäufer entsprechen.

    Der Karoq kommt meinen Vorstellungen zwar immerhin recht nah, verbraucht aber rund 20% mehr Benzin. Das ist weder zeitgemäß noch nachhaltig und so habe ich für mich beschlossen, dass die Zeit für Verbrenner zu Ende geht. Nach einer Probefahrt im Enyaq der für meinen Alltag zu groß ist, habe ich mich für den kleinen Bruder entschieden.

    Im Prinzip sehe ich das genauso und hätte mich bei einer deutlich größeren Differenz wahrscheinlich auch anders entschieden.

    Dennoch muss man bedenken, dass bei sinkenden lokalen Verkäufen, die Zukunft von Händler und ihrer Werkstätten ungewisser wird.

    Eine Ausdünnung des Servicepartner-Netzes würde Werkstattleistungen genauso erschweren, wie die Möglichkeit von Probefahrten, die Inanspruchnahme von Garantieleistungen sowie Nachbesserungen oder Updates etc. Das gilt natürlich genauso für andere Branchen und daher kaufe ich, wenn der Preis stimmt, gerne vor Ort und habe das (gute) Gefühl die lokale Wirtschaft mit ihren Arbeitsplätzen zu unterstützen.