Beiträge von Hunti
-
-
Nee weiß ich nicht. Kann man über die App das Vorkonditionieren nicht starten / einstellen? Wenn nicht kommt das vielleicht noch. Wenn das auch nicht, auch nicht schlimm.
Aber wäre es in dem Zusammenhang nicht doch sinnvoll?
Vorkonditionieren der Batterie an einem AC Lader zb Wallbox mit 11 KW macht garkeinen Sinn, außer Energie verschwenden. Dadurch lädt es sich auch nicht schneller .
Vorklimatisieren des Innenraums dagegen ist an der Wallbox sinnvoll, aber nicht weil dann die Wärmepumpe eher eingreift , sonder das der Elektrische Zuheizer seine Energie nicht aus der Batterie ziehen muss… dementsprechend mehr Reichweite. Energieverbrauch ist das gleiche
-
Du weißt schon, das an der Wallbox bzw AC nicht vorkonditioniert wird ? Maximal soviel das die Batterie nicht in die Minusgrade geht. Muss ja auch nicht bei 11 KW
-
Zusammengefasst heißt das doch, wer den Elroq jeden Tag zweimal für den Arbeitsweg nutzt, ganzjährig, dabei den kleinen 50er oder 60er Akku nimmt und dieser Arbeitsweg etwa 45-60 Minuten durch Stadtverkehr und über Landstraßen führt. Dann kann sich eine WP lohnen. Sonst ehr nicht.
Richtig?
So ungefähr. Also jetzt rein rechnerisch .
Beim 50er gibt es erst keine WP
-
Aber wenn man alles so querliest, haben alle die gleichen Rabatte bekommen . 😉 verhandeln hin oder her .
-
Diese Diskussion zwischen Leasing und Kauf führt zu keinem nennenswerten Ergebnis. Ist genauso wie Wärmepumpe ja oder nein. Jeder redet sich seine Entscheidung schön.
Ich glaube das hat nichts mit schönreden zu tun sondern mit den persönlichen Lebensumstände n und eigene Erfahrungen .
Für den einen passt es . Für den andern halt nicht. 🤷♂️
-
Kilometer Mehrkosten und minderkilometer Kosten sind bei Škoda äußerst fair und normal. Dazu gibt es noch die 2500 km Kulanz nach unten sowie auch oben.
Natürlich ist der Wertverlust mit einberechnet . Aber ein Lüge ist es nicht. Ist doch alles transparent .
Meinen letzten habe ich gekauft und jetzt nach dem Verkauf und dem Wertverlust habe ich nicht mehr Geld und auch nicht weniger als ob ich es damals geleast hätte. Ohne Prämie wäre es sogar ein sehr teures Leasing geworden. Dafür musste ich mich um den Verkauf kümmern und das ist nicht mal eben so gemacht . Beim Leasing gibt man den ab, steigt evtl. In einen neuen und fertig . Nebenbei belebt man noch den Markt für junge gebrauchte.
Beim Leasing hast ne feste Größe . Beim Kauf ist es immer abhängig nach der Marktlage zum Zeitpunkt des Verkaufs.
Aber das ist meine Persönliche Meinung.
Das Geld kann ich besser arbeiten lassen oder in einen Oldtimer stecken 🙃
-
Für alle , die über die Meldungen der Youtuber gemeckert haben ,wegen dem Wendekreis . Genauso hat es Škoda in der Pressemappe deklariert .
-
Wie kommst du darauf? Die WP wird ja nicht zusätzlich eingebaut, sondern ersetzt die normale Klimaanlage. Aber das wurde auch anderswo schon diskutiert, es scheint nicht eindeutig zu sein was anfälliger ist. Hast du dazu Daten?
Die WP braucht ja CO2 / R744, und das hat einen deutlich höheren Arbeitsdruck. Das wird oft als Argument für die größere Anfälligkeit herangezogen. Andererseits wird die WP daraufhin ja konstruiert - ein Diesel hält ja auch länger als ein Benziner.
Die Vibrationen fände ich aber als Nachteil. Ich schrieb ja schon, aus rein technischen Gründen hätte ich gerne auf die WP verzichtet.
Ist nur ne Schlussfolgerung . Wärmepumpe hat mehr Teile (Ventile etc) als die „normale“ Klima , also kann auch mehr kaputtgehen . Heißt ja nicht das es muss. Muss aber jeder selbst wissen, ob es ihm Wert ist eine zu ordern. In meinem Fall macht es wirtschaftlich keinen Sinn und wie gesagt das etwas ruhigere Auto ist es mir wert. Weiss zwar nicht wie es beim VAG Konzern ist. Bei Kia ist es schon spürbar.
Bei mir kommt erst eine rein, wenn sie ihre Energie auch aus der Umgebungsluft zieht. Dann macht es einen Sinn . Bis dahin erstmal ohne
-
Naja, erstens mögen die WP bei anderen Herstellen mehr bringen, zweitens wäre das Geschrei groß wenn der VW-Konzern gar keine WP anbieten würde, und drittens hast du so immerhin was für die Umwelt getan.
wenn es beruhigt, im Hyundaikonzern ist es auch nicht anders mit der Wärmepumpe.
Wenn man das Fahrzeug langfristig fahren will , dazu noch viel Strecke , dann rechnet sie sich irgendwann.
Für uns als Privatwagen mit 15K im Jahr und im Alltag überwiegend Kurzstrecke macht sie überhaupt keinen Sinn ,und da diesmal geleast auch kein Problem bei Wiederverkauf.
Ohne hat auch den Vorteil …. Es geht weniger kaputt und es ist leiser …. Eine WP kann ganz schön Krawall machen , jedenfalls beim Kia .