Beiträge von Hunti

    Wärmepumpe ist als Unterstützung der Klima und Heizung des Innenraums . Sie nutzt die abwärme des HV und Antriebsystem . Also keine Luft/Luft Wärmepumpe. Die wäre effizienter weil unabhängig vom Kühlsystem

    Die Batterieheizung hat damit nichts zu tun .

    Auch wenn manche Verkäufer was anderes behaupten gibt es auch ohne Wärmepumpe die Vorklimatisierung des Akku.

    Und um in den Kostennutzenbereichs einer Wärmepumpe zu kommen, musst du schon viel Langstrecke fahren. Bei kurzen Strecken kommt auch hier der elektrische Zuheizer zum Einsatz

    Jedes System klingt in unterschiedlichen Autos unterschiedlich. Kommt immer auf die Lage der Lautsprecher, Materialien , Dämmungen , Auswahl des DSP und am wichtigsten die Abstimmungen in den Fahrzeugen.

    Man kann auch ein Burmester einbauen und schlecht einmessen. Dann klingt es wie ein Kirmeslautsprecher.

    Selbst wenn im Enyaq ein Cantonsystem verbaut ist, kann es sich komplett anders anhören wie im Elroq. Evtl. neuere Komponenten , andere Einmessparameter usw.

    Hab auch schon Focal im Auto gehört, da bluteteten die Ohren…. Von einer Firma, die Lautsprecher im 6 Stelligen Bereich bauen.

    Also wenn man das System im Elroq noch nicht gehört hat, kann man keine Aussage treffen.

    Was meint ihr? Ist die optionale Wärmepumpe Pflicht (wenn man in einem Mittelgebirge mit winterlich häufigen Minusgraden wohnt)?

    Viel Langstrecke oder Kurzstrecke ?

    Bei überwiegend Kurzstrecke macht ne wärmepumpe keinen Sinn, da der elektrische Zuheizer die meiste Arbeit macht.

    Die wärmepumpe arbeitet hier mit der Abwärme von der Antriebseinheit . Anders wäre es mit eine Luftwärmepumpe, die die Energie aus der Umgebung nimmt

    War ne wilde Zeit. Da habe ich mein 4 Jährigen Leasing wieder abgegeben. Haben den nichtmal richtig angesehen und 1 Woche später wurde der mit 60000 Km auf der Uhr für 3000 Euro weniger verkauft. 🙃

    Danach hatte ich gekauft und mich fast verzockt. Grade noch passend losgeworden .

    Leasing ist halt ne feste Größe . Manchmal teurer , manchmal günstiger. Aber das Risiko ist auch geringer . Vor allem wenn man das Auto nicht so viele Jahre fahren möchte .

    Ich habe diesmal geleast. Beim EV6 bin ich grade so mit einem blauen Auge davongekommen beim Kauf . War schlussendlich wie ein normalpreisiges Leasing ohne Rabatte. Die Zeit der hohen Gebrauchtwagenankaufspreise ist erstmal vorbei .

    Dann hab ich lieber das Geld auf dem Konto bzw. angelegt , da ist das Risiko überschaubarer als beim Kauf eines PKW. So hohe Preise wie wie vo 2-3 Jahren werden so schnell nicht wiederkommen.

    Der Neue Akku hat aber weniger Ah-Stunden als der Alte.

    Da spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Wie oft, wie schnell geladen werden kann zb.

    Eine Batterie mit mehr Inhalt ist nicht unbedingt besser. Aber es gibt große Unterschiede in der Qualität.