Beiträge von Hunti

    Beim MEB wurde mit dem Update auf 3.0 ein neuer 12 Volt Akku verbaut.

    Ab Werk und auch beim Update der 2.xx Autos.

    Jup. War auch unterdimensioniert . Aber wenigstens die VAG lernt langsam draus …. Oder wenigstens Skoda

    Ich glaube, da liegst Du falsch. Die 12V-Batterie steuert das Relais zur Hochvoltbatterie und diverse andere Kleinigkeiten, von daher gehe ich davon aus, dass hier ein Anlernen nötig ist. Nebenbei gibt es da auch keine Alternativen, da ist das eine Modell und nur das funktioniert.


    Aber soweit korrekt, wenn man nicht weiss, was wie zusammenhängt: Hände weg.

    Richtig. Schaltet die Hochvoltrelais frei und diverse andere Kleinverbraucher. Aber dafür muss nichts mehr angelernt werden. Ist bei den EV nicht mehr nötig . Wie gesagt. Da keine StartStop Automatik. Einfach nur an und aus . Der Rest wird vom BMS des Fahrzeug geregelt .

    Der Nachteil , viele Hersteller bauen billigst Bleianker ein und wundern sich dann, das die der Reihe nach abkacken. Keine Ahnung wie das bei den MEB Modellen ist, aber bei der Hyundaigruppe ist es die häufigste Fehlerquelle in Verbindung mit Softwaretechnisch vermurkstes Nachlademanagment . Da konnte man sie zum Glück gegen eine Hochwerzige austauschen und das ein wenig kompensieren

    Angelernt wird der Bleianker bei den Elektro vom VAG eher nicht mehr. Gibt ja kein Start Stop mehr. Aber ansonsten gebe ich dir recht. Wenn man gar keine Ahnung von elektrischen Systemen hat, sollte man tunlichst die Finger davon lassen. Wenn man bestimmte Regeln nicht beachtet , schiesst man ganz schnell das ein oder andere Steuergerät ins Nirvana . Und das kann wirklich teuer sein.

    Gibt außerdem Leute die machen sowas beruflich und wollen bezahlt werden. Die haben auch noch das passende Spezialequipment 🙃

    Werden auch wohl 5 Jahre sein bis die fällig ist. Wie schon geschrieben. Die ist wohl im Onlinesteuergerät verbaut. Macht ja auch Sinn das als untrennbare Einheit zu verbauen. Also in einem Gehäuse , damit die Funktion im Falle eines Falles auch gewährleistet ist.

    Aber ist noch lang hin . Also mach ich mir persönlich keine Gedanken drum .

    e-Call ist zwar für mich Neuland aber der Batteriewechsel ist wohl bei jedem Hersteller vorgeschrieben. Ich werde mich erst damit befassen wenn es soweit ist, ggf. selber Tauschen wenn möglich.

    Da muss man halt nur wissen, wo das connectivitäts Steuergerät verbaut ist. Da ist meines Wissens die Batterie eingebaut .

    Naja. Aber Kia bzw Hyundai besteht auf den tausch nach drei Jahren. Und das sind unnötige Kosten und nachhaltig ist es auch nicht.

    Aber wenn man seine 7 Jahre Garantie behalten möchte…. Dann muss man auch das über sich ergehen lassen und nach Kias Regeln spielen . Und die sind nicht ohne.

    Wenn du AC lädst wäre Akkuvortemperierung reine Energieverschwendung . Bei 11KW ist es relativ egal , ob der Akku warm oder kalt ist .

    Vortemperieren macht nur auf Langstrecke Sinn und man so zeitig wie möglich weiter will und/oder die Säulen nicht unnötig lange blockieren möchte.

    So teuer wie bei der hyundaigruppe kann’s nicht werden . Da bist du alle 3 Jahr bei ca 250-350 Euro 😅

    Bei den VAG Fahrzeugen gibt es diese Pflicht glaube nicht. Da geht es nach Zustand und das Fahrzeug meldet rechtzeitig die Unterspannung oder den Defekt . Das kann paar Jahre dauern .

    Da würde ich aber noch keine Schlüsse zu dem im Elroq verwendeten System ziehen. Zumal das Volumen beim Sub ganz anders ist. Auch wenn der Elroq von Innen dem Enyaq ähnelt oder auch gleicht, sehe ich dort eine Weiterentwicklung . Alleine Software und Licht ist schon die neue Generation bzw. Weiterentwicklung .

    Dann ist der Klang immer subjektiv . Beim EV6 war ich relativ zufrieden mit dem Meridian. Andere nicht und haben den vorhandenen Sub gegen einen „billigen“ Untersitzsub getauscht. Dann bekommt man zwar mehr Druck und Krawall … aber Klang . Nunja. Jedem wie es ihm gefällt 🙃

    Wenn ich HiFi haben will, setz ich mich in mein Wohnzimmer . Im Auto reicht schon ein sauberer Klang und wenn noch ein wenig tiefe dabei ist… umso besser.