Moin. Hab grade gesehen, das die Elroq Bedienungsanleitung jetzt online abrufbar ist.
Falls das schon irgendjemand geschrieben hat , hab’s dann übersehen 🙃
Moin. Hab grade gesehen, das die Elroq Bedienungsanleitung jetzt online abrufbar ist.
Falls das schon irgendjemand geschrieben hat , hab’s dann übersehen 🙃
Ja, Kia und Hyundai sind da schon schwerer zu finden. Mein Hyundai i30 Coupe hatte auch einen komischen Smartkey. Das Case konnte ich nur in Asien bestellen.
Wie teuer ist bei ŠKODA eigentlich so ein Ersatzschlüssel ? Bei der hyundaigruppe bekommst schon ein halbes Auto für 🙈
Kia wollte knapp 400 Euro haben inkl. Programmierung…. Immerhin 😅
Dann gibt es ja hunderte von Hüllen. Am meisten findet man unter der Suche Golf 8.
Hab ich auch rausgefunden . Ist schonmal einfacher als für den Kia. Damals jedenfalls
Moin. In irgendeinem der unzähligen Videos habe ich mal den Schlüssel gesehen. Ist der identisch zum Enyaq ?
Ich verpacke die Schlüssel immer ganz gerne in Cases bzw Hüllen aus Leder oder TPU.
Und da wollt ich mich schonmal umsehen.
Fahrzeugspezifisch gibt es ja noch nichts , deshalb meine Frage nach dem Enyaqschlüssel
In Österreich derzeit:
Quelle: Was kostet der Ladevorgang?
In Deutschland bei Lidle auch so ungefähr. Nur wenn EWE die Abrechnung übernimmt und die Ladeinfrastruktur, wird es deutlich teurer. Es sei denn die Ladepreis fallen allgemein.
Die Preise bei LIDL sind IMHO in Ordnung, zumindest bisher.
Du sagst es, bisher. Glaub aber nicht das EWE das so beibehält.
Wichtig im Moment sind nicht die Mengen an Ladepunkten , sondern eher die Preise
Ich habe in Loft bestellt und frage mich nun, ob ich nicht doch auf Lodge upgraden soll.. die orangen Gurte sind nicht so meins, aber der Rest sieht doch deutlich edler aus.
Was ich auf die schnelle jetzt nicht finden konnte: Hat der Elroq belüftete Sitze, und wenn ja, ab welcher Design Selection?
Nein. Keine belüfteten Sitze . Hab ich meiner Frau noch garnicht erzählt 🙈. Wird sie dann merken .
Solange Spotify über Wireless Carplay läuft wird wohl kaum ein Autohersteller daran tüfteln Spotify und Co. direkt ins System zu integrieren.
Nach etwas suche habe ich rausgefunden, das es wohl ab 4.x bei VW die Spotify App verfügbar ist . Anscheinend nicht perfekt, aber da ist sie.
Warum ein Autohersteller das machen soll? Ganz einfach. Um weiteren Umsatz zu generieren. Datenvolumen etc.
Desweiteren gibt es mittlerweile einige an Asiatischen Mitbewerber , die solche Services bereits integriert haben.
Für mich ist dieses jetzt nicht zwingend kaufentscheidend, aber grade im Elektroautobereich wird viel verglichen . Und da ist die Zukunft voll digital und vernetzt .
Grade wenn man die Teslafahrer für sich gewinnen will bzw muss .