Wir haben Kessy deaktiviert. Alles andere funktioniert wie es soll. Heckklappe wird per Hand oder Schlüssel geöffnet.
@ A662E: Welche SW Version hat dein Elroq?
Wir haben Kessy deaktiviert. Alles andere funktioniert wie es soll. Heckklappe wird per Hand oder Schlüssel geöffnet.
@ A662E: Welche SW Version hat dein Elroq?
Frage: bietet dein Stromversorger etwas an? Ich hin bei meinen Stadtwerken Kunde für Hausstrom und lade für 49ct DC und 44ct AC, dazu bekomme ich die Ladekarte geschenkt = ohne Grundgebühr.
Hallo FuelBurner,
ich befinde mich leider noch im Wartesaal für meinen Elroq und werde diesen wohl hauptsächlich zu Hause laden (PV bzw. Haushaltsstrom 29CT/kWh) , aber für längere Strecken finde ich die Aldi / Lidl Variante recht interessant, da keine spezielle Ladekarte benötigt wird.
Eine sehr gute Erklärung von Matthias Speicher - ich warte zwar noch auf meinen Elroq, aber ich kann mir gut vorstellen, dass bei einer längeren Reise nicht nur der Preis an der Ladesäule relevant ist, sondern wie im Video gesagt, die Verfügbarkeit, die Möglichkeit eines Cafés oder ähnlichem mit den Ausschlag geben. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind die Tesla Säulen relativ preiswert (wohl nicht unbedingt neben einer Raststätte oder eines Cafés), ebenso das ad hoc Laden bei Aldi / Lidl (wenn nicht nur eine 11kW Säule installiert ist).
Es bleibt für den VW Konzern noch reichlich Luft nach oben, um die App zu verbessern und die Wünsche von uns Kunden zu berücksichtigen.
Vielen Dank für die ausführliche und gut bebilderte Arbeitsanweisung! 😅
Für mein fast 14 jähriges Fahrzeug habe ich mich nach einem Ersatz umgeschaut und bin beim Elroq hängen geblieben, weil
- mich die Verarbeitungsqualität des Probefahrzeugs überzeugt hat
- ich die Zukunft in der E-Mobilität sehe
- ich eine PV Anlage habe und
- es einen positiven Beitrag für die Umwelt liefert
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen Mercedes 220 CDI, T-Modell, EZ 01/2012, 184.000 km - bisher bin ich sehr günstig mit dem Auto unterwegs gewesen: in den fast 14 Jahren habe ich eine Blackbox (255,-€ bei Mercedes) gewechselt und die Wasserpumpe sowie die Koppelstangen wurden getauscht; ansonsten nur Verschleißteile wie Reifen und Bremsen.
Ich schaue schon seit einiger Zeit was sich auf dem E-Fzg Markt tut und bin über den ADAC Test des Elroq und etliche You Tube Videos auf den Elroq aufmerksam geworden. Nach einer Probefahrt und dem Vergleich mit dem Kia EV3 habe ich mich klar für den Elroq entschieden 👍
Die Beiträge im Forum lassen ebenfalls auf ein positives Erlebnis mit dem Elroq hoffen...
Allzeit gute Fahrt,
Peter
vielen Dank für die guten Informationen - Aldi Süd erscheint mir eine gute Alternative für unterwegs zu sein...
Als absoluter Stromerneuling (Elroq85 Sportline soll im 1. Q 2026 kommen): kann man bei Lidl / Aldi mit einer "normalen" EC- oder Kreditkarte Strom laden oder benötigt man da auch eine spezielle Ladekarte des Anbieters?
ich habe dem Händler abgesagt und in dem Telefonat dem Verkäufer mitgeteilt, dass ich über carwow kaufe...