Beiträge von Hardy1111

    Wir haben mit dem Elroq 50 Tour zwar erst rund 550 km abgespult, aber die Restreichweite bei 80% Ladestand ist schon beeindruckend ( immer nur 1 Person im Fahrzeug, Stadt-und Landstraße, keine Autobahn, keine Wärmepumpe, 19" Ganzjahresreifen von Conti auf Zubehör 19" Borbet N e-grey, aktuell um 20°C , Komplettausstattung d.h. alles was zu Beginn zu konfigurieren ging )


    357 km Restreichweiten bei 80% entspricht 446 km bei 100 %, damit hätten wir beim 50er tatsächlich nicht gerechnet 👍👍👍


    Skoda hat hier wieder ein echt geniales Fahrzeug auf die Beine gestellt, vielen Dank nach CZ


    Mit Skoda Enyaq 60 Sportline und Skoda Enyaq 80 Sportline waren wir schon super zufrieden, der Elroq 50 Tour mit der neuen 5.4 Software reiht sich da ganz prima ein.


    20250412_165058_resized.jpg

    Wie sind denn deine ersten Erfahrungen mit dem Conti?

    Vielleicht hast du ja schon ein paar Probefahrten gemacht ;)


    Ansonsten schicke Felgen für das Auto.

    Laufen sehr ruhig, ansonsten kann man sicher erst im Winter etwas zu den Reifen sagen 😉

    Wir haben natürlich selbst gewechselt mit gutem 3 to. Bahco Wagenheber den wir auch für andere schwere Autos nutzen.

    Mit einem Billig Baumarkt Wagenheber würde ich das nie versuchen.

    Wir hatten Enyaq 60 und 80 ( 179PS und 204 PS ) und jetzt den ID7 mit 286 PS.

    Uns hat der 60er Enyaq voll ausgereicht auch für Langstrecke, deswegen auch jetzt den 50er mit 170 PS bestellt.

    Der 85er ist vom Motordurchzug und Verbrauch schon genial, deswegen bestellen auch rund 90 % den APP 550 Motor

    9 sec von 0-100 waren früher beim Golf IV GTI Werte 😉 BEV Fahrer sind i.d.R. eher "gemütlich" unterwegs

    Perfekt :thumbup: Habe sie mir gleich ausgedruckt. Aber nicht die über 50 Seiten, sondern nur die für den Elroq wichtigen Seiten. Jetzt fehlt nur noch das Auto dazu. :)

    Habe auch nur die passenden Seiten ausgedruckt 😉. Schön dass man bei der Borbet N die Serienschrauben verwenden kann, ich bin kein Freund von Sonderschrauben.

    Packe die Borbet N Grey in 2 Wochen mit den Allwetter Conti aufs Fahrzeug und sende Dir Bilder.

    Die Original Alus lege ich erstmal in der Garage ab und tausche die dann in 2-3 Jahren beim Verkauf, hoffe bis dahin gibt es den Raval / ID2 / Epic, der reicht uns eigentlich von der Grösse als Zweitwagen. ID 1 wenn für 2027 angekündigt, gehen wir eher von 2028-2029 auf der Straße aus,.....

    Wünsche Dir / Euch noch schöne Wartezeit, ich warte mal auf die Zulassungsunterlagen, Gott sei Dank braucht man bei unserem StVA keinen Termin für Anmeldung

    Das wäre mir zu gefährlich. Wenn Borbet die Serie einstellt, oder aus sonst irgendeinem Grund für die Felgen nie für den Elroq eine ABE besorgt, hast Du im Zweifel ein Auto ohne Betriebserlaubnis.

    Jetzt ist auch die ABE für BORBET Typ N online, einfach im Borbet Konfigurator unter Enyaq 2020-2024 nachsehen, downloaden, da steht mit Termin 20.02.2025 auch der Elroq drin 366-0019-22-WIRD-N8-4-8-001 (1).pdf

    erstmal Herzlichen Glückwunsch! Sieht schon sehr cool mit der Zweifarbenlackierung aus! Und auf die Felgen bin ich sogar ein bisschen neidisch 😂

    Wahnsinn, wie viele der eine Händler alleine bei dir hat. So einen großen Skoda Händler habe ich noch nie gesehen

    Nicht nur gross, sondern auch super organisiert in Hameln, wir haben heute Bilder von unserem Elroq nach Abladung erhalten, super freundliche und konsequente Information seit Bestellung. Verkäufer und Dispo sind Spitze !

    Und alle Infos über Skoda App u.s.w. , wirklich empfehlenswert und super günstig :thumbup:

    Jetzt wurde gestern ja von der neuen Koalition eine E-Auto Prämie angekündigt. Meiner ist inzwischen auch gebaut und soll demnächst beim Händler angeliefert werden. Meint Ihr, ich soll die Zulassung/Abholung so weit wie möglich rauszögern? Ich habe die Befürchtung, dass vielleicht der 01.04. ein Stichtag werden könnte …

    Ich denke alle die hier bereits Elroq bestellt haben mit Rabatten 18-20% sind schon sehr gut dran.

    Da die CO2 Flottenziele vermutlich gesenkt oder in die Länge gezogen werden, ist ohnehin nicht mit großer Rabattschlacht in 2025 zu rechnen, ob es bei diesen hohen 2-stelligen Rabatten bleibt, wird man abwarten müssen

    Staatliche Prämien waren bisher Unsinn ( egal ob Förderung PKW oder die diversen Förderungen für Wallboxen ) , wir haben diese Förderungen in der Vergangenheit auch "gerne mitgenommen" aber unsere Grundeinstellung haben diese Prämien nicht beeinflusst.

    Wichtiger wäre eine Regulierung der teilweise utopischen öffentlichen Ladetarife, damit auch Personen ohne eigene WB /PV zu wirtschaftlichen Tarifen vollelektrisch fahren können. Anfangs hatten wir beim ersten Skoda Enyaq 1 Jahr Grundgebühr für Ionity frei und 0,30€/kWh, bei 18-20 kWh /100km kam man schon sehr günstig von A nach B