Jetzt wissen alle, wie Deine Frau/Freundin heißt.


Ja, sie hat kleinere Finger als ich  ![]()
Jetzt wissen alle, wie Deine Frau/Freundin heißt.


Ja, sie hat kleinere Finger als ich  ![]()
Ja, jetzt geht es wieder! Verrückt! Vielleicht haben sie den Knoten gelöst …
Jetzt geht gar nichts mehr. Nicht nur die Ladedaten, auch der Rest nicht …
Beim Losfahren sage ich „Aleksa, Fahrprofil Eco“ und schon geht es los. Finde den Knopf sonst zu nervig …
Habe die Ladegrenze bei 80%. Die hält er auch vermeintlich ein. Aber schon mehrfach zeigt das Auto eine Stunde später oder am nächsten Morgen einen Ladestand von 85%. Wohlgemerkt, es ist kein Ladekabel mehr dran.
Also kann man sich nicht so sehr auf den Ladestand verlassen. Sowohl die Anzeige im Auto als auch in der App.
Bei mir ist es genau umgekehrt. 2x habe ich bis auf Ladegrenze 80% geladen, was sowohl im Fahrzeug als auch in der App angezeigt wurde. Am nächsten Morgen waren es 85% .
Das ist kein Scherz!
Nach einiger Zeit liefert die App wieder keine Daten zur Batterie, auch ohne die Integration. Also doch kein direkter Zusammenhang. Sieht man auch an dem anderen Thread, dass andere das gleiche Problem haben (auch ohne Integration).
Du hast recht. Das ist der Zusammenhang. Anscheinend kann man beides nicht zusammen betreiben.
Das mit dem Nutzerprofil kann aber nicht funktionieren, da es keinen eigenen Login für andere Profile gibt.
Leider funktioniert der Zugriff auf die Batterie-Daten sehr unzuverlässig. Dann hat man keine Infos über den SoC. Das liegt aber an Skoda, weil die MySkoda App zum gleichen Zeitpunkt auch keine Daten hat …
Heute Morgen auch bei mir keinen Zugriff auf den Ladezustand. Dann hat es einmal kurz geklappt und seitdem wieder keine Infos über die Batterie in der App und auch beim Zugriff über die API via EVCC.
 
		