Bei mir wollte die App keine VIN haben. Hab ich leer gelassen und es ging trotzdem …
Beiträge von demichve
-
-
Ich habe Renault Mobilize (für Urlaubsfahrten das Monatsabo für 39 ct Ionity) und EnBW. Damit volle Abdeckung zu guten Preisen überall …
-
Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).
Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!
Glaub mir, das ist viel entspannter!
-
Jetzt wissen alle, wie Deine Frau/Freundin heißt.
Ja, sie hat kleinere Finger als ich
-
Ja, jetzt geht es wieder! Verrückt! Vielleicht haben sie den Knoten gelöst …
-
Jetzt geht gar nichts mehr. Nicht nur die Ladedaten, auch der Rest nicht …
-
Beim Losfahren sage ich „Aleksa, Fahrprofil Eco“ und schon geht es los. Finde den Knopf sonst zu nervig …
-
Habe die Ladegrenze bei 80%. Die hält er auch vermeintlich ein. Aber schon mehrfach zeigt das Auto eine Stunde später oder am nächsten Morgen einen Ladestand von 85%. Wohlgemerkt, es ist kein Ladekabel mehr dran.
Also kann man sich nicht so sehr auf den Ladestand verlassen. Sowohl die Anzeige im Auto als auch in der App.
-
Bei mir ist es genau umgekehrt. 2x habe ich bis auf Ladegrenze 80% geladen, was sowohl im Fahrzeug als auch in der App angezeigt wurde. Am nächsten Morgen waren es 85% .
Das ist kein Scherz!
-
Nach einiger Zeit liefert die App wieder keine Daten zur Batterie, auch ohne die Integration. Also doch kein direkter Zusammenhang. Sieht man auch an dem anderen Thread, dass andere das gleiche Problem haben (auch ohne Integration).