Cool,
habe mir einen Zweitaccount angelegt, um von der Aktion zu profitieren. Kost ja nix ... ![]()
Cool,
habe mir einen Zweitaccount angelegt, um von der Aktion zu profitieren. Kost ja nix ... ![]()
Es ist leider so, man muss das nur akzeptieren. Es gibt in Deutschland 1300 Stromanbieter, im Internet findet man 6 zertifizierte Ökostromanbieter, über die man richtigen Ökostrom erwerben kann. Meine 98% sind sogar eher untertrieben!
Das mit der EEG Förderung ist auch so, dass dieser Strom nicht als zertifizierter Ökostrom etikettiert werden darf. Verrücktes System!
Das heißt nicht, dass Ökostrom was Böses ist, aber es spielt halt für die Herkunft des Stromes überhaupt keine Rolle, da es in mehr als 99% der Fälle nur durch Zertifikatekauf zustande gekommen ist.
Faktisch ist das Prädikat „Ökostrom“ für den Bobbes. 98% aller Stromanbieter haben definitiv keinen Ökostrom, sondern kaufen dafür Zertifikate. Das liegt daran, dass Strom aus erneuerbaren Energien aus Deutschland kein Ökostrom ist, da per EEG gefördert. Durch die Förderung darf es nicht als Ökostrom deklariert werden.
Deswegen ist das bei mir kein Kriterium mehr bei der Auswahl des Stromanbieters. Mit Ökostrom subventioniere ich nur Elon Musk, der einer der größten Zertifikatsverkäufer im Markt ist.
Habe nach ein paar Wochen die automatische Ladeplanung abgeschaltet. Das macht einen total wirre. Ich lade dann, wenn ich will. Das war schon immer bei den Verbrennern so, warum sollte man sich umgewöhnen bei den heutigen Reichweiten der E-Fahrzeugen?
HUK geht problemlos, man darf nur nicht beim Berater vor Ort fragen, die haben da keine Ahnung. Email mit den Bescheinigungen an info@huk.de schicken. Dauert ein paar Tage, aber sollte zum Erfolg führen.
Hi,
Das geht auch Alles ohne Wärmepumpe. Aktuell sehe ich noch kein Ansteigen des Verbrauchs gegenüber des Sommers. Eher ein etwas niedriger Verbrauch, weil weniger Klimaanlage läuft …
jaja, das E-Auto und sein vermeintlich günstiges dasein....
aber damit stellt man sich sogleich ein Bein ggü Garantie / Gewährleistung / Kulanz....!
Nein, man muss für die Wartung nicht in die Vertragswerkstatt gehen, um Garantie und Gewährleistung zu erhalten. Das war mal früher so! Nur, wenn nachgewiesen wird, dass die Wartung nicht nach Herstellervorgaben gemacht wurde, kann es Probleme geben.
Bei ATU würde ich sie nicht umsonst machen lassen.
Mit welcher Begründung?
"Weil ich mir es leisten kann, das vierfache für die gleiche Durchsicht zu bezahlen?"
Die Rechnung will ich sehen
Ok, muss mich korrigieren, es waren doch 56 Euro! ![]()
Die Inspektion vom e Corsa meiner Frau kostet 90 Euro und alle 2 Jahre 190 Euro, und das bei einer Opel Werkstatt. Ich verstehe nicht ganz, wie die hier aufgerufenen Preise zustande kommen sollen. Wenn das so ist, würde ich vermutlich niemals in die Vertragswerkstatt gehen.
Bei ATU kostet z.B. die 2 Jahresinspektion beim Enyaq 160 Euro + Material