Beiträge von Tabo

    also ich sehe das so, dass der Knopf mit der Defrostoptik ( deshalb war ich hochgradig verwirrt , da das Icon für die elektr. Frontscheibenheizung ein anderes ist) sowohl für Fahrzeuge mit Elektr. Scheibenheizung als auch ohne verwendet wird.

    Hat das Symbol für die elektrische Scheibenheizung nicht stilisierte Drähte von links nach rechts?

    Das, was ich dort sehe, sind stilisierte Luftströme, die nach oben auf die Scheibe gehen - das ist schon ein unterschied, der wichtig ist, wenn man es genau nimmt.


    Von daher ist es vielleicht nicht doch zunächst die Scheibenlüftung und bei Fahrzeugen mit Scheiben Heizung wird die dann eventuell priorisiert oder ist dafür dann wirklich der Knopf hinter den drei Punkten zuständig?

    Okay du meinst das ist in der App mit Scheibenheizung einfach doppelt gemoppelt? Also das Symbol vorne und dahinter den separaten Knopf für Scheibenheizung auch? Und die ohne Scheibenheizung haben dann die normale Heizung?

    A66


    Das hat -wohl- irgendetwas mit den Dichtungen zu tun. Ich habe noch keine genaue eine Ahnung, aber bereits eine Vermutung: es gibt zwischen Dach und Rahmen unterschiedliche Materialien. Am Dach selbst gibt es hinten so komische Finnen, die sind sehr hart und spröde. Wenn die mit den Gummidichtungen des Rahmens in Kontakt kommen, erzeugen die scheinbar das ständige Klickern, Klackern oder wie man das nennen kann. Das ist zumindest meine Erklärung. Ob das wirklich die Ursache ist, kann ich nicht genau sagen. Der Werkstattmeister hat das Klackern damals auch gehört und dann die Dichtungen vor einem Jahr schon einmal umfassend mit einem Zeug behandelt, da war es dann besser. Aber sobald es wieder kälter wird, geht das Problem von vorn los.

    Bisher hatte ich bei keinem Auto mit Glasdach zuvor ein solches Problem.


    Zumindest kann man die Probleme im Elroq schon mal nicht haben, obschon ich dort ein Glasdach vermisse.

    Jeder Mensch hat halt andere Präferenzen, mich persönlich würde z.B. Knarz und Klappergeräusche extrem stören, da bin ich absolut empfindlich. Ich denk eben das wenn man um die 40 bis 50 000€ für ein Auto ausgibt, sollte das schon normal sein, das nichts klappert.

    Das war leider bei einem Mercedes nicht so und den habe ich nach 20 Monaten Rückabgewickelt, das zig Werkstattaufenthalte nichts gebracht haben.

    Ähnlich war anfangs der BMW X3, das knarzende Dach und Türen haben mich Wahnsinnig gemacht.

    Dann hättest du meinen Enyaq auch sofort zurückgegeben ^^

    Hallo zusammen,


    Ganz neu im Konfigurator ist beim 60er die Option Sport-Paket, die es zuvor für den 60er nicht gegeben hat. In der aktuellen Preisliste ist der 60er aber weiter nicht mit dem Sport-Paket bestellbar.


    Weiß jemand von Euch, was jetzt richtig ist?


    Und dann noch eine Frage für die Glaskugelspezialisten (oder Verkäufer mit Expertise):


    Mein Enyaq 60 mit Sport-Paket (EZ 04/23) und DCC federt in der maximalen Komforteinstellung extrem miserabel. Er wummert, poltert und zittert dazu über jede kleinste Straßenunebenheit. Ein ganz billiges und fürchterliches Fahrwerk ist das. Die Werkstatt sagte wiederholt, es sei alles in Ordnung.


    1. Hat jemand schon mal das DCC und den Komfort vergleichen können zwischen Enyaq und Elroq ? ich habe auf YT öfter gehört, dass der Elroq sehr weich sein kann. Stimmt das überhaupt?

    2. Weiß jemand, ob es zwischen 60 und 85 komfortunterschiede geben wird beim DCC?


    Ich frage, weil das für mich entscheidend sein wird, ob ich bei Skoda bleibe. Momentan habe ich noch ein Jahr Zeit mit einer Bestellung - aber mein Enyaq nervt mich einfach nur noch mit seinem Fahrwerk.


    Viele Grüße

    Wenn ich langsam rückwärts in die Garage fahre, macht mein Enyaq manchmal auch eine unnötige Notbremsung. Das knallt tatsächlich gewaltig. Nach über zwei Jahren rutscht mir immer noch das Herz in die Hose, wenn es mal wieder soweit ist.


    Ich finde, knallen ist schon die richtige Beschreibung, allerdings hätte man den Zusammenhang und Kontext am Anfang durchaus genauer beschreiben können.