Beiträge von Rudi

    Das koppeln hat jetzt heute bei mir nach vier Wochen um mindestens 70 erfolglosen Versuchen funktioniert. Leider funktioniert die Steuerung übers Mobiltelefon. Nicht da die Verbindung immer abbricht. Bin mal gespannt was mein Škoda Händler zum Thema herausfindet. Ab morgen einen Termin dort.

    Der Preisunterschied zwischen beiden Angeboten (130 Jahre) und Lagerfahrzeug ist unter dem Strich gleich Null. Daher ist die Werbung zumindest irreführend und in meinen Augen unseriös. Da fühlt man sich von Skoda schon ein wenig veräppelt... und wenn meine diesbezüglich mehrfachen schriftlichen Anfragen einfach nicht beantwortet werden, erst recht noch ein wenig mehr veräppelt...

    Hallo Wolfgang,

    ich habe mein Fahrzeug auch im Aktionszeitraum als Lagerneuwagen erworben.

    Für mich stellt sich der Vorgang genau so dar, wie Du ihn beschrieben hast.

    Mein Händler hat im Verkaufsgespräch zwar darauf hingewiesen das das nur für zu bestellende Neuwagen gilt aber ich habe mich trotzdem an die Kundenbetreuung gewendet zwecks Klärung.

    Die Antwort der Kundenbetreuung war leider absolut nicht zufriedenstellend und nur zwei Sätze, das es halt nur für Bestellfahrzeuge gilt. Ohne Verweis auf die AGB oder sonstige Begründung.-

    Habe dann entschieden, das mir meine Lebenszeit zu schade ist mich darüber aufzuregen.

    Ich lade meinen Elroq mit dem Fronius Wattpiloten. Das Überschussladen funktioniert einwandfrei. Auch nach einer Ladepause beginnt er selbstständig mit dem erneuten Ladevorgang.

    Nach den ersten 250 kWh die ich bisher geladen habe bin ich sehr zufrieden

    Das wird wohl kaum möglich sein. Bei mir ist es so, dass ich mit meiner zehn kWp-PV -Anlage von Oktober bis März kaum mit PV Überschuss laden kann. Ist sie doppelt so groß und der sonstige Eigenverbrauch nicht sehr hoch, ist natürlich mehr möglich. Aber das dürfte nicht die Regel sein. Wer dann noch einen stationären Speicher hat, der hat noch weniger PV-Überschuss zur Verfügung

    ich kann das auch nur bestätigen. Bei mir reicht der Ertrag in den Monaten November, Dezember und Januar, wenn nicht ausnahmsweise ein Sonnentag ist, nicht einmal ansatzweise für den Grundbedarf im Haus. Im Dezember bin ich teilweise froh wenn eine kWh erzeugt wird. Für mich war von Anfang an klar, das ich für 3 Monate im Jahr den Strom fürs Auto kaufen muss. Den Rest des Jahres freue ich mich aber über jede kWh die ich vom Dach ins Auto lade :)

    Hallo zusammen,

    aus meiner Sicht sollte man den Strom der in den PKW geladen wird mit dem Wert gedanklich bewerten der gleich dem Bezugspreis des Versorgers ist.

    Hierdurch wird dann die Wirtschaftlichkeitsberechnung der PV Anlage verbessert. Am Ende des Tages ist es jedoch rechte Tasche linke Tasche was ich in meiner privaten Wirtschaftlichkeitsrechnung hin und herschiebe.

    Für mich als PV Besitzer macht ein BEV Sinn da ich Strom aus meiner PV Anlage ins Auto laden kann und hierdurch den Eigenverbrauch der PV Anlage erhöhe.

    Durch eine höheren Eigenverbrauch steigere ich die Wirtschaftlichkeit der PV. Am Ende jedoch ist Autofahren ein Kostenpunkt. Je mehr ich fahre desto teurer ist das.