Beiträge von jodi2

    Die hohen Elroq-Nachlässe werden sicher kleiner werden, sobald er in Stückzahlen ausgeliefert wird und auf der Straße auftaucht.

    Klar regelt ein Hersteller/Händler damit oft Angebot&Nachfrage (und CO2 Ziele...), aber das war ja selbst beim Enyaq die letzten 1-2 Jahre nicht der Fall, trotz endloser Lieferzeiten hoher Rabatt.

    Und die aggressive Bepreisung des Elroq schon jetzt im Oktober und die hohen Rabatte lassen darauf schließen, das man es ernst meint und ordentlich Elroq verkaufen will und beim immer noch zögerlichen Markt könnte es dann auch genau umgekehrt kommen, dass man die ersten Monate nach Oktober weniger Elroq als erwartet verkauft und dann noch über Rabatte/Aktionen/Prämien/etc. noch etwas nachlegt.

    Ich bin da (inzwischen) wieder entspannt, mal Ende Januar abwarten...

    Und wo sollen die 9mm mehr Höhe herkommen, außer der Front und dem kürzeren Heck ist ja nichts passiert. Und Beides ist nicht höhenrelevant. Und die paar Kilo leichter machen es auch nicht.

    Soll der Elroq mehr nach SUV aussehen?

    Wenn ich mir die Bilder im Profil bei Skoda ansehe bzw. mal eine genau horizontale Linie ziehe, sieht man dass die Haifischflossenantenne beim Elroq der höchste Punkt ist/etwas über den höchsten Punkt des Daches rausragt, während selbige beim hinten länger&tiefer auslaufenden Enyaq tiefer sitzt und nicht über das Dach ragt, das könnten genau die 9mm sein.

    Ansonsten würde ich mir da auch nicht wegen mm einen Kopp machen, hab schon mind. 5 verschiedene Werte von 1,62-1,65m für den Elroq im Netz gesehen, ich stimme für "1,62ebbes"...

    Äh, wie wo was? Nichts mitbekommen... :huh:


    FuelBurner Ja, bei mir die gleichen Gedanken bei Erscheinen von UVP und Rabatten beim Elroq, hätte nie gedacht, dass er so nah am Enyaq UND so viel drunter in der UVP liegen wird UND die gleichen Rabatte bekommt, normal wird das eine immer über das andere geregelt.

    Zum Glück für uns sehen das nicht alle so und die Zeichen am Markt deuten für 2025 ja eher weiter sinkende Preise an, so dass ich das hier so offen sagen kann, ohne dass ein Skoda CEO gleich die UVP erhöhen wird...


    o.t. Ende

    Ich bin mal gespannt, wann die YouTuber den ersten richtigen Test absolvieren können.

    Ich hab's vor ein paar Tagen schonmal im EV3 Forum gesagt, dass ich mir zum aktuellen Status zumindest für schon Interessierte/in Foren Aktive nichts mehr von YT-Tests/Reviews zu dem Fahrzeug verspreche, das wichtigste weiß man schon und den EV3 konnte man ja schon ansehen/sich reinsetzen. Beim Elroq ist dafür so viel Eynaq drin, was ist da neu bzw. noch groß zu testen, wenn man Enyaq schon kennt und Elroq schon ein paar Wochen verfolgt? Klar will ich wissen, ob MIR der Elroq unabhängig von den technischen Daten zusagt, z.B. bei Handlichkeit&Wendigkeit&Optik, aber diese Einschätzung kann mir ein fremder YT-Tester zum jetzigen Zeitpunkt nicht (mehr ) abnehmen und sonst gibt's kaum Neues beim Elroq. Allenfalls ein wenig in einem gaaaanz ausführlichen Test wie AMS Supertest oder die ADAC PDF Tests.

    Was anderes ist es für jemand, der neu bei BEV ist oder den Enyaq noch nicht oder kaum kennt.


    Sieht man auch bei den "Blindbestellungen" bisher: Im EV3 Forum 15% (8 von 41 Mitgliedern) und bei uns 30% (42 auf 141 Mitglieder) dank "Enyaqwissen". Und das obwohl man den EV3 schon sehen&anfassen&ansitzen konnte und bei uns hier auch einige "Enyaqer" sind, die nur aus Neugier mitlesen, aber mittelfristig gar kein neues BEV kaufen wollen, prozentual sicher mehr als sagen wir mal "neugierige aber kaufunfreudige EV6 Fahrer" im EV3 Forum...

    Preislich kann man den 60er schon etwa abschätzen, in der Schweiz ist schon der Basispreis bekannt, etwa 40% des Aufpreises (nicht das Basispreises...) zwischen 50er und 85er. Das enstprciht grob dem, was man mehr an Akku und Motor bekommt. Finde die Aufpreise generell angemessen zwischen den drei, von daher kauft man mit keinem schlecht, alle bieten ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Beim 50er würde mich glaube ich der kleine/schwache Motor etwas stören für den schon rel. großen&schweren Elroq...

    Außerdem sind die Extras beim Elroq rel. günstig; günstiger als bei vielen anderen MEB und viel günstiger als bei anderen Hersteller (ich sach nur iX1...), von daher ist der 85 mit Maxx finde ich die beste Wahl, sofern man zumindest den größten Teil der Ausstattung gebrauchen kann...

    Ja, das ist bereits bekannt, im Rahmen das regelmäßigen (jährlichen?) Skoda Buffets am 25.1.25 wird vorher wohl eine größere Anzahl Serien-Elroqs an die meisten Skoda Händler in D ausgeliefert und so wie ich "meine" Händler verstanden habe, bleiben diese Fahrzeuge dann meist beim jeweiligen Händler als Vorführer.

    Mit den Probefahrten sollte man aber Geduld habe, kann nach meiner Erfahrung bei neuen Modellen auch mal ein paar Tage länger dauern, bis alle Papiere&Genehmigungen da sind. Kann klappen eine Woche danach, kann aber bei neuen Modellen auch mal ein Monat werden...