Beiträge von jodi2

    Musstest Du dazu wirklich Krokodilstränen rauspressen, keine echten? Hatte mich bisher/vorher bei MEB wirklich gestört (neben der für MICH zu schwachen Motorisierung für die schweren ID4/5/Enyaq mit großem Akku) und hatte das letztes Jahr auch dem anderen Händler schon gesagt, hab trotzdem scheinbar keinen Preisaufschlag bei den Elroq oder Enyaq 85 Angeboten bekommen... ;)


    Ja, die Leasingraten bei Skoda gehen jetzt etwa parallel mit dem Nachlass, fand sie trotzdem noch nicht sooo spannend. Grob zahlt man in 4 Jahren ca. 50% des Angebotsbarpreises, einige Bekannte hatten dieses Jahr schon Angebote mit Bar-Nachlässen von über 25% und beim Leasing nach 4 Jahren nur dann nur ca. 43% dieses Barangebots bezahlt. Monatlich rund 50€, mal 48 Monate finde ich das nicht mehr so wenig... Solche Schnapper bzw. das Auto nochmal bei den Leasingraten/Zinsen versteckt subventionieren, gibt's immer mal wieder, aber vermutlich bei einem nagelneuen und bereits recht günstig angesetzten Modell wohl nicht ganz so schnell...

    Ach so, die VAG WPs haben CO2 und die normalen Klimas R1234yf? Ich dachte immer, es geht immer um WPs, manche Hersteller nehmen da dieses, manche jenes Kühlmittel.

    Will den langen Faden aus dem Enyaqforum hier nicht nochmal durchmachen, aber ist CO2 nicht auch flüchtiger/schwieriger zu handeln? Wenn es umweltfreundlicher ist, aber dafür dann mehr Defekte&Reperaturkosten bringt, wäre natürlich suboptimal. Und generell hat die WP ja auch für die Herstellung ihren ökoloigischen "Rucksack, den man auch mit dem Kühlmittel gegenrechnen muss.

    Kommt halt drauf an, wie schwerwiegend R1234yf ist... Ich halte am besten mal die Klappe und lese mal, hab eh noch 2-3 Monate Zeit bis zur Bestellung...

    Beim Leasing kann man es sich schönrechnen, sind nach Rabatten auf 4 Jahre ca. 9€ mehr im Monat... Wäre es mit wert, wenn ich ohne WP Bauchschmerzen bekäme...


    PS: Bzgl. dem Kältemittel R1234yf hat Skoda folgendes verfasst...

    https://esperformance.net/ssp/skoda/SSP_110_DE.pdf

    Wie man auf der letzten Seite mit Lupe und Halsschmerzen lesen kann ich liebe so klare Datumsangaben in PDFs....) ist das Papier von Anfang 2016, die Datengrundlage darin also rund 10 Jahr alt, ich glaube das ist für 2025er Autos nur noch gut für die Tonne.

    Auch Deutschland und Kauf? Ist der Wartungspaketpreis rabattiert oder nachverhandelt bzw. "geht da noch was"?

    Ich hab mehre Leasingangebote bekommen, wo die Wartung immer genau mit 25,01€ extra war.

    Andererseits, 48x25,01=1200,48 und bei Dir 60x"knapp21"=ca. 1240-1250, also etwa dasselbe in Grün, das letzte Jahr ist eigentlich für nix, da ja nur alle zwei Jahre Service ist, aber ich vermute, wenn man vier Jahre Wartungspaket nehmen würde, würden die eben 25,xx € moantlich kosten...

    In Österreich ist "Škoda Plus Garantie 5 Jahre | 100.000 km" von Haus aus dabei und kann auf 150.000km bzw. 7 Jahre erweitert werden.

    Extra ein neuer Avatar, um uns (virtuell) die Zunge zu zeigen Sabine? ;)

    Hatte auch einige Händler hier danach gefragt, da das ja immer mehr kommt (bei Euch, hier bei Cupra und VW Nutzfahrzeugen), leider meinten alle, da ist in D noch nichts in Sicht...

    Beim Abschluss der Garantie-Verlängerung sollte man beachten, dass der Preis im Laufe der ersten 2 Jahre bis zum Ablauf der Werksgarantie steigt. Das kann 50 Prozent und mehr sein.


    Bei einem Elektroauto sollte man vielleicht doch zur Garantie-Verlängerung greifen. Im Reparaturfall der Elektrokomponenten (z.B. Onboard Ladegerät oder diverse Steuergeräte, Zentralrechner, Display) können schnell mal weit über 1000 Euro fällig werden. Ich selbst habe keine abgeschlossen für meinen geleasten ID.4 und hoffe, dass im letzten Jahr da nichts mehr kaputt geht. :/


    Ich habe vor, beim neuen Elroq evtl. doch gleich nach der Übernahme die Garantie-Verlängerung abzuschließen. Ich glaube, das ist sinnvoller als ein Wartungsvertrag. :?:

    Ich glaube Du wirfst da verschiedene Sachen durcheinander. Es gibt bei jedem Hersteller vorgeschriebene Wartungen&Serviceintervalle, die eingehalten werden müssen für jegliche Garantie/Gewährleistung später. Die kann man einzeln bei jeder Wartung bezahlen mit Glück oder Pech beim Preis. Oder man kann einen Wartungsvertrag vorab in verschiedenen Varianten schließen, bei Leasing mit einer monatliche Extrarate (auch wenn die Wartung nur z.B. 1x alle 2 Jahre ist), bei Kauf auch mit x Jahren oder Wartungen inklusive.

    Das deckt aber immer nur die Wartungsarbeiten und nach festen/kurzen Intervallen immer zu tauschende Teile wie Filter o.ä., aber oft keine größeren Verschleißteile wie Bremsbeläge, -scheiben oder Reifen (nur manchmal je nach Paket).

    Und gar nicht drin sind (weder bei Leasing noch Wartungsvertrag/-paket) und ohne Anschlussgarantie in keinster Weise abgedeckt sind unvorhergesehene Defekte nach Ablauf der Garantie, bei Skoda D also nach 2 Jahren, z.B. was bei der Motoransteuerung bzw. im Hochvoltbereich (nicht Akku, der hat ja eine eigene Garantie) teuer werden kann, da sind 1000€ Peanuts, kann schnell einen hohen vierstelligen Betrag kosten, leider schon mehrfach bei Bekannten mitbekommen (allerdings erst später, nach 5 oder mehr Jahren).

    Die ersten zwei Jahre ist die Anschlussgarantie bei Skoda (oder generell?) noch gering, ein Händler meinte diese Woche für unseren Elroq mit Maxx Paket knapp 400€ für 2 Jahre bzw. 16 € monatlich. Für drei Jahre dann 1400€, was ich über alle drei Jahre auch noch ok fände, aber nur das dritte Jahre betrachtet wären es dafür 1000€ bzw. 83€ monatlich. Das wäre wenig angemessen, wenn die Zahlen stimmen...


    Also lange Rede, kurzer Sinn, 2 Jahre Anschlussgarantie in jedem Fall nehmen, gerade bei 48 Monaten Leasing!


    Das mit den 50% hab ich aber noch nicht verstanden, kann aber an mir liegen... ?(

    Mit Maxx Paket komme ich auf ca. 17% weniger als beim Enyaq. Also von mir aus gerne noch 17cm kürzer und nochmal 17% günstiger...

    BEV-Preise rein nach Länge, da wären sie endlich, die bezahlbaren kleinen BEVs für jedermann, unser i3 wäre bei unter 18k Liste und nach Rabatten unter 15k! Skoda hat's verstanden! ;)

    Dann kann man sie sicher privat noch für 300 verkaufen...


    Bei mir wird es vermutlich ein 4 Jahres Leasing, im Enyaqforum auch schon gelesen, dass manche dann die SR einfach je nach Jahreszeit zu Beginn oder Ende einen Sommer lang nutzen, sonst 3,5 Jahre selbst besorgte GJR und dann vor Leasingsrückgabe für einen Hunni die SR wieder draufziehen lassen, um da keinen Stress zu haben und in jedem Fall über 4mm Profil liegen.

    Aber bei 80.000km braucht es eh mind. 1x neue Reifen bzw. oder hinten auch 2x und wenn ich dann eh schon SR rumliegen hab (wollte eigentlich endlich mal von der Wechselei loskommen und auch den Platz in der Garage sparen), dann kann ich auch weiter mit klassisch mit zwei Radsätzen SR+WR optimal ausgerüstet fahren und kauf mir den Satz WR Räder gebraucht bzw. mit Drittfelgen...