Beiträge von jodi2

    19,5% sind schon extrem oder auch mal ein Fehler (so bei einem Angebot bei mir), aber 18% mit ein bisschen Nachbohren sollte möglich sein.


    Wenn ich das in den LF einrechne, wäre Leasing für MICH (mit 4-5 Haltedauer) erst ab etwa LF 0,8 Sinn machen bzw. eher darunter so um 0,75, da ich noch Dinge wie Nachzahlungen/Macken bei Rückgabe, Gutachten, mehr Kosten bei Reifen wenig 4mm Restprofil, nach 4 Jahren zwingend was Neues suchen usw. einplanen muss. Also beim 50er derzeit keine Frage, leasen, aber wenn es wi ebei uns ein 85er sein soll, da ist so ein LF die nächsten 1-2 Jahre sehr unwahrscheinlich. Meines Wissens gab es das auch beim Enyaq nie (nur bei den kleinen, 50er und 60er) und generell sind Enyaq und jetzt Elroq noch viel weniger halt auch keine Exoten oder Problemkinder, die keiner haben will und die man per Leasingrate kaschiert verramschen muss.

    Du musst nicht immer alles gleich so persönlich nehmen...

    MIR hilft Dein Bild von außen für die Beurteilung der Fondgröße wenig bzw. wirkt auf MICH sogar als wäre der Fond evtl. doch kleiner (bevor der nächste darauf antwortet: ich weiß, dass es nicht so ist!), da ich nicht genau weiß, wo exakt bei einem Auto von außen betrachtet ein Fond endet und der Kofferraum beginnt. Vielleicht ist das jemand mit mehr Autogenen klar, eher Auto-Laien wie mir halt nicht.

    Ich finde das Bild von yeti-rider auch eher verwirrend, wirkt von außen wirklich eher als ob der Fond auch knapper ist. Aber ich WEISS längst, das es nicht so ist, wurde ja hier und im anderen thread auch schon von Speicher bestätigt, der thread hier kann zu... ;)

    Na gut, warten wir nochmal bis zum 25.1., wenn es genug Enyaqfahrer bestätigen können...

    mein freundlicher hätte gerne für den 85er für einen Satz 19" Stahlfelgen mit Blizzak LM-005 1440€, oder mit 19" LM Felgen 1944€ brutto. Das ist ganz schön heftig, wie ich finde. Rechne ich 800€ für die Reifen, dann bleiben also 600€ für 4 Stahlfelgen. Wow.

    Scheint mir eher sogar ein eher fairer Preis für beide Varianten. Ich bin ja auch Caddy 2k verwöhnt für 200-250€ für vier Stahlfelgen, aber die 19" Monster für Enyaq&Elroq Reifendimensionen sind wohl was anderes. Die von Pieaitsch hier erwähnten Rial sind doch wohl Drittherstellerfelgen und sind sogar teurer, ca. 750 für den Satz...

    Und natürlich der obligatorische iV Universal Charger

    Dazu eine späte Antwort: Davon hatten wir es hier schonmal.

    Mobile WB a la Juicebooster o.ä. braucht heute kaum jemand mehr, außer vielleicht auf Weltreise o.ä.

    - Erstens gibt es inzwischen in der Regel genug Ladesäulen, DC und auch AC auf dem Land

    - Zweitens gibt es außer gewerblich/in Firmen (wo es inzwischen dann oft schon WBs gibt) kaum noch irgendwo rote (16A) CEE Dosen mit 16A und wenn, dann keine mit für länger 16A angemessener Zuleitung. Ich hab meine mobile WB in 5,5 Jahren genau zweimal bei Freunden privat einsetzen können, die ein so altes Haus bzw. ehemaligen Bauernhof hatten, dass es noch eine rote 16A CEE Dose gabe, aber die Leitungen so dünn, dass ich auf 6A bzw. 4kW reduzieren musste, um nichts abzufackeln. Und außerhalb von D sieht es eher noch magerer aus mit der Leitungsqualität...

    - Was als Notladeoption und immer im unteren Kofferraum oder Frunk sinnvoll ist, ist ein 230V Typ 2 Lader, reicht im Notfall völlig, um mal bei Kaffee oder Mittagessen 1-2 Stündchen nachzuladen, um damit bis zur nächsten öffentliche Säule zu kommen, Anschlussmöglichkeiten dafür gibt es fast überall und in jedem Land und die Dinger kosten nix mehr, neu ab 100€ no-name und 200€ für ein Markenteil

    Sorry Ulf, ich hab nicht alles von Deinem Post verstanden.

    Aber im Prinzip enthält diese mir bisher angebotene Reifenpauschale von am Ende 2400€ also nur einen Satz Reifen+Felgen und das Wechseln jedes halbe Jahr, die Reifen kann ich vermutlich (theoretisch) bis auf Null Runterfahren, die Felgen sind nur "geliehen", alles andere wie Verschleiß bei WR und SR sogar nur bis 4mm und EInalgern ist mein Problem und muss ich einzeln bei Skoda/im AH bezahlen, evtl. sogar teurer als bei reinen Reifenservice Anbietern.


    Kann man bei 4 Jahren und teuren Originalalufelgen machen, aber ebenso kaufen und hat nachher noch etwas Restwert bei den Felgen oder kann sie fürs nächste Auto nutzen. Für privat sehe ich da keinerlei finanziellen Vorteile und das Wechseln tut mir persönlich nicht weh und ich hab bereits das Werkzeug dafür, mir geht nur die Schlepperei beim Einlagern und vor allem der Platzbedarf dafür auf den Keks.