Habe das Video nicht gesehen und kann es auch nicht auf Anhieb finden; also sollte man davon ausgehen, dass es nicht weiter kritisch ist. Beim nächsten Laden werde ich mal die Grenze auf 75% setzen und dann schauen, was passiert.
Beiträge von dieter42
-
-
Habe die Ladegrenze bei 80%. Die hält er auch vermeintlich ein. Aber schon mehrfach zeigt das Auto eine Stunde später oder am nächsten Morgen einen Ladestand von 85%. Wohlgemerkt, es ist kein Ladekabel mehr dran.
Also kann man sich nicht so sehr auf den Ladestand verlassen. Sowohl die Anzeige im Auto als auch in der App.
Genau dasselbe Verhalten kann ich meistens bei mir feststellen!
-
Zunächst mal Danke an alle.
Der Elroq steht jetzt mit ca. 55% Ladekapazität in der Garage und wir freuen uns schon, wenn wir ihn wieder in Betrieb nehmen können.
-
Hallo,
vielleicht habt ihr auf die Frage ja eine Antwort. Problem: Wir fahren in Urlaub und stellen das Auto auf einem überdachten Parkplatz für 6 Wochen ab.
Ein Bekannter meinte, dass das so lange nicht problemlos möglich sei.
VG
-
Also das Problem mit CarPlay und Laura ist auch im Enyac Forum bekannt und eine sinnvolle Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
-
Bei mir funktioniert CarPlay ohne Probleme, solange ich Karten zur Routenführung nutze.
Wenn ich aber mit der Skoda-eigenen Software die Route planen will, greift Laura auf mein Handy zurück und zeigt dort die Route aber nicht auf dem Display beim Elroq.
Weiss jemand, wie man die Routenplanung von CarPlay wieder auf die Skoda-Route umstellen kann?
-
ok, Danke!
Dann erscheint der TA mir auch am sinnvollsten!
-
Genau, das Einstellen!
-
Also mir ist immer noch nicht ganz klar, wich ich pACC einstelle.
-
Ich muss meine obige Aussage relativieren; ich habe die Seite mit meinem IPad aufgerufen und da funktioniert sie einwandfrei. Aber sowohl Safari, Chrome und auch der Explorer liefern bei mir nur unbefriedigende Ergebnisse und das beim Mac und auch unter Windows. Offensichtlich ist die Seite für das IPad bzw. analoge Geräte optimiert.