Stimmt! Die Gurte bieten für diese Version Potential.....!
Beiträge von yeti-rider
-
-
Gewichtssteuer:
...
Leistungssteuer:
...
Krass komplex bei "Euch"....!
-
Eine sog. "Rutschkupplung" ist dafür vorgesehen, dass beides funktioniert.
-
Zumindest wird die manuelle Bedienung für die elektrische Heckklappe nicht absolut ausgeschlossen gem. Bedienungsanleitung....
ZitatDie Klappe reagiert nicht auf das Öffnungssignal
- Ein eventuelles Hindernis, z. B. Schnee, entfernen.
Oder:
- Den Griff in der Klappe drücken und die Klappe anheben.
Oder:
- Die Klappe manuell entriegeln Gepäckraumklappe entriegeln.
Die Klappe reagiert nicht auf das Schließsignal
- Die Klappe manuell schließen.
HINWEIS
- Die Klappe langsam schließen, beim Nachdrücken der Klappe in das Schloss auf die Mitte der Hinterkante der Klappe drücken.
-
Für seine Überführungskosten, darf man das ja vielleicht auch erwarten (?): Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten,....alle jeweils unter 10 € möglich.
Fussmatten (Gummi/Textil) hat dann schon größere Preis-Varianz und Qualität. Die billigsten mit Autohausaufdruck aber auch schon oft für lau dabei gewesen.
-
Hat schon jemand Erfahrung mit dem THULE "Epos"?
Thule Epos | Thule | Deutschland
Dort verzichtet man auf diesen hinteren "Gerüstbau", von wo diese Stangen ausgehend das Rad fixieren - stattdessen schwenkt man solche von unten unabhängig/separat empor.
PS: Ich nutze z.Zt. einen THULE VeloSpace XT 2
-
-
-
So oder so, der Hersteller wird es in seinem Lametta wohlwollend zu fabulieren wissen
-