nö, der Threadtitel ist ja eindeutig und maßgebend.
wie du siehst zmartin - neben dem Text auch den Titel präzisieren!
Denn ansonsten reicht auch der vorhandene und bereits verlinkte thread aus  ![]()
nö, der Threadtitel ist ja eindeutig und maßgebend.
wie du siehst zmartin - neben dem Text auch den Titel präzisieren!
Denn ansonsten reicht auch der vorhandene und bereits verlinkte thread aus  ![]()
...Ich hatte bisher mit jedem meiner 5 Autos Probleme mit dem Motor. Immer war irgendwas, und wenn es nur die Wasserpumpe war. Ich bin es leid damit.
naja, anfangs hat man garantie und mit der zeit (danach 
 kommen die Probleme. Technik gibt es überall. auch ein BEV hat eine Wasserpumpe/Kühlkreislauf ![]()
Ihr habt den Eingangs-post sorgfältig gelesen(?)
Am letzten Freitag habe ich meinen Elroq RS von Händler abgeholt.
Über die ab Werk montierten Sommerreifen war ich überrascht.
Nach mehreren Octavia RS und einem Enyaq 80X, die alle mit Reifen von Premium Herstellern ausgerüstet waren,
...was haben andere Elroq RS für Reifen ab Werk?!
Dafür hättest du auch einfach in die Bedienungsanleitung schauen können ![]()
ZitatEinschränkung
Die Systemfunktion kann z. B. in den folgenden Fällen eingeschränkt sein:
- Der Sensor wird durch die Sonne oder den Gegenverkehr geblendet.
 - Der Sichtbereich des Sensors ist durch ein Hindernis oder ein vorausfahrendes Fahrzeug beschränkt.
 - Wenn ungünstige Witterungsverhältnisse bestehen.
 - Das Fahrzeug bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit.
 - Die Verkehrszeichen sind verdeckt, beschädigt oder entsprechen nicht der Norm.
 - Die Verkehrszeichen sind an blinkenden Leuchtschildern befestigt.
 - Die Kartenunterlagen der Navigation sind nicht aktuell oder nicht verfügbar.
 
	Kneidl du kannst deinen Beitrag editieren ![]()
aber neben dem online - ruf doch mal an/schau live vorbei ob er da ist!
Ok. Die Fixkosten quasi außen vor gelassen.
Zitat von BeFe2025Keine Angst, es folgen keine weiteren Romane. ...
...ein paar Absätze hätten nicht geschadet 
 nix für ungut!  ![]()
Alles anzeigenFazit eines zufriedenen BEV-Neulings nach der ersten großen Tour: Vorweg kann ich nur sagen: „Alles richtig gemacht.“
Nach einer Woche anfreunden im Stadtverkehr mit meinem neuen Elroq85, sind wir mit 95% Akku am Montag (recht spät) um 11:30 Uhr endlich Richtung Berchtesgadener Land in Berlin aufgebrochen.
Wir hatten 750 Km mit 3 geplanten IONITY-Stopps vor der Nase.
Das Auto war mit Gepäck für 3 Personen und laufender Kühlbox beladen (ca. 200Kg Zuladung geschätzt, habe auch ein paar Kilo mehr als die einkalkulierten 75 Kg für den Fahrer).
Das Wetter war auf der Hintour mit 18 Grad und Sonne gut. Alle 3 (nicht größer als 1,75m) haben sehr gut gesessen. Nur der Verkehr auf der Autobahn, mit den vielen Lkw’s war etwas nervig und wurde durch die 3 Ladestopps gut kompensiert.
Mit der Anfängervorsicht habe ich sicherlich oft zu viel geladen (meist bis 80% und knapp drüber), aber wir haben auch nicht neben dem Auto gestanden und gewartet, sondern es ergab sich meist auch so. Da wir gegessen haben, sogar beim 3.Stopp noch einkaufen waren usw., wurden es dann auch 10 Stunden, als wir in Anger bei unserer Ferienwohnung ankamen. Es war aber auch keiner von uns 3 irgendwie gestresst.
Die 3 Tage haben wir mit diversen Besichtigungen und Wanderungen verbracht, heißt auch vor Ort noch die eine oder andere Fahrt in den Bergen absolviert, so dass insgesamt mit der Rückfahrt 1760 Km zusammen kamen.
Die Rückfahrt am Freitag, war verkehrsmäßig ähnlich, aber mit mehr Regen und ca. 15Grad schon etwas anstrengender. Was aber mit meinem vorherigen Benzin-Tiguan nicht anders gewesen wäre?!
Wir haben wieder 3 andere IONITY‘s angefahren und sind trotz des Wetters ca. 1 Stunde früher in Berlin angekommen. Man merkt eben, dass bergab doch etwas leichter geht, als konstant, irgendwie bergauf. Das hat sich auch im Verbrauch bemerkbar gemacht.
Gegenüber hin mit durchschnittl. 21,8, waren es zurück nur 20,6 kWh/100Km. So bin ich mit einem ges. Durchschnitt von 20,9 kWh/100Km auf 1760Km, auf bereits vom Händler irrtümlich, vorsorglich aufgezogenen WR auf den 19“ Cristal-Felgen (sicher nicht die Windschlüpfrigsten), bei 140Km/h wo ging, nicht unzufrieden.
Es hat mich mit IONITY-Monatsabbo insges. 160€ gekostet, die ich wahrscheinlich schon für die Hinfahrt an Benzin gebracht hätte. Ich weiß nicht, ob ich bei dem Verkehr und Wetter auf der Rücktour mit dem Tiguan unbedingt schneller unterwegs gewesen wäre (bin kein Raser). Um mit den Eingangsworten zu schließen, bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass es im täglichen berl. Stadtverkehr nun mindestens genauso gut weiter geht.
Xpeng hat ja auch schon Fahrzeuge hier am Start!
Rivian...., dagegen lässt noch auf sich warten: Die Ankündigungen von R2 und R3 könnten vom Format aber interessant werden.
Die präsenten R1S und R1T dagegen "oversized"!
Ach stimmt, dort geht ja mehr als "11"  ![]()