joh, das wird ihre hauptquelle sein. aus dem Batterie-Thermo-Management. aber wie o.a./verlinkt ist man demnach "auch" mit der Umgebungsluft dabei!
Beiträge von yeti-rider
-
-
woher willst du das so absolut einschränken?
kennst du das ganze komplexe system? ob mit/ohne Wärmepumpe? seine Steuerungssoftware/Logik dahinter?
hast du irgendwo eine quelle, damit das noch mehr nachvollziehen können?
sorry - mir kommen da eher mehr fragen auf - als es so total zu negieren.
Mit einer "Baumarktklima"...., tja. Andere Liga

-
Zitat
Die Wärmepumpen in den ID. Modellen ermöglichen eine besonders energiesparende Wärmegewinnung, indem sie auch Wärme beziehungsweise Energie aus der Umgebungsluft nutzen und diese mit vergleichsweise geringem Aufwand weiter erhitzen.
-
Genau. So was in der Art.
Und Du wirst einfach mit Blumenstrauß im Autohaus vorstellig, "Frohes Neues Jahr...." und "....also wo waren wir zuletzt...21 %....dann..."
-
Das glaube ich nicht. Die Batterie ist doch ein geschlossenes System. Da geht kein Wasserkreislauf rein. ...
Äh!! MEB in 2018...
ZitatEine Wasserkühlung sorgt dafür, dass die Akkus Sommer wie Winter oder beim Laden immer im optimalen Temperaturbereich gehalten werden
Bzw.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
nee - es ist halt nur auffällig gewesen, wo man doch mit MEB bereits so viele Modelle und ihre Daten kennt.
-
Naja, die sind doch in einen (Wasser-)Kühlkreislauf eingebettet. Eben um den Wärmehaushalt zu beiderlei managen zu können.
-
Bei manchen ist so eine "Launch"-Farbe dann sogar aufpreisfrei. Mit dem Ziel diese aus Werbung bekannte, auch ins Straßenbild zu bringen

-
Ups, verflixt. Die "1"-Fussnote ist ja weiterhin da!....und obwohl ich direkt rüber zur Finanzierung bin, hat er mir dreist eine Aufpreisfarbe dazu konfiguriert

-
Klar. Das Laden an sich ist ja bereits ein Elektrochemischer-Vorgang. Bei 11 kW um so "harmloser" als bei 150 kW
