Beiträge von yeti-rider

    Die anderen haben den Bereich unterhalb vom #1 wenigstens real im tun. Bei smart bezweifle ich mittlerweile dergleichen!

    Vor allem neben der reinen Größe gemäß Länge geht es ja auch um einen Basispreis, den sich auch noch anderen Kundenkreise leisten können/wollen!


    Denn sicherlich können sie quasi "vorschieben" - dass ein 2.5m-Auto sich so gar nicht mehr tragfähig darstellen lässt - doch wenn sie es selbst in den Klassen darüber, eben 3.6 bis.... Meter denn auch nicht mal in Rede haben. Was bleibt dann von smart?

    Die anderen mögen nicht im 2.5m-Format sein. ABER sie sind deutlich unterhalb eines #1 (4.3 m / >30k €) unterwegs.

    Eben um so mehr für Stadt/"urbanes" Umfeld und für mehr Menschen erreichbar.


    Bei Renault wird sich das nach R4, R5 sogar wieder bis zum TWINGO herunter deklinieren - und hier hätte Geely wieder mitmachen können!

    (siehe einst forfour!)


    Beim VW-Konzern sind dir doch nicht die Studien und Erlkönige seit geraumer Zeit entgangen - oder?

    Bzw. mit MEB-entry auch eine neue, preiswertere Plattform dafür!

    Der Cupra Raval -als erster Ableger von mehreren Derivaten (ID.2/Polo-e, Epiq,...) - wird sogar in 2025 um so offizieller um seine Serienversion!

    jaja - seit geraumer zeit bereits und auch schon Chancen (mit Renault) verstreichen lassen. Sie müssen aber mind. nach außen hin und auf Nachfrage das irgendwie noch am Leben halten... ;)

    Zwischen den Zeilen, wie gesagt, liest es sich zunehmend bescheidener und vor allem!


    Die Interviews sind nur mit den hiesigen Statthaltern für Europa/Deutschland - nicht die wahren Entscheider dahinter. In der Ferne!


    PS: Allerlei andere ziehen längstens vorbei! Siehe Renault, Stellantis, KIA/Hyundai,..., und auch der VW-Konzern wird folgen.

    Ich orientiere mich u.a. beim KBA. Weil sonst könnte ich auch die örtlich Nähe zu Autoherstellern / Entwicklungszentrum /.... verfälschend wahrnehmen!....


    Das reichte bei mir mal zu einer auffällig hohen Zahl von Suzuki-Modellen in einem Dorf - bis ich am anderen Ortsende feststellen durfte, dass dort der passende Autohändler ist ;)



    PS: Sicherlicht hat(te) smart gerade auch wegen dem speziellen/extremen eines fortwo Absatzprobleme, mit der frühen Versteifung auf elektro dann nochmals. Und jetzt muss man auf die Frage, wann kommt denn wieder ein fortwo auch irgendwas antworten....aber es lässt doch allzu lange auf sich warten, konkretisiert sich nicht so wirklich UND wird auch immer dünner um weitere Details. Bleibt einsilbig.

    Stattdessen ist der #6 schon als übernächstes auch etwas gänzlich anderes als ein fortwo-Nachfolger.

    Jaja. ZEEKR ist für uns (noch) absolut fremd - nebenan in NL z.B. bislang präsent. Versprechungen für 2024 haben sich leider hierzulande nicht erfüllt :rolleyes:


    Aber wenn man die Marke darüber hinaus mal betrachtet: Jünger als smart aber ein Portfolio in Übersee - da könnte smart neidisch werden. Und ich frage mich, ob smart das dieses mal richtig macht?

    Es fehlt, womit man smart einst kannte (fortwo)!

    Stattdessen blähen sie sich nach #1 mit #3 und erst Recht mit #5 irrwitzig auf. In Segmente wo es genug von anderen gibt. Und da wird es dann halt schwer(er) - wenn das bislang so gar nicht das eigene Terrain/Image war!


    Aber wo liest Du von "gut" bzgl. dem Verkauf von #1 und #3 ??

    In den newslettern wurde es selbst in China immer stiller um der Zahlen - der #5 soll es dann angeblich bringen und die Zahlen verdoppeln. Klingt nach lautem Pfeifen im Wald. Mit dem Hybrid kippt man auch die only-electric-Strategie. Denn das war ihnen schon mal zum Verhängnis geworden....!


    Polestar wurde von VOLVO zuletzt gelöst - um letzteren nicht die Bilanz zu versauen :D

    Effektiv sind es allesamt GEELY-Marken. Und tatsächlich hätte ich es auch weiterhin, um so konsequenter als die Sportabteilung von VOLVO betrachtet!

    Dafür Volvo eben um so "konservativer" aber jetzt ist das so Wischi-waschi. Noch dazu mit ZEEKR und Lynk & Co auch nicht (viel) anders gezeichnet.

    04.2025 steht für April 2025

    ok - in der Signatur denn auch vermerkt ;) wäre noch die Bestell-Liste nebenan zu "pflegen": https://www.elroq-forum.de/car-order-list/


    dort kannst du dann auch bisherige Bestellungen mit ihren Daten sehen, bzw. deren Prognosen und im Weiteren den tatsächlichen Lieferzeitpunkt!

    Wenn er dann mal ergänzt wird später :S

    Naja, der #1/#3 "wildern" doch bereits im EQA-Umfeld und stehen auch noch im selben Autohaus!

    Und mit dem #5 sind wir exakt beim EQB - noch dazu mit 800V


    Das kommt bei Mercedes selbst erstmal auf MMA-Plattform mit dem CLA dieses Jahr - der GLB-Nachfolger ist als Erlkönig bereits erhascht, also frühestens nächstes Jahr...

    Bin mal gespannt, bei aller Beteuerung, auf welchen Märkten der Hybrid vom #5 sein dasein "allein" fristen wird.


    SMART hat insgesamt viel zu geringen Absatz bislang gezeigt, egal auf welchem Markt. Der Aufwand, sowas auch noch nach Europa zu verschiffen, macht es nicht besser. Und mit x anderen Marken ist GEELY hier eh schon vertreten und am rudern: Die bleiben kaum alle präsent, bei aller Diversifikation.

    Als Laie sind sie mir auch viel zu wenig differenziert. Allein wenn man mal VOLVO / Polestar / Lynk & Co / ZEEKR betrachtet!

    4x was?....eben!

    Ulf007 ich geben auf deine Aussage.....

    Rechne als Einstieg für den 100 kWh-Akku und schon ziemlich kompletter Ausstattung mit 53-54‘000 EUR.

    ...mal besser passend hier die Antwort: Du hast seine Hypothese gelesen ? ;)


    smart #5 startet im Mai 2025 in Deutschland
    Der neue smart #5 SUV startet in Deutschland im Mai 2025 als Premium, Summit Edition und BRABUS mit bis zu 646 PS
    jesmb.de


    PS: Ich weiß nicht was ich davon halten soll - aber in eigener Laienhaftigkeit würde ich folgendes abstecken. Ein Basismodell hat 4x.xxx EURO und es wird auch 7x.xxx EURO möglich sein.

    Neben nüchternem umrechnen von Währung, aufaddieren von hiesigen Steuern, Fracht, etc.

    Es bleibt auch eine gehörige Portion Marketing und Taktik/Modell-Politik! .....ist hier beim Forum-Modell SKODA Elroq nicht anders! 33.900 schreib ich nur nochmal hin...