Und deswegen ich meinen gekauft, weil es mir schlicht egal ist. In 20 Jahren sind die Autos besser. Das ist jetzt nichts neues. Ich bin mit dem Fahrerlebnis heute zufrieden. Was nützt es mir persönlich für die paar Minuten an der Ladestation, jetzt noch jahrelang auf den Durchbruch zu warten.
Beiträge von Markus_elroq
-
-
Ich habe keine Ladekurve vorliegen, die an einer 150kW gemacht wurde und das trotz hunderter Ladekurven (schon seltsam, aber scheinbar senden mir Zuschauer immer nur jene wo die Säule genug Leistung hat). Aber wir können uns mathematisch nähern, wenn das ausreichend ist für Deine Frage.
Von 10 - 40% kann die 175er ihre hohe Leistung halten, ideal betrachtet. In diesen 30% von 77 kWh = 23.1 kWh laden wir idealisiert mit 25kW weniger Leistung. Hinzu kommen noch die Ladeverluste, die wir ja auch "laden" müssen. Wir können sie mit ca. 8% ansetzen = 1.85 kWh. Vereinfachen wir, dass wir in dieser Spanne 25kWh von der Säule haben wollen.
25kWh bei 175kW (also 175kWh, die die Säule liefert) entsprechen 2.9kWh pro Minute und somit 8 Minuten und 38 Sekunden.
25kWh bei 150kW (also 150kWh, die die Säule liefern) entsprechen 2.5kWh pro Minute und somit glatt 10 Minuten. Du brauchst also ca. 1 Minute und 20 Sekunden länger
Schauen wir in das Diagramm der realen Messwerte, das ich hier vor einigen Beiträgen gepostet habe sehen wir:
Realer Wert für 175kW Ladeleistung bis 40% ist dort bei 8:41, also ist unsere Berechnung sehr nah an der Realität
Realer Wert für die 135kW Ladeleistung bis 40% ist dort bei 10:35. Du bist also nur noch ca. 30 Sekunden schneller statt 2 Minuten.
Da danach die Leistung der 175kW schnell abfällt und somit spätestens ab 50% das Auto der begrenzende Faktor ist wirst du kaum mehr Vorsprung "laden" können, sondern es wird weit früher zum
Gleichstand kommen. Sprich von 40-50% verlierst Du auch noch mal ein wenig Zeit, während die Leistung von 175kW auf unter 150kW fällt.
Du brauchst somit wahrscheinlich ca. 1.5 Minuten länger an einer 150kW Ladesäule von 10-80% als an einer die mindestens 175kW liefert.
Das reale Ergebnis wird somit eine Ladezeit von knapp 30 Minuten sein.
Rein von der Praxis her, nach diversen Ladeplanungen in ionity, wird ja selten auf 80% geladen. Fahre ich meine üblichen Strecken, schlägt die Planung i.d.R. so 65-70% vor, um die Ladestopps halbwegs aufzuteilen. Da wäre ich dann mit der 175 Kw schneller, aber das ist auch alles Theorie.
Und großen Dank an Speicher. Die E-Mobilität hat viele Aspekte und da sind deine Infos einfach Gold Wert.
Mein Händler ist scheinbar noch nicht up-to-date und schreibt, Enyaq wäre mit 135 kW und Elroq mit 175 kW. Meiner wird in KW19 produziert, da gäbe es keine Änderungen. Da bin ich mal gespannt, aber an sich, ist das Thema für mich durch und VW kann das ja eigentlich frei entscheiden. Das Verhalten des Autos ist etwas anders, aber die 1-2 Minuten sind dann wohl auch egal.
-
Dann ist die Ladezeit an der in D üblichen Infrastruktur mit 150 kW Säulen und der 175 Batterie ein Nachteil. Dann wäre die 135 kW besser und die Ladezeit kann unter realen Bedingungen nur selten eingehalten werden. Weiß einer wie lange es bei der 175 kW Batterie und einer 150 kW Säule dann dauert?
-
Was sind das für Sitzschoner? Wir haben Reboarder und bei den alten Autos leiden die Rückenlehnen schon etwas, vor allem wenn man nicht immer die Schuhe ausziehen will.
-
Wird denn jetzt auf 135 oder 175 kW umgestellt? Was ist denn der "neue" Akku?
-
Mein Händler hat sich noch nicht gemeldet. Meiner soll in KW19 gebaut werden. Eine Meinung habe ich zu den Akkuinterna noch nicht wirklich. Es ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich hoffe nur, die Akkus halten gleich lange (gut) durch. Interessant sind natürlich die Gründe für den Wechsel, aber das wird man nie erfahren.
Der Schnellladeanteil liegt bei mir jedenfalls eh bei 1-2% oder noch weniger!
-
Man bezahlt tausende Euro für den guten Moment mit dem Verkäufer. Hat man ein Problem ist man aber in der Werkstatt und damit mindestens anderen Abteilung. In der Werkstatt interessiert nicht, was beim Kauf gezahlt wurde. Die Arbeit wird genauso gut oder schlecht gemacht, egal wie ich vorher verhandelt habe.
-
Definitiv, sobald der Vertrag unterschrieben wurde interessiert es keinen mehr. Es mag noch Verkäufer alter Schule geben, aber ich kenne sie nicht. Sobald man mit schlechten Bewertungen droht oder eine Rechnung nicht zahlt passiert wieder was, ansonsten ist man als Kunde Geldquelle.
-
Ich habe meinen Händler auch angeschrieben. Gegen einen Preisnachlass würde ich definitiv auch die andere Batterie nehmen. Letztlich wird es ja wahrscheinlich keine Qualitätsunterschiede geben, sondern nur leicht andere Spezifikationen.
-