Beiträge von Markus_elroq

    Wir hatten Leasing bei Verbrennern. Nach 6 Jahren aktuelle Leasingkonditionen hätte ich den Elroq allerdings bezahlt. Ich fahre den länger als 6 Jahre. Selbst mit Kredit (gleiche Tilgung wie bei Leasing) ist dann eben der Unterschied, dass das Fahrzeug am Ende mir gehört. Bei Leasing habe ich dann alle 2-4 Jahre einen neuen und den Rückgabestress (Aufbereitung usw. mit Kindern...). Den Spar ich mir auch noch, das ist ja auch monetär was Wert.

    Junge Junge, seit das Auto beim Händler steht das große Schweigen im Walde. Nur mühselig wurde ein Abholtermin vereinbart vorbehaltlich dessen ob alle Formalien bis dahin erledigt sind. Ganze eine Woche später nach diesem Telefonat habe ich die Zahlungsdaten erhalten... Ja, richtig schnell... 😂 Innerhalb von 5 Minuten habe ich per Echtzeit bezahlt. Die Mail danach von mir blieb unbeantwortet, auch mit der Frage, ob denn die Werkstatt das Auto schon fertig hat. Weil das wohl nicht sicher war, ob die Werkstatt das schafft. Also da fragt man sich doch was das für eine Planung ist. Aber gut, hoffentlich erhalte ich das Fahrzeug am Samstag ohne Mängel, dann soll es auch gut sein.

    Habe zwar grundsätzlich alles nur auf Rückfrage erfahren, aber alle Termine, Daten und Werte wurden bisher eingehalten. Bestellung war 31.01., Produktionswoche konstant KW19. In der KW19 montags die angekündigte Mail von Skoda erhalten. Dann war der Verkäufer jedoch im Urlaub und im Autohaus niemand zu erreichen. Das hatte dann nochmals bis gestern, also ca. 10 Tage gedauert.

    Jetzt ist die Auslieferung innerhalb 2 Wochen geplant bzw. noch im Mai. Auto hat die 175 kWh. Die Spannung steigt.

    Und hier sollte man ansetzen, und auch mal per Deep Dive vermitteln dass es egal ist und es keine Erkenntnisse zu Vor oder Nachteilen gibt. Im BEV spielen die theoretischen Vor und Nachteile dieser Zellen doch wahrscheinlich überhaupt keine Rolle. Oder kennt sich hier jemand mit diesen NMCA Akkus aus? Die 175er hat auch eine einwandfreie Ladekurve. Ich werde es demnächst mit meinem mal testen, wann der thermisch runtergeregelt wird und warum. Vielleicht bricht da ja auch nix ein, obwohl es sehr warm wird, da Skoda per Softwareupdate die Kühlung optimiert? Man weiß es nicht.

    Hallo zusammen, wir haben die Taschen jetzt und finden die Klasse. Die Taschen sind robust und haben jede Menge Platz. Ein Kurzurlaub mit dem alten Auto hat zeigte auch, wie viel größer der Elroq ist. Aber auch, wie praktisch die Taschen sind und vielseitig. Man kann die auch sonst so super stapeln. Also so ein Taschenset ist schon Gold Wert.

    Man sollte so ehrlich sein und anerkennen, dass trotz unterschiedlicher Parameter es im Endeffekt egal ist. Jetzt eine Bewertungen zugunsten der neuen Batterie zu führen ist genauso realitätsfremd wie zugunsten der alten.


    Noch keine der Pouch, Zylinder oder Prismatische waren der Heilsbringer. Das Gesamtsystem liefert die Ladeleistung in 28 Minuten innerhalb sämtlicher Spezifikationen. Ionity baut jetzt 1 MW Ladesaulen. Also was soll diese ganze Diskussion.


    Eine unbekannte, da theoretische Degradation abzuleiten falls nur DC geladen wird ist auch Theorie. Oder wurde das schon bewiesen? Interessieren dann jemand 1% nach 8 Jahren? Weniger als 70% wird wohl keiner haben. Dieser Wert ist schon verdammt niedrig.

    Jetzt ist die 135 kW schon im Vorteil. Warum verbaut VW die "schlechtere" Batterie um ID.7 und Skoda im RS? Ich verstehe schon den Versuch einer Bewertung nicht. Wie kann man aus den vorliegenden Informationen denn nachhaltige Schlüsse ziehen? Ich persönlich bekomme die 175 kW, und soll jetzt rein theoretisch die schlechteren Parameter haben? Ich verstehe nichts mehr.


    Ich kann auf jeden Fall sagen, dass für die 10 Schnellladungen bei mir im Jahr das sowieso dermaßen fiktiv ist.