Beiträge von Reisender_85

    Um es nochmal klar zu stellen:


    Ich kann es nur aus dem VW Kosmos aus den Jahren 2021 bis 2023 berichten, als es dort immer mal wieder zu Lieferengpässen bei den Akkus kam:

    Die VW Händler sind sowohl bei der Neubestellung als auch nach Vertragsunterzeichnung aktiv auf den Käufer zugekommen und haben über den veränderten Akku informiert.

    Was es damals nicht gegeben hat oder nie kommuniziert wurde, war ein Preisnachlass für einen "schlechteren" Akku.


    Wer einen ID mit einer Ausstattung X bestellt hatte, der aber so nicht mehr abgeliefert werden konnte, erhielt vom Händler ein Schreiben mit den veränderten Ausstattungen und musste das auch unterschrieben an den Händler zurückgeben.


    Ob und wie Skoda das handhabt, müsste man vielleicht mal die Enyaq Besitzer fragen.

    Bin mir sicher, dass es da auch zu Veränderungen gekommen ist.

    Für mich ist aber eigentlich klar, dass eine solche Veränderung an den Käufer weiterzugeben ist.


    Ich für meinen Teil muss sagen, dass Skoda gegenüber VW noch schlechtere Informationen bereitstellt und evtl. noch schlechter informiert.

    Sowohl Händler (sprich Verkäufer und Servicemitarbeiter) und die Homepage zum Elroq fallen deutlich hinter den VW Pendants zurück

    Das wird jetzt mein erster Skoda, hatte aber schon etliche VW.

    Leider finde ich bisher im Forum nicht die Antwort auf meine Frage (oder ich bin blind/zu doof zum suchen), daher stelle ich die mal hier rein: kann mir jemand, der den Elroq 85 Sportline sein Eigen nennt sagen, welche Felgengrößen/Reifengrößen laut CoC zulässig sind?

    Guckst du hier, da hat Oddy auf meine Bitte die Daten aus dem CoC gepostet


    Rad-/Reifenkombination Sportline


    Serienmäßig sind die 20 Zoll Felgen bei der Sportline.

    Aber du kannst alle serienmäßigen LM-Felgen von 19-21 Zoll aufziehen und sogar Stahlräder fahren.

    Besteht die Möglichkeit, ab Werk Ganzjahresreifen zu ordern?

    Wenn nicht: hat einer nach Auslieferung von den "Werks"-Reifen auf Ganzjahresreifen gewechselt ?

    Bietet Skoda im Gegensatz zu VW direkt im Konfigurator nicht an.

    Sehr schade eigentlich.

    Du kannst dir aber aus dem Zubehör über deinen Skoda Händler ggf. einen Ganzjahresreifensatz bestellen.


    Ist dann nur die Frage, wohin mit den serienmäßigen Sommerreifen.

    Evtl. nimmt der Händler die in Zahlung oder du verkaufst sie privat weiter...


    Ich plane auf GJR zu wechseln.

    Mein Händler ist aber sehr unflexibel.

    Werde das also privat organisieren, sobald der Elroq hier steht.

    Weiß auch noch nicht so recht, ob ich einfach 20 Zoll GJR auf die Felgen mache oder einen zweiten Satz in 19 Zoll kaufe und die SR für die Leasingzeit einlagere.

    Wäre ich betroffen, d.h. wüsste meine voraussichtliche Produktionswoche, würde ich aktiv auf meinen Händler zugehen.

    Und auch ggf. nicht lockerlassen, bis ich was schriftliches in der Hand habe.

    Denn meine Erfahrung mit meinem Verkäufer ist da hinsichtlich aktiver Kommunikation sehr bescheiden.


    Auf der anderen Seite würde ich pers. nicht zögern den CATL Akku zu akzeptieren.

    Aber über die beiden unterschiedlichen Akkus hat der Speicher ja gerade erst ein Video gemacht.

    Da kann sich jeder Betroffene sein eigenes Urteil fällen.


    Meiner ist ja nun diese Woche gebaut und auf den Weg geschickt worden.

    Daher sollte dort dann ja noch der 175kW Akku verbaut worden sein.

    135kW ist der Akku der Firma CATL.

    Hatte ich im VW ID 5.

    Vermutlich kam es zu Lieferschwierigkeiten von den 175kW Modulen.

    Meine, die sind von LG Chem.


    Man bekommt vom Händler, falls man betroffen wäre (175 bestellt 135 in Auslieferung) aber eine Änderungskausel, die man unterschreiben müsste.

    So war es zumindest immer bei VW und Cupra, als es 2021-2023 zu Lieferproblemen kam.


    Ich sehe für den Normalfahrer keinen Unterschied.

    Nur derjenige, der regelmäßige bis ca. 65% SiC lädt, profitiert vom 175kW Akku.


    Sarkasmus an:

    Oder derjenige, der im Autoquartett noch mit Ladepeak angeben muss.

    Sarkasmus aus


    Ansonsten kann man mit dem CATL 135kW prima zurechtkommen.