Der Vater meiner Arbeitskollegin war sogar mal im Internet gefangen und kam nicht wieder raus!
Musste die Mutter die Tochter während der Arbeitszeit anrufen, damit sie ihren Vater "retten" konnte.
Sachen gibt's....
Der Vater meiner Arbeitskollegin war sogar mal im Internet gefangen und kam nicht wieder raus!
Musste die Mutter die Tochter während der Arbeitszeit anrufen, damit sie ihren Vater "retten" konnte.
Sachen gibt's....
Alles anzeigenZitat aus dem WWW"
"Die ABL Ladestation lässt ohne weiteres Zubehör keine Einstellung der Ladeleistung zu. Dafür wird eine spezielle Konfigurations-Software von ABL und ein Programmieradapter benötigt. Mit dieser Kombi lässt sich die Ladeleistung der ABL Wallbox in 1A Schritten einstellen."
Und bei ABL steht explizit
"Hinweis: Die Software darf ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften heruntergeladen und genutzt werden."
Bedeutet für mich
Ja einfache Handhabung, aber wenn man mehr will in Richtung
ThemaAutomatisches und manuelles Lademanagement[…]
Zitat aus dem Thema Empfehlung für mobilen Ladestation
Da es hier nun nicht um mobile Ladestationen geht, habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Ich stehe nun auch vor der Entscheidung welche Wallbox installieren und ich möchte auf jeden Fall auch die Ladeleistung - am besten fast stufenlos - anpassen können. Wir haben eine 5,5kWp PV Anlage auf dem Dach und die liefert ja zu "Hochzeiten" max. ca. 5kWh. Also nur ein Teil der max. möglichen 11kWh. Wenn man also von 20% auf 80% zu Hause…dann ist die ABL wohl so nicht ausreichend.
Es war eine Antwort auf die Problematik von Didi51 , der ja wohl eine einfache Wallbox suchte. Siehe Post #34 hier.
Das war ausdrücklich keine Empfehlung für eine smarte, stufenlos regelbare (z.B. für deine 5kW Peak PV), mit RFID Leser und MID-Zähler ausgestattete Wallbox!
Für einen solchen Anwendungsfall gibt's es genug Wallboxen, die sich über eine Hausautomation intelligent rein mit PV Überschuss steuern lassen.
Das hab ich schon so verstanden. Danke. Wir waren grad nochmal beim Händler und unser Probefahrtauto stand noch da wo ich es abgestellt hatte. Der hatte auch 20" Felgen drauf. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe macht das den größten Unterschied aus beim Fahrkomfort.
Superkomfortabel war das schon nicht, aber trotzdem besser als bei unserem Born mit 20" drauf. Bin mal gespannt, was es nun wird bei uns
Hab damals auch ID 3, Born ID 4 und vor kurzem Tavascan und Elroq probegefahren.
Die Cupra Modelle sind allesamt etwas sportlicher abgestimmt als die anderen MEB Fahrzeuge.
Der Unterschied gibt es aber auch zw. den Modellen.
Der ID 4/5 ist trotz gleicher Plattform wesentlich komfortabler als der ID 3.
Der Tavascan war meiner Meinung nach sportlich aber nicht so hart wie der Born.
Die größeren und schwereren waren also etwas komfortabler.
Wenn du jetzt einen Enyaq mit Sportline ohne DCC (nur dann bekommst du das tiefergelegte Fahrwerk - zumindest im Elroq ist das so) fährst, würde ich ggf. auch erwarten, dass der Elroq etwas straffer federt als der Enyaq.
Allerdings habe ich den Enyaq bisher noch nie gefahren - ist das einzige Auto im Verbund, den ich nie bewegt habe.
Kenne mehrere Leute mit ABL eMH1 Wallboxen. Sind von der einfachen Handhabung überzeugt.
Habe selbst einen go-e-Charger aus der ersten Generation, der seit 6 Jahren seinen Dienst verrichtet.
Ist aber etwas teurer als ABL.
Es gibt aber auch Test von Wallboxen. Einfach mal googeln.
Eine Sportline wirst du auch momentan nicht fahren können, da sie erst ab März produziert wird.
Alles was jetzt auf den Straßen ist, sind die normalen Elroqs.
Sportline hat aber neben den 20" Rädern eine Tieferlegung, daher gehe ich von geringerem Komfort aus insb. im Vergleich zum normalen Elroq mit 19" Rädern.
Alles anzeigenDanke.
Das, was du schreibst, spiegelt das wieder, wo ich nach 3 Wochen Recherche auch angekommen bin .
EweGo, EnbW , Ionity, Shell Recharge. Für Reisen, monatlich nen Abo nur für den Reisemonat.
Und in der Stadt, wenn es sich ergibt bei Edeka(bei mir zuhause) AC 0,29€ ODER DIE (50 KW) 0,48€ ohne Abo Gebühr. Ad Hoc laden, oder gleiche Preise bei Lidl/Kaufland.
Ich denke, damit kommt man auch gut über die Runden.
Zumindest ein Anfang, um Erfahrungen zu sammeln, und es mit der Zeit bestimmt optimieren
Hallo,
ja optimieren kann man dann immer.
Erst mal Erfahrungen sammeln und schauen.
Viel Erfolg!
Meine Erfahrungen nach 8 Jahren mit der Elektromobilität:
Meine Erfahrung ist:
Mit großen Anbietern (egal ob CPO wie Ionity, Aral, EnBW, EWEgo, Tesla oder bekannten MSP wie Plugsurfing, Maingau, Shell Recharge) lädt man entspannter und macht sich das Leben unkomplizierter.
Ja, es ist etwas teurer, heutzutage muss man ggf. mal eine Grundgebühr investieren um bei EINEM Anbieter günstig laden zu dürfen aber die meisten sind inzwischen monatlich kündbar.
D.h. bucht es, wenn ihr auf eine Reise wollt und kündigt es wieder um die Grundgebühr nach der Reise zu sparen.
Und ja, am Anfang fährt man viel, weil die Autos einfach auch Spaß machen. Da muss man dann mal etwas Geld investieren
Und zum Abschluss:
Allen, die schon einen Elroq fahren: Gute Fahrt und immer ein paar Elektronen im Akku!
Didi51 Grüße aus dem Umkreis von MS!
Für günstige Ladepreise kannste auch einfach über die Grenze fahren. In den NL sind die Ladepreise definitiv günstiger als hier.
Beim Winterpaket wird ja die 3-Zonen Climatronic (Fahrer, Beifahrer, Rückbank) verbaut.
Wenn kein Winterpaket enthalten ist, sind dann trotzdem Luftauströmer (ohne Temperaturregelung, nur Auf-Zu und Luftrichtung) für die Rückbank verbaut?
Wenn ich das in einem Video richtig verstanden habe, wird sogar die komplette Konsole identisch sein.
Nur sind dann das Display und die Funktion der Temperaturregelung funktionslos geschaltet!
Man regelt dann nur den Luftstrom an den Düsen.
Möglicherweise gibt's dann hinterher auch mal die Funktion 3. Klimazone für einen monatlichen Betrag im Shop von Skoda zuzubuchen (z.B. auf dem Weg in die Skiferien).
Solche Varianten werden zukünftig verstärkt Einzug halten, damit Hersteller im lfd. Betrieb noch Einnahmen mit dem Auto erwirtschaften.
Der obere Teil des Dashboards bei allen mir bekannten MEB Fahrzeugen (ID 3-5, Enyak, Elroq, Born und Tavascan) spiegelt sehr stark in der Windschutzscheibe!
Das ist ein generelles Problem und wurde vor Jahren bereits thematisiert.
Kann mich an Kommentare weit vor meinem ID 5 erinnern.
Hat sich aber nie geändert.
Man gewöhnt sich aber dran. Hat mich in meinem ID 5 am Ende nicht mehr gestört.
Hier nochmal eine allgemeine Meinung zum Elroq Fahrwerk mit 19 Zoll ohne DCC.
Es geht aber dort nur um die Einschätzung des Fahrwerks nicht um Vorteile eines DCC.
Also:
Meine Empfehlung: Probefahrten machen