Klugscheissmodus: cw*A.
Beiträge von Finfuzius
-
-
Sowohl Optik als auch Aerodynamik. Da ich gute Augen habe, und auch nicht übergewichtig oder bewegungseingeschränkt bin, würden mir die kleineren des O4 genug Sicht auf den nachfolgenden Verkehr bieten. Die des Elroq vergrößern unnötig die Gesamtbreite, speziell bei engen Parkplätzen ein echter Nachteil, wie allgemein seine Breite. Gerade bei BEV versuche ich doch die Stirnfläche eines Fahrzeuges klein zu halten.
Nicht falsch verstehen, der Elroq ist technisch ein tolles Auto, aber in fast allen Dimensionen zu groß.
-
Hallo,
uns ist bei der Probefahrt aufgefallen, dass der Elroq immens große Spiegel hat, wirken doppelt so groß wie an unserem derzeitigen Octavia. Könnte man sowas über Drittanbieter realisieren oder ist das eher unwahrscheinlich?
-
-
-
Hab mir gestern tatsächlich das erste Mal im Leben eine Autozeitschrift deswegen gekauft, wobei ich den Artikel "mit dem Q4 e-tron 5500km durch Italien" interessanter fand. Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem PHEV, Ladeinfrastruktur gerade in Österreich/ Schweiz/ Italien super. FreetoX Schnelllader an fast jeder Raststätte in Italien, oftmals sogar mit PV überdacht.
-
Ich fahre derzeit einen Octavia iV, finde aber das PlugIn-Konzept unsinnig. Deswegen jetzt der Wechsel auf den Elroq. Hätte ihn mir etwas weniger breit und hoch gewünscht, noch lieber wäre mir ein Octavia vollelektrisch gewesen. Skoda hat dann ab Juli 42 Monate Zeit einen BEV-Kombi auf den Markt zu werfen.
-
-
Hatte letzte Woche längere Probefahrt, eigentlich ist er mir zu hoch und zu breit. Da ich aber vom PHEV hin zum BEV will, muss ich da wohl in den sauren Apfel beißen. Leider lässt der Octavia BEV ja erst mal auf sich warten.
-