Beiträge von baerli

    Betreffend dem Flackern: Nimm' mal an, dass die Serverprobleme vom Wochenende noch weiterhin vorhanden sind.


    Und wenn der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen, dauert es manchmal ein wenig, bis es gelistet wird. EIn Live-Ladevorgang wie ThomasD schreibt, ist da eh nicht drin.

    So anspruchsvoll bin ich (noch) nicht, den Live- Ladevorgang sehen zu wollen :S


    Aber die Historie über vergangene Ladevorgänge schon.


    Am Anfang ist man zum Glück noch übermotiviert, und fängt ne Exceltabelle an zu pflegen ;)

    Lösung gefunden.

    Der ELROQ hat die Lüftungsschlitze nur etwas weiter auseinander.

    In der Mitte ist ja nichts.

    Die Abdeckung ist eigentlich ein durchgehendes Plastikteil.

    Hab einfach den "Steg" in der Mitte durchgesägt. Nun passen beide Elemente rauf.


    Auf dem Foto sieht man, wieviel weiter es auseinander ist.


    20250414_160016.jpg

    Hab meinen ELROQ 85 Sportline erst seit Donnerstag.

    Keine wirklich aussagekräftigen Strecken, aber:


    Donnerstag 143 km 17,7kWh/100 km

    Stadtverkehr, Bundesstr. Mit 100 kmh, Autobahn 125 km.


    Freitag morgen 7° zur Arbeit 18 km Autobahn 100 kmh und Stadtgebiet 18,7 kwh/100km


    Freitsg Nachmittag 15°? 39 km fast nur Autobahn 60,80,100,120 kmh 15,7 kwh/ 100km


    Und Samstag Nachmittag bei sonnigem Wetter 19° Autobahn 120 kmh und Stadtgebiet. 13,7 kwh/100 km


    Bin gespannt, was man so für Werte haben wird über einen längeren Zeitraum.

    Bin mal wieder im Auto für weitere Tests, das Remote Parking zu verbinden.


    Samsung S25+ hat nun nach zig Versuchen zwar die Verbindung hinbekommen, aber nach dem Start der Engine dann die Verbindung zum Auto verloren.

    Hab dann ein Xiaomi versucht, wo gar kein Android Auto drauf ist.

    Das lässt sich auch gar nicht erst verbinden.

    Das S25+ war zu dem Zeitpunkt ohne Verbindung zum Auto. Im Auto selbst kein android Auto gestartet.


    Da kann es dann doch eigentlich nicht am Android Auto liegen, oder? Und mit einem Tablet S7+ hatte es neulich sofort funktioniert.

    Danke für diesen ausführlichen Testbericht.

    Ja, zum einen werben sie damit, dass das ferngesteuerte Parken einen unterstützen soll bei engen Parklücken.

    Auf der anderen Seite wirds aber vermutlich Toleranzgrenzen geben, wo sie aus Sicherheitsgründen stoppen müssen.


    Gibt es eigentlich irgendwo technische Details zu den Sensoren, wieviel Tolereanz die haben?

    +- x cm?