Beiträge von Squooshie

    Mal ganz grob über den Daumen gepeilt:

    Nehmen wir an du kannst durch den Speicher 2000 kWh im Jahr mehr selbst verbrauchen. Dafür gäbe es dann 2000 kWh x 0,2205 €/kWh = 441 € abzüglich entgangener Einspeisevergütung minus aktuellen Bezugspreis 2000 kWh x (0,3405 € - 0,286 €) = 109 €. Du hättest also 332 € pro Jahr "verdient".

    Würde dich dieser Speicher 3000 € kosten und 10 Jahre halten, wären es noch 32 € pro Jahr. Nach 5 Jahren fällt allerdings der Bonus für Eigenverbrauch weg...


    Weiterhin ist ja noch unklar wie es sich mit der Vergütung entwickelt wenn du größere Änderungen an der Anlage vornimmst (Austausch Wechselrichter, Einbau Batteriesystem). Das sollte man definitiv vorher alles abklären.

    Bei dieser Vergütung würde ich am bestehenden System ebenfalls nichts ändern und auf einen Speicher verzichten.

    Was viele unberücksichtigt lassen ist die Tatsache, dass der Speicher einen Grundverbrauch hat, es Verluste beim Laden und Entladen des Speichers gibt und die Ladeverluste beim Laden der PKW mit "Teillast" auch anteilmäßig höher sind als bei einer Ladung mit vollen 11kW.


    V2H oder V2G sind wohl beim Elroq nicht vorgesehen und grundsätzlich funktioniert diese Variante bei anderen Fahrzeugen auch nur mit einer entsprechenden Wallbox, die das x Fache einer herkömmlichen Wallbox kostet und somit die Wirtschaftlichkeit weiter ins jenseits befördert. Das ist momentan noch was für Idealisten, die nicht darauf achten ob eine Investition sich irgendwann rechnet.


    Ich befasse mich selbst gerade auch etwas mti der Thematik, habe jedoch nicht so angenehme Grundvoraussetzungen (nur 3000 kWh Jahresverbrauch, 29Cent/kWh aus dem Netz, PV geht dieses Jahr mit 7,x Cent / kWh Einspeisevergütung ans Netz, BEV kommt wenns gebaut ist) und konnte mir einen Speicher noch nicht "schön" rechnen.

    Nur bei den reinen Speicherkosten ohne Installation liege ich bei einer Amortisation des Speichers (BYD 5,12 kWh) nach 7 Jahren. Das ist es mir nicht Wert ein zusätzliches Risiko ins Haus zu holen, weshalb ich wohl noch weiter auf fallende Speicherpreise warten werde.


    In deiner Situation würde ich mir das Thema nochmal nach Ablauf der Einspeisevergütung anschauen, dann ist V2G oder V2H wahrscheinlich schon etwas mehr in den Fokus gerückt.

    Meines wissens nach sind die Seitenfächer erst bei der Loft Ausstattung inbegriffen. Wenn man nur die Seitenfächer möchte lohnt es sich also definitv die 37 € auszugeben.

    Wäre für mich auch eine Option gewesen, allerdings lag mein Hauptaugenmerk auf der Durchreiche in der Rücksitzbank.

    Ich wollte zuerst auch auf das Matrix LED Licht verzichten, da ich davon ausgehe, dass die Standard LEDs hell genug sind. Hab einen Kollegen mit einem 10 Jahre alten Seat mit LED Scheinwerfern, die sind auch vollkommen ausreichend.


    Was mich dann zum Upgrade bewegt hat, ist das fehlende Kurven / Abbiegelicht. Das wäre im Vergleich zum derzeit vorhandenen Golf Plus mit Xenon Scheinwerfern und adaptivem Kurvenlicht definitiv ein Rückschritt gewesen.

    Ab dem Loft Paket hast du eine Durchreiche in der Rückbank die du als Armlehne nutzen kannst und wo noch Getränkehalter drin sind.


    Aktuell habe ich den hier im Einsatz, da ist Platz für Getränkeflaschen, Malutensilien oder auch eine Toniebox. Gesichtert wird das ganze mittels dem mittleren Anschnallgurt.


    https://www.amazon.de/dp/B00ETMW95E?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    auf die Schnelle mal folgende Bilder:

    ...

    Hinten ist echt richtig viel Platz - falls du noch Messwerte benötigst oder ich mal ein Bild mit Beifahrersitz in einem bestimmten Abstand vorne machen soll, einfach kurz melden.

    Vielen Dank, das ist ja mal ein Top Service ;)


    Ängste wegen des Abstands gab es nicht, nur wegen der Neigung der Babyschale. So sieht das bei uns im Golf aus, da mache ich mir wirklich noch Gedanken


    WhatsApp Image 2025-04-22 at 20.01.43.jpg



    Die Sitzauflagen sind wirklich Gold wert. Hab ich allerdings auch erst seit Februar im Einsatz. Ab jetzt nie mehr ohne :D

    Besonder Praktisch ist eine kleine Netztasche die quasi nach unten in den Fußraum hängt und das die seitlich noch schön die Sitzwangen und den Mittelsitz abdecken.


    Unsere sind von einem anderen Anbieter, kann ich ebenfalls nur empfehlen.


    https://www.amazon.de/dp/B0865J721X?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke, das wäre super.


    Beim ersten Kind hatten wir auch eine Cybex, die ist aber derzeit wieder beim Schwager im Einsatz.


    Jetzt haben wir eine von ABC Design und da ist die Sitzposition so aufrecht, dass ich befürchte die Kleine wird permanent den Kopf nach vorn hängen lassen :(

    Guten Abend allerseits.


    Hat schon jemand eine Babyschale, am besten mit der zugehörigen Basisstation, im Elroq verbaut und kann davon mal ein Foto machen?


    Wir haben bei unserer Probefahrt nur unser erstes Kind im Reboarder dabei gehabt und waren vom Platzangebot im Fond begeistert.


    Da Kind Nummer 2 noch nicht da ist und bei der Probefahrt auch die Babyschale inkl. Basisstation nocht nicht vorhanden war, haben wir diese Konstellation nicht testen können.


    Wir haben uns jetzt für eine Schale entschieden, allerdings sieht das ganze im aktuellen Golf Plus auf Grund der starken Neigung der Rücksitzbank sehr fragwürdig aus. Notfalls müssen wir nochmal auf eine andere Babyschale umsteigen.


    Einen Vergleich der Sitzflächenneigung zwischen Golf Plus und Elroq kann ich mangels konkreter Angaben nicht ziehen.


    Ich wäre also über ein entsprechendes Bild, Erfahrungswerte oder Angaben zur Neigung der Sitzfläche dankbar.


    Grüße aus der Voreifel