Ich stand auch vor einer vergleichbaren Überlegung, auch wenn es bei meiner gewählten Konfiguration nochmal gute 15.000€ weniger sind.
Auf 4 Jahre wären es auch ziemlich genau 50 % vom Kaufpreis gewesen.
Dann hab ich mal geschaut wie lange die aktuellen Fahrzeuge hier schon gefahren werden (15 und 13 Jahre), überlegt das meine beiden Mädels (4 und 0 Jahre) durch mit den Schuhen auf die Holme, Polster, etc. klettern oder mal krümeln oder schlabbern ein weiteres Risiko bei der Leasingrückgabe darstellen und mich gefragt was eigentlich ist, wenn ich das Fahrzeug nach 6 Monaten für gänzlich ungeeignet halte.
Die Entscheidung fiel dann auf den Kauf.
Nach 2 mal 4 Jahre Leasing hätte ich den Wagen ein Mal kaufen können. Durch die 8 Jahre Garantie auf die Batterie gibt es in der Hinsicht schonmal kein größeres Risiko und wenn ich nicht zufrieden bin, habe ich zumindest theoretisch die Möglichkeit mich kurzfristig vom Fahrzeug zu trennen. Wie das beim Leasing läuft kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, stelle es mir jedoch deutlich komplizierter vor.