Beiträge von Jorin

    Das wundert mich auch. Meine AR-Inhalte beschränken sich auf allerlei blaue Pfeile, grüne Linien unter erkannten Autos und weiße Hinweiszeichen wie z.B. das Ausrufezeichen bei zu wenig Abstand oder die Zielflagge. Einzig beim empfohlenen Spurwechsel und durch den Lane Keeping Assist werden noch Linien mit eingeblendet. Solche Straßenlinien wie in diesen Fotos habe ich in dieser Form nicht, und auch kein erkanntes Auto in diesem Bereich. Ich bin verwirrt. Und ich benutze das interne Navi und habe AR auch aktiviert.

    Kann es sein, dass das dieser Demo-Modus ist (das würde die Ecken erklären) und dieser mehr anzeigt, als er im Alltag dann tut?

    Zumindest die hinten in der Mitte hatte ich schon draußen, das war kein Problem. Das kleine Knöpfchen an einer der beiden Stützen gedrückt halten und die Kopfstütze nach oben herausziehen. Würde mich wundern, wenn das bei den anderen nicht funktionieren sollte.

    Es gibt links in der Karte ein Icon mit dem Routenverlauf (so eine Art "S"), darüber kommt die Routenübersicht, und bei mir zeigt er dann auch noch zwei Alternativrouten an. Auswählen kann ich die, indem ich dann auf das Feld mit der Länge auf diesen Routen tippe.

    Ich glaube, so lange wir keine Beispiele haben, was für den einen scharf und damit fehlerfrei ist und für den anderen unscharf genug, um es als fehlerhaft zu deklarieren, kommen wir nicht wirklich weiter.


    Ich habe vorhin versucht, das zu fotografieren, ist mir vor der fast weißen Wand aber nicht gelungen.

    Könnt ihr, die ihr diese Unschärfe nicht habt, mal versuchen, davon ein Foto zu machen? Wichtig ist dabei allerdings, dass ein AR-Symbol dabei ist, also die Zielflagge oder ein Abbiegepfeil. Dann hätten wir gleich auch was zum Ausdrucken fürs Autohaus, wenn es dort heißt: "Das ist doch bei allen Elroq so!"


    Das hatten tatsächlich alle drei Elroq, die ich gefahren bin: Die zwei unterschiedlichen Probefahrt-Fahrzeuge von zwei unterschiedlichen Autohäusern und nun auch meiner.

    Punkte (manchmal grün, manchmal gelb) habe ich auch, das sind wohl irgendwelche Spiegelungen. Tritt aber nur selten auf.


    Die beschriebene Unschärfe habe ich auch, betrifft bei mir ausschließlich die AR-Hinweise. Alles andere ist sehr scharf dargestellt. Ich hatte erst vermutet, dass es mit meinen Augen zu tun hat, weil ich z.B. auch Lesebrille trage und die AR-Inhalte ja näher an mir dran sind, auf Grund des Winkels der Scheibe. Wenn ihr sie aber auch seht und wir nicht alle (Lese-)Brille tragen, scheint das wohl recht normal zu sein. Bark , du bist nicht alleine!


    Wirklich störend empfinde ich es nicht, aber auffällig schon. Knackscharf wäre natürlich immer schöner. ;)

    Ja, aber wie fährt er sich denn nun, der Skoda Elroq?


    Leise. 8o


    Wenn man vom Prius umsteigt, merkt man erst mal, wie laut der Verbrenner im Prius dann doch noch zu Werke geht. So ein Elektroauto ist da eben einfach nur ruhig, man hört nur Reifengeräusche und Wind, wenn man schneller unterwegs ist. Vom Antrieb hört man bei Noomi gar nichts: kein Pfeifen, kein Säuseln, kein Surren. Zum geringen Geräuschniveau tragen vermutlich auch die doppelten Seitenscheiben vorne bei. Insgesamt ist hier deutlich mehr gedämpft als beim Prius, das merkt man auch deutlich bei Regen.


    Das Standard-Fahrwerk ohne DCC und nicht tiefergelegt (bei Sportline wäre das so) macht seinen Job zum Glück gut, es dämpft besser als das des Prius und ist komfortabel genug, sodass es den Aufpreis für die DCC nicht unbedingt braucht, wenn man keine französische Sänfte erwartet.


    Wirklich begeisternd finde ich die verschiedenen Assistenten, die teils ganz unsichtbar im Hintergrund werkeln, aber das Fahren auf ein - für mich - neues Niveau heben. Wenn die vorausschauende Rekuperation ganz automatisch vor Kreisverkehren, Kreuzungen, vorausfahrenden Fahrzeugen und Kurven greift und Noomi langsam einbremst, ohne dass man das aktiv selbst tut, ist das in der Zuverlässigkeit, die bisher an den Tag gelegt wurde, schon bewundernswert. Angezeigt wird das alles im Fahrerdisplay und im Head-up-Display, man weiß also stets, was Noomi erkennt und sie zeigt auch an, wann man den Fuß vom Gaspedal nehmen soll, damit sie selbst einbremsen kann. Das funktioniert smooth und unaufgeregt und soll angeblich die Rekuperation maximieren.


    Bisher fahre ich maximal mit ACC, also adaptivem Tempomaten, um mich daran zu gewöhnen, wie dieser reagiert und fährt. An das teilautonome Fahren, wo Noomi auch selbst lenkt, habe ich mich bisher noch nicht ran getraut, aber das kommt natürlich auch noch.


    Karosserieform, Raumangebot, Kofferraum


    Ein ganz wichtiger Punkt bei der Fahrzeugwahl war genau das: das Raumangebot und der Kofferraum. Wie beschrieben, wir sind nicht nur alleine oder zu zweit, sondern manchmal auch zu dritt (zwei Menschen und ein Hund), zu viert (vier Menschen) oder gar zu fünft (vier Menschen und ein Hund) unterwegs. Das führte im Prius schon zu Problemen, denn dort passt der Hund nicht in den Kofferraum. Hier im Elroq geht das, natürlich gesichert. Die Hundegitter sind teilweise schon montiert.


    Im direkten Vergleich ist so ein SUV natürlich gerade hinten luftiger als eine Fließhecklimousine wie der Prius. Im Elroq wurde wohl Wert darauf gelegt, dass man möglichst wenig von der Batterie im Unterboden spürt, z.B. sind die Rücksitzflächen vorne an der Kante leicht angehoben, damit die oft typische Froschhaltung nicht ganz so schlimm auftritt. Es wurde sich Gedanken gemacht, das spürt man bei Ablagen und Schubladen im Kofferraum. Nur die Cupholder, die sind wirklich schlecht gemacht, das kann man nicht beschönigen. Sie sind einfach viel zu klein.


    Und damit kommen wir auch zu den negativen Punkten...


    Und ja, die gibt es natürlich auch. Was ist schon perfekt?


    Habe ich die Cupholder schon erwähnt?


    Der Fußsensor der Heckklappe ist überempfindlich, sodass ich diese Funktion direkt deaktiviert habe - während der Probefahrten wurde ich zweimal von der sich unerwartet schließenden Heckklappe erwischt.


    Software ist nicht die größte Stärke des Konzerns bzw. des Zulieferers Cariad, das merkt man. Da setzt sich der Bordcomputer mit den Angaben nicht zurück, da friert mal das System ein und braucht die Busruhe von einer halben Stunde, um wieder anzuspringen, und gestern wurden mir neue Funktionen angekündigt, und nach dem "OK" passierte rein gar nichts, nur die Lautstärke der Musik war geringer. :S


    Die Heckscheibe verschmutzt bei Regen extrem schnell. Ich bin gespannt, wie das bei winterlichem Schmuddelwetter sein wird.


    Die Preisgestaltung ist ein Thema für sich. Das Auto ist derart ausgestattet nicht günstig, aber im Vergleich mit konkurrierenden Modellen der gleichen Größe und Ausstattung plötzlich auch gar nicht mehr teurer. Dennoch ist es schade, dass bestimmte Ausstattungen und Funktionen in teuren Paketen gekauft werden müssen, und die Zusatzgarantie um weitere 3 Jahre kostet eine große Stange Geld, sodass ich sie über eine monatliche Rate finanziere.


    Sicher wird mir im Laufe der Zeit noch mehr auffallen, momentan überwiegt aber die Begeisterung über das elektrische Fahren und das Mehr an Komfort und Platz.


    Vorerst letzte Anmerkungen?


    Ja, gerne.


    Gestern fiel mir auf, dass der Heckscheibenwischer ein intelligentes Eigenleben besitzt. Mit der Wischerautomatik für vorne auf geringster Sensibilität machte der Heckwischer rein gar nichts. Die Wischer vorne blieben im Intervall, hinten wischte er nicht. Ich erhöhte dann wegen des Regens die Sensibilität um eine Stufe. Das bewirkte, dass die vorderen Wischer fast ohne Pause wischten, und plötzlich wurde der hintere Wischer auch aktiv, so ungefähr alle 30-45 Sekunden. Und das erstaunte mich, denn wenn ich ihn aktiv einschalte, wischt er etwa alle 20 Sekunden. Sein Intervall wird scheinbar automatisch an das der vorderen Wischer angepasst.


    Das Matrix-Licht ist für mich die Wucht! Und auch das ist soweit intelligent, dass es bei Tag in Tunneln und natürlich in der Stadt nicht aktiv wird, es bleibt dort bei normalem Abblendlicht. Wenn ich aber im Dunkeln fahre, ist das Matrix-Licht natürlich aktiv, aber auch das denkt mit. Nähert man sich Kreuzungen oder Kreisverkehren, wird auf Abblendlicht umgeschaltet, um Querverkehr nicht zu blenden - nach der Kreuzung oder dem Kreisverkehr wird Matrix-Licht wieder automatisch aktiviert. Und es blendet schnell und zuverlässig selbst andere Fahrzeuge in einer Kurve aus, sodass sich bisher niemand mit Lichthupe beschwert hat, dass ich ihn geblendet habe. Ich hätte nicht gedacht, dass VW nach den Problemchen mit der Software bei den Assistenzsystemen derart zuverlässig arbeiten kann. ;)


    Das Canton-System mit seinen über 600 Watt und 11 Lautsprechern klingt wirklich gut. Ich füttere es über einen Stick mit FLAC-Dateien und habe es mit sehr guten Aufnahmen für mich eingestellt. Es kann auch Raumklang, aber diesen habe ich bis auf einen sehr leichten Hall zurück geschraubt, ebenso wie den Subwoofer, wegen dem Wauwau - der soll nicht leiden müssen. Das System klingt heller als das JBL im Prius, aber es gefällt mir recht gut. Leider kann ich für die einzelnen Musikquellen keine eigenen Einstellungen vornehmen, es gibt nur eine Einstellung für alle Quellen - das konnte Toyota besser.


    Mein Verbrauch schwankt noch sehr. Ich glaube, ich habe noch zu sehr die Hybrid-Fahrweise verinnerlicht: ich beschleunige mittel bis stark, bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit nehme ich kurz den Fuß vom Pedal, damit der Verbrenner aus geht. Immerhin fuhr ich so jetzt 15 Jahre. ^^ Hier muss ich mir noch eine BEV-Fahrweise antrainieren.


    Ich fahre aktuell hauptsächlich mit adaptiver Rekuperation. Den B-Modus, wo die Reku deutlich stärker ist, aber eben nicht mehr schlau, habe ich nur mal kurz ausprobiert. Damit liegt mein Verbrauch im reinen Stadtverkehr bei etwas um die 12-14 kWh, mein Durchschnittsverbrauch über die gesamten 1.300 km bisher liegt bei 15,irgendwas kWh - dabei sind aber vergleichsweise viele Autobahnfahrten dabei, wo ich meist um die 130 plus/minus 10 km/h gefahren bin. Ich denke, etwas weniger ist noch möglich, wenn ich mich mehr an Noomi gewöhnt habe.


    Das soll erstmal reichen, denke ich. Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne. Bilder findet ihr in der Galerie.