Da schneidet der Elroq besser ab und ist deutlich günstiger.
Der Volvo kann aber One Pedal Driving bis zum Stillstand. Verstehe nicht, dass VW bzw. Skoda das nicht gebacken bekommt.
Genauso wie einen Frunk
Da schneidet der Elroq besser ab und ist deutlich günstiger.
Der Volvo kann aber One Pedal Driving bis zum Stillstand. Verstehe nicht, dass VW bzw. Skoda das nicht gebacken bekommt.
Genauso wie einen Frunk
Das bei einer steilen Auffahrt rückwärts der Sitzsensor auslöst und die Bremse zieht. Egal wie ich mich hinsetze. Vorwärts geht's.
Sitzsensor? Was ist denn das
Wie viele Exemplare von einem Modell wie dem 85er Elroq werden denn, solange er gebaut wird, in etwa verkauft werden
Und wieviel Prozent davon werden dann den 175er Akku haben?
...eine Überlegung wert, auf solche historisch belasteten Formulierungen zu verzichten,
Vielleicht wäre es für dich eine Überlegung wert auf ein Fahrzeug von einem historisch belasteten Konzern zu verzichten
Nachdem im CitiGo iV meiner Frau der Ladeziegel dabei war
Ich habe ein Ladegerät für die Steckdose dass ich beim Kauf des eGolfs dazu bekommen habe. Spricht etwas dagegen dieses in einer Notsituation für den Elroq zu verwenden? Vermutlich nicht, ich frage aber sicherheitshalber trotzdem hier mal nach
Durchballern bei 180 km/h bei Nacht
Wäre für mich jetzt zb bei einer Urlaubsfahrt, bei der ich in der Nacht starte und freie Bahn habe, interessant.
So könnte ich ausrechnen ob es sich von der Zeit her lohnt oder nicht zu "ballern"
...dass man diesen augenscheinlichen Gewinn beim Nachladen direkt wieder verliert, weil man durch den gestiegenen Verbrauch deutlich mehr/öfter nachladen muss...
Das Ganze relativiert sich aber auch je nachdem wie schnell das Fahrzeug nachladen kann. Die ca. 30 Minuten von 10-80% sind beim Elroq ja nicht so schlecht.
Wenn das in zb 10 Minuten möglich wäre, würde es sich eher wieder lohnen schneller zu fahren
Hallo,
ich frage mich, welche Geschwindigkeit mit dem 85er auf Langstrecke (nehmen wir mal 1000km) wohl am effektivsten ist, um am schnellsten ans Ziel zu kommen
Beim eGolf mit der 32 kWh Netto Batterie und einer max. Ladegeschwindigkeit von 40 kWh (Rapidgate auch noch zu beachten) lag diese bei ca. 110 km/h
Würde beim Elroq vom Gefühl her so um die 130 km/h (wenn keine Begrenzung vorliegt) sagen. Könnte das hinhauen? Gibt es dazu Berechnungen?
Hm, interessant. Hast Du mal eine Quelle, wo der Akku schlecht gemacht wurde?
Schlecht gemacht habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, den 135er "schön geredet" trifft es vielleicht besser…nach der Quelle suchen musst Du schon selbst, ich denke aber, dass sie Dir bekannt ist
(das war ja noch die schlimme, alte 175er, mit sehr gutem Ladeverlauf)
Von einem Youtuber "schlecht gemacht" und Alle plappern ihm nach