Beiträge von Wuaza


    Mit deinem Profil hätten wir uns ziemlich sicher auch für den 85er entschieden und dafür dann vmtl. "nur" noch das Plus-Paket.

    Ich sehe da auch noch die Paketabwägung. Ist dir die Ausstattung mehr wert wie der Akku (was ja auch Ausstattung ist). Ich hab' zu Gunsten des Akkus entschieden. Mit Clever, AHK und Überführung (nicht vergessen) war mein 85er bei 38,6k€. Da ist dann alles drin was ich unbedingt haben wollte aber eben einiges was man haben wollen könnte nicht. Ich finde es als EAnfänger sehr viel entspannter mit dem 77er Akku und ... dem APP550.

    Vollkommen richtig - Ich bin bisher von gleicher Paketauswahl ausgegangen. Wir wollten unbedingt MatrixLED (ich) und elektr. Fahrersitz (Partnerin) - Damit wurds das "Advanced"-Paket ^^

    Auf APL.de kann man gut vergleichen - Unser Elroq 60 schlägt mit unserer Ausstattung (Reifen, Farbe, Advanced, WP) mit knapp 39.400€ (Liste: 47.630€) zu Buche, der exakt selbe Elroq 85 mit knapp 43.900€ (Liste: 51.940€), also ziemlich genau 4.500€ Aufpreis am Ende beim (guten) Händler!


    Meiner Meinung nach ist das Fahrprofil entscheidend - Brauche ich den großen Akku regelmäßig, weil ich mit dem kleinen Akku auf meiner regelmäßigen Tour (Und sei die Tour die Fahrt zur Arbeit und wieder Heim ohne kostengünstige/-freie Lademöglichkeit auf der Arbeit! Oder 1-2x im Monat Familienbesuch wie bei uns - Muss auch jeder für sich selbst bewerten) zwischenladen müsste, würde ich sofort zum großen Akku greifen.

    Ansonsten fährt man ständig mehr Gewicht mit sich rum, was auch noch zusätzlich Geld gekostet hat.

    ich denke wenn der Preis nicht die erste Rolle spielt würde ich den großen Akku nehmen, kauft ja auch keiner einen Verbrenner mit extra kleinem Tank, der Verkäufer sagte damals auch sinngemäß der kleinen Akku kauft kein Mensch.


    Wenn die Tankgröße aber mehrere tausend Euro ausmacht, würde auch beim Verbrenner jede:r mal kurz überlegen, was sinnvoll für einen selbst ist.


    Ich gebe dir Recht, wenn Geld keine (zu große) Rolle spielt, dann auf jeden Fall gleich den ganz großen Akku.


    Wir haben uns auch für den 60er entschieden, da wir alle Freunde und die Familie in jedem Fall zu jeder Jahreszeit ohne Nachladen erreichen können. Und v.a. bei der Familie immer direkt vor Ort laden können. Unsere Überlegung war daher: Bei Ankunft immer Laden müssen oder nicht unbedingt laden müssen (im Zweifel macht mans ja trotzdem, selbst beim großen Akku und wenn der Strom dann auch noch "kostenlos" ist ^^ ).

    Ansonsten fahren wir kaum größere Strecken - 1-2 im Jahr in den Urlaub, aber selbst bis nach Kroatien unterscheidet sich der 60er zum 85er Elroq dann mit 1-2 Ladepausen mehr, was für uns verkraftbar ist bzw. den Aufpreis von ca. 4.500€ nicht gerechtfertigt hat.


    Wird/Ist unser erstes eAuto, also eventuell ist unsere Sicht noch etwas naiv 8)

    Vsl. vorletztes Update:


    Gestern kamen die Unterlagen zur Zulassung. Kurzer Anruf beim Händler und Montagspätnachmittags kommts zur Übergabe 8)

    Am Abend kam dann noch eine Push-Nachricht von der Skoda App, dass ich ab sofort mein Auto aktivieren kann (hat der Händler wohl nach unserem Telefonat angestoßen/freigeschaltet). Dafür muss man aber im Auto sitzen ^^


    Unser Weg zum Elroq war also:

    31.03.: Bestellung

    13.08.: Beginn Produktion (lt. App)

    18.08.: Fertigstellung (lt. App)

    22.08. Anlieferung beim Händler (lt. App)

    25.08.: Händler informierte uns inkl. Disposition der "Inbetriebnahme" des Autos (Dauer wg. Urlaubszeit: 2 Wochen)

    28.08.: Überweisung (Barkauf)

    29.08.: Händler hat Versand der Papiere gestartet

    02.09.: Erhalt der Papiere und Terminierung Übergabe (Parallel schon vorher Online einen Termin bei der Zulassung vereinbart)

    08.09.: Zulassung & Übergabe ;)