Beiträge von Stally

    Offenbar betrifft es nur den Elroq. Beim Enyaq wird alles korrekt angezeigt.

    Verwunderlich ist außerdem, dass auf unseren iPhones unterschiedliche Ladestände 65% und 54% angezeigt weren, wobei natürlich beide nicht stimmen :cursing:


    Unser Enyaq wird auf beiden iPhones korrekt mit z. Zt. 44% angezeigt, der Elroq läuft offenbar also auf einem anderen Server und zieht gerade um, war beim Enyaq ja auch schon einmal der Fall, Dezember 2024. Ich hoffe also, dass sich das Problemchen wieder von selbt regelt.

    Verstehe.

    Allerdings ist mein Vertrauen in Billigteile von Temu und Konsorten .... sagen wir mal "begrenzt".

    Gibt inzwischen zuviel Schrott und fakes die man als Laie kaum erkennt.

    Ein Bekannter hat mal mit einem Billigladegerät sein Macbook abgeraucht :/ :rolleyes:

    Ich denke eher an ein gebrauchtes Teil

    Ich weiß. Hab‘ aus diesem Grund damals ca. einen Monat recherchiert. Das Teil gabt’s auch in Europa, allerdings dann für 460,-€. Da habe ich’s dann doch lieber selbst „importiert“. ;)

    ...In allen anderen Fällen ist das eher ein homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung, dafür reicht dann aber auch eine Variante, die nicht gleich 4-stellig zu Buche schlägt...

    Grünau. Ich habe mir einen 230/400V Ladeziegel aus Fernost für 190,-€ inkl. Appsteuerung geholt und diesen jetzt fast ein Jahr als Übergangslösung genutzt. Jetzt schlummert er im Kofferraum als "homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung" bzw. als Notlösung im Urlaub ;)

    Heckantrieb und Driften = Spaß 👍👍👍

    Auf jeden Fall, gerade jetzt auf Schnee macht das höllisch Spaß zumal die Helferlein im Sportmodus hervorragend abgestimmt sind. Ganz kurzes Gegenlenken reicht, um das heck dann wieder einzufangen.



    Ich habe bisher auch jeden Verbrenner getunt und auf die dann schlechteren Abgaswerte gesch... so wie VW & Co halt auch bereits ab Werk beim Diesel ;) .

    Aber beim BEV habe ich viel zu viel Respekt vor der ja doch noch in den Kinderschuhen steckenden Technik im Vergleich zu ~150 Jahre Entwicklung/Forschung beim Verbrenner. Außerdem hat die VAG mit der APP550 nun eine TOP E-Maschine zur Serie entwickelt, die von den Effizienz- und Leistungswerten bereits weit oben spielt und bestimmt nicht mehr viel Tuningspielraum zu einem noch akzeptablen Preis hat. Bleibt also nur noch das (lächerliche) Strompedaltuning, aber das ist eigentlich in den Fahrmodi auch schon ab Werk dabei :/

    Als Enyaq85-Fahrer interessieren mich in erster Linie die Verbesserungen, insbesondere:

    • SW 5.4 und Ladeplaung
    • Schnellladekurve
    • Lademanagement der 12V-Batterie (Stichwort Batterieschutzlimit erreicht)


    ...und allgemein einmal, ob Du den Verbrauchsvorteil Segeln vs. Rekuperieren messen könntest. Meine Erfahrung bisher ist, dass man mit vorausschauendem Segeln deutlich mehr Reichweite generiert als mit (automatischem) Rekuperieren. Ich habe sie daher längst komplett abgeschaltet inkl. vor Kurven, Tempolimits u.ä.