15 Minuten reicht meistens (auch jetzt um Vorkühlen), bei -10 und kälter dann max. 30 Minuten.
Beiträge von Stally
-
-
Ich glaube (!) den Akku kannst du im Stand gar nicht vorkonditionieren wenn du nicht drin sitzt und die "Zündung" ein ist.
Genau.
Den Akku vorzukonditionieren, macht keinen Sinn, da der Vorverbrauch höher ist als 15km mit kaltem Akku zu fahren. Generell sollte man -wie beim Verbrenner den Kalten Motor- einen kalten Akku im Winter behutsam warm fahren.
-
40% Mindest-SOC im Winter wären ideal, 20% aber auch nicht tragisch. Das Auto über die App vorzuheizen, ist auf jeden Fall sinnvoll, da man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt: Auto warm und Akku etwas angewärmt. In der Firma lade den Akku dann via Abfahrtzeit Feierabend, dann fährst Du mit vorgewärmten Akku nach Hause. Bei ~15km wird der Akku ansonsten eh nicht warm.
-
...Ist das die gleiche Problematik wie beim Enyaq?
Liebe Grüße
Yes!
Aber verwunderlich ist, dass das mit SW 5.x eigentlich nicht mehr vorkommen sollte.
Deaktiviere einmal die Aufweckfunktion in der App, das hilft meistens schon. -
Da ich nie im ECO Modus fahre sonder eher im Comfort, kann ich das nicht bestätigen.
Du verwechselst das, eventuell, mit der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, die ist, angeblich, im ECO bei 130, ansonsten 180 (+3)
Nicht nur angeblich sondern definitiv: Bei 130 km/h ist im Eco-Mode Schluß außer beim Kickdown. Da beschleunigt der Stromer auch bis Vmax.
-
Da man auf der Autobahn sehr oft mit dem TA unterwegs ist, hat man automatisch die 130 als Begrenzung.
Da wäre es praktisch wenn man diese auf 120 fest einstellen könnte.
Denn sind wir mal ehrlich, selbst mit 120 muss man oft auf die linke Spur wechseln.
Und ja, der Verbrauch steigt bei 130 um gut 1,5 bis 2 KW gegenüber 120, kann ich täglich feststellen wenn ich die 60 Kilometer Autobahn zur Arbeit fahre.
Die Begrenzung 130 hat man nur im Eco-Modus. Bei mir liegt der Aufschlag bei 130 statt 120 bei nur 1 kWh, fahre aber nicht im Eco-Modus
-
Offenbar betrifft es nur den Elroq. Beim Enyaq wird alles korrekt angezeigt.
Verwunderlich ist außerdem, dass auf unseren iPhones unterschiedliche Ladestände 65% und 54% angezeigt weren, wobei natürlich beide nicht stimmen
Unser Enyaq wird auf beiden iPhones korrekt mit z. Zt. 44% angezeigt, der Elroq läuft offenbar also auf einem anderen Server und zieht gerade um, war beim Enyaq ja auch schon einmal der Fall, Dezember 2024. Ich hoffe also, dass sich das Problemchen wieder von selbt regelt.
-
Würde die Pol-Brille nicht auch das HUD beeinträchtigen?Zum Glück nicht
Zum Glück nicht
-
Das Display im ID.3 wirkt größer, weil der ID.3 kleiner ist.
...oder weil sie direkt hinterm Lenkrad montiert sind
-
Verstehe.
Allerdings ist mein Vertrauen in Billigteile von Temu und Konsorten .... sagen wir mal "begrenzt".
Gibt inzwischen zuviel Schrott und fakes die man als Laie kaum erkennt.
Ein Bekannter hat mal mit einem Billigladegerät sein Macbook abgeraucht
Ich denke eher an ein gebrauchtes Teil
Ich weiß. Hab‘ aus diesem Grund damals ca. einen Monat recherchiert. Das Teil gabt’s auch in Europa, allerdings dann für 460,-€. Da habe ich’s dann doch lieber selbst „importiert“.