Beiträge von ElroqGirl

    Bei mir ist heute auch die Öffnung der Heckklappe unerwartet passiert.

    Das Auto wurde zum ersten Mal in die Garage gestellt, um es zu laden. Form- und kraftschlüssig eingeparkt, Stecker rein und problemloser Ladestart. Beim Schließen des Garagentores auf Knopfdruck (wir standen noch in der Garage) mussten wir allerdings feststellen, dass die nach vorne und hinten pendelnde Schnur am Garagentor offensichtlich schon ausreichend war, um das hochsensible Easy Open der Heckklappe zu aktivieren. Der Schock sitzt noch tief, Gott sei Dank ließ sich die Heckklappe mit der Hand stoppen und schließen, ein Lackschaden o.ä. ist nicht zu erkennen, obwohl die Heckklappe das Garagentor definitiv berührt hat.

    Easy Open habe ich nun direkt deaktiviert, Garagentor blieb dann heute über den gesamten Ladevorgang offen. Abgesehen von diesem Schockmoment in der Garage funktioniert das Öffnen der Heckklappe mit dem Fuß bisher bei mir recht zuverlässig. Dennoch bin auch ich der Meinung, dass es nicht sein kann, dass manche mit dem Fuß mehrmals ihr Auto regelrecht "treten" müssen, bei mir dann aber schon eine pendelnde Schnur ausreicht, um die Heckklappe zu öffnen... :|

    Wie lange wurde das Auto jeweils bewegt?

    Hatte der 12V-Akku genügend Zeit, sich aufzuladen? Der lädt nur bei hergestellter Fahrbereitschaft und während der Fahrt.

    20 min und 16 km war die Fahrt davor. Teilweise auch Landstraße, dabei durchaus auch mal 100 km/h gefahren.

    Aber ich teile die Beobachtung:

    Moin


    Scheinbar besteht Uneinigkeit darüber,

    was den 12V Acku belastet und wann er aufgeladen wird.

    Das wäre eine gute Grundlage, wenn hierüber Klarheit besteht, um erfolgreich Ursachenforschung zu betreiben...

    Hallo zusammen,

    hoffe, ich bin mit meiner Schilderung hier im richtigen Thread...

    Hatte heute (Auto ist erst drei Tage bei mir) auf der Arbeit eine unangenehme Überraschung in der App:

    Screenshot_Grenze_Batterieschutz.jpg

    Ich hatte bereits vorher die Klimatisierung eingestellt. Diese lief auch, als ich zum Feierabend ans Auto kam. Starten konnte ich das Auto ebenfalls ohne Probleme und es gab keine Warnmeldungen o.ä.

    Jedoch hat mich die Meldung ein wenig irritiert. Ist das normal? Nach drei Tagen schon? Ich habe zwar das Auto mehrmals pro Tag bewegt und auch fleißig die Vorklimatisierung genutzt, aber das hatte ich beim Neuwagen so kurz nach dem Abholen nicht erwartet. :( Ist das die gleiche Problematik wie beim Enyaq?

    Liebe Grüße!

    Skoda bewirbt das Infotainment des Elroq mit einer "kabellose[n] Ladefunktion mit aktiver Lüftung", also demenstprechend muss es natürlich Lüftung anstatt Kühlung heißen.

    Aber ja, ich gebe dir recht, wäre interessant zu wissen, ob die nur läuft, wenn ein Handy lädt oder ob sie kaum merklich ist und immer läuft.

    ?? wie geht das ??

    Das Handbuch schreibt hierzu Folgendes:

    Elroq_Phone_box.JPG

    Habe mal aufgrund der vorangegangenen Diskussionen hier die Empfehlungen für die optimale Funktion ebenfalls in den Screenshot mit rein gepackt. :/ Ich vermute mal, das mit der Schutzhülle macht auch mehr aus als einem vielleicht lieb ist. Aber diese jedesmal wieder ab- und dran zu montieren ist auch (zu) viel Arbeit. Daher werde ich auch mit Kabel laden und die induktive Ladefunktion ausschalten. Was ich mich allerdings frage ist, ob dann die Kühlung nach wie vor stattfindet oder ob man alles abstellt...

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Elroq nach gefühlt unendlich langem Warten vorgestern abgeholt.

    Nachdem die Übergabe und der Papierkram des Vorgängerwagens problemlos über die Bühne gebracht war, sind wir zum Elroq gegangen und ich bekam die grundlegenden Funktionen gezeigt. Auf wenige meiner Fragen hatte der Verkäufer keine Antwort, da es erst der zweite Elroq war, den er ausgeliefert hat (Beispielfrage von mir war, wie man den Tempomat in 1er-Schritten verstellt. Habe es mittlerweile raus, wäre aber so nie drauf gekommen, da es wie ich finde nicht ganz intuitiv ist. Ein Blick ins Handbuch hat dann aber schnell Klarheit gebracht). Habe ich jetzt als nicht so tragisch empfunden, das wird alles nach und nach selbst erkundet und nachgelesen. Die wichtigsten Funktionen konnten mir aber binnen einer Stunde erklärt werden. Er ist sogar nochmal vor meinen Augen über das Auto nochmal mit einem Staubwedel drüber gegangen, bevor er ihn raus gefahren hat. Weitere Extras gab es nicht, kein Sekt oder Blumen o.ä. Verbandkasten und Warndreieck habe ich aus dem alten Auto mitgenommen, das wäre auch nicht drin gewesen.

    Der Kilometerstand betrug 21 km, da sie den Elroq aus dem näher gelegenen größeren Autohaus, wo er angeliefert wurde, herfahren mussten, da sie keinen Anhänger haben, der das Gewicht vom Elroq ziehen darf.. Bei dem Kilometerstand hat er mir eine Reichweite von 708 km bei einem Ladestand von 98% angezeigt (total utopisch die Reichweite, ich weiß).

    Die Verbindung mit dem Handy und die Verknüpfung mit der App hat tadellos und schnell funktioniert.

    Kurz bevor wir vom Hof fahren wollten, der Händler hatte uns schon verabschiedet, haben wir auf der Innenseite der Beifahrertür am Plastik an einer herausstehenden Kante eine Abschürfung am Plastik entdeckt, die leider auch nicht durch drüberwischen zu entfernen war. Wir haben es dem Händler direkt gezeigt, er war richtig betroffen, dass es ihm nicht aufgefallen ist. Er wird sich schlau machen, was man da machen kann. Im Extremfall, so der Verkäufer, wird die ganze Innenverkleidung der Tür getauscht. Bei geschlossener Tür fällt es kaum auf, jedoch bei dem Preis möchte man schon gerne mit einem tadellosen Fahrzeug vom Hof fahren und nicht mit einem, bei dem die Verkleidung innen bereits verkratzt ist... Bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

    Die ersten Kilometer haben mir jedenfalls seit Vorgestern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ich genieße jeden Meter, den ich ihn fahre. Auch die Familie ist begeistert.

    Ich bin sehr zufrieden, das Warten hat sich gelohnt!

    Meiner hatte bei Abholung 21 km. Mir wurde direkt gesagt, dass dies daraus resultiert, dass der Elroq zum größeren nahegelegenen Autohaus geliefert wurde und von dort aus zu "meinem" Autohaus gefahren wurde, wo ich ihn letztendlich übergeben bekommen habe. Sie hatten keinen Anhänger, mit dem sie das Auto transportieren konnten, daher musste er gefahren werden.

    So, ich verabschiede mich nun aus dem Wartesaal. Ich durfte heute Morgen nach 102 Tagen Warten meinen 85er Sportline abholen. Ich bin sehr begeistert und erkunde fleißig alle Funktionen. Das Infotainment ist definitiv flüssiger als beim 2,5 Jahre alten Cupra Born.

    Ein kleiner Wehrmutstropfen stellte ein kleiner Kratzer am Plastik der Innenseite der Beifahrertür dar, der Händler schaut mal, was man da machen kann. Im Extremfall muss wohl die Innenverkleidung der Tür komplett getauscht werden. Mal schauen, wie sich der Sachverhalt weiter entwickelt, habe da Vertrauen, dass der Händler hier dran bleibt. Mehr zur Übergabe dann im passenden Thread.

    Mit dem Elroq bin ich dennoch nach den ersten gefahrenen km sehr zufrieden und bereue die Entscheidung keine Sekunde. Das Warten hat sich gelohnt und wurde dank des Forums verkürzt, vielen Dank dafür an alle. Denjenigen, die noch warten müssen, haltet durch!

    Ich bekam heute die Info von meinem Händler, dass der Wagen morgen Nachmittag bei ihm eintrifft. Übermorgen wird dann bei einem Termin alles fertig für die Zulassung gemacht. Bei dieser Gelegenheit darf ich ihn auch schon mal ansehen. Die Zulassung erfolgt durch den Händler in der nächsten Woche und dann hoffentlich auch die Übergabe.

    Habe am 17.3.25 bestellt, gebaut wurde er in KW 21 und ist seitdem auf dem Transportweg gewesen. Dieser hat also demnach knapp 4 Wochen gedauert.

    Die Vorfreude steigt!