Beiträge von ElroqGirl

    Wenn ich dich richtig verstehe, liegt das kleine Problem darin, dass du eine "Zwischenstufe" suchst zwischen OFF und A/C, korrekt?

    Falls ja, musst du, wenn du A/C eingeschaltet hast, nicht auf OFF drücken, dann geht alles aus, sondern auf die Schaltfläche A/C drücken, dann geht die Klimaanlage aus, die Lüftung bleibt aber an.

    Falls nein, habe ich dein Problem falsch verstanden oder du warst schon so weit wie meine Lösung :/

    Mir wurde bei der Übergabe des Elroq gesagt, dass im Falle eines platten Reifen meine Werkstatt bei einem so großen und schweren Auto eine Reparatur des Reifens nicht in Betracht zieht, sondern direkt einen neuen drauf macht, eben aufgrund der großen Masse des Fahrzeugs und der Leistung und somit den ganzen Kräften, die der Reifen aushalten muss. Klingt so erst einmal für mich plausibel, geht dann natürlich für den Kunden direkt mehr ins Geld. Sollte es bei der Reparatur bleiben, wäre ich also gespannt, was du weiter berichtest ElroqTom75! :thumbup:

    Warum sollte man die Heckklappe berührungslos öffnen wollen,

    wenn man im Fahrzeug sitzt.

    Naja, ich könnte mir durchaus einen Anwendungsfall vorstellen, bei dem man selbst im Auto sitzt und der Mitfahrer an den Kofferraum möchte. Klar kann hier ein aufmerksamer Fahrer die Heckklappe mithilfe der Taste in der Fahrertüre öffnen, wenn dieser aber unaufmerksam ist und der Mitfahrer keine Hand frei hat.... Zugegebenermaßen sehr konstruiert die Situation, aber das wäre ein Fall, wo der Schlüssel im Auto ist, jemand auf dem Fahrersitz sitzt und ein berührungsloses Öffnen der Heckklappe trotzdem gewünscht ist. :/ Ob dann jedermann der am Auto vorbei läuft dann die Heckklappe auf machen könnte in so einem Fall steht allerdings wieder auf einem anderen Blatt...

    In der Betriebsanleitung heißt es, man solle Easy Open in folgenden Fällen deaktivieren:

    • Montage eines Dachgepäckträgers
    • Ankuppeln eines Anhängers oder eines anderen Zubehörs an die Anhängevorrichtung
    • Fahrzeugwäsche
    • Wartungs- und Reparaturarbeiten im hinteren Fahrzeugbereich

    Was aber auch noch interessant sind, sind die dort aufgelisteten Funktionsbedingungen für die berührungslose Bedienung der elektrischen Heckklappe:

    • Die Zündung ist ausgeschaltet.
    • Sie haben den Fahrzeugschlüssel bei sich.
    • An der Anhängersteckdose ist kein Anhänger oder kein anderes Zubehör angeschlossen.

    Der Ladevorgang startet sofort, aber ab und zu unterbricht er, da ich für maximale Ersparnis die Wallbox auf Überschuss-Laden eingestellt habe. Da kann es also zwischendurch schon mal sein, dass er eine Ladepause macht, wenn die Sonne weg ist. Meinst du, dass dann die Pausen für diese 0 kWh-Einträge verantwortlich sind?

    Die Angabe, wie viel geladen wurde, ist immer konstant ein kleines bisschen weniger als die Wallbox anzeigt, das habe ich auf die Ladeverluste zurückzuführen zu sein. An sich sind die Einträge in der App plausibel.

    Wenn weniger Sonne da ist, lade ich nicht mehr nur mit Überschuss, bin dann gespannt, ob die Einträge dann weg sind, wenn er konstant lädt. Das wäre ja dann bei deiner Vermutung der Fall. Danke für die Einschätzung!

    Wie gesagt, bei mir klappte das heute Nacht mit dem Aufzeichnen des Ladevorgangs, sowie das initiale Anstecken am Abend (dargestellt mit 0kwh).

    Hallo zusammen,

    der Ladeverlauf klappt bei mir problemlos in der App, allerdings habe ich nach jedem Ladevorgang (AC-Laden) zum Ende des Ladens - und damit in jeder zweiten Zeile - eine Ladung mit 0 kWh und 0 min vermerkt. Ich bin da etwas irritiert, das An- oder Abstecken ist ja kein Ladevorgang für sich... Habt ihr das auch? Ist das normal? Habe leider bis auf die Zeile von Jim Panse dazu hier noch nichts gefunden. ?(

    Laut Handbuch kann man den Öffnungswinkel der Heckklappe einstellen! Würde das nicht helfen Unfälle zu vermeiden?

    Habe ich auch zuerst gedacht. Habe das Verstellen der Öffnungshöhe mal vor der Garage ausprobiert, damit die Heckklappe nicht an der Garagendecke (ist jetzt nicht die niedrigste) anstößt, müsste man sie so tief einstellen, dass sie bei mir genau auf Kopfhöhe ist - und ich bin nicht groß. Auf eine Platzwunde habe ich keine Lust, und aufrecht an den Kofferraum dran gehen würde ich schon gerne. Die V-Form der Heckklappe ist hierbei der Grund, dass sie so tief eingestellt werden müsste. Das ist (für mich) also leider keine Lösung.

    Was passiert eigentlich wenn die Heckklappe mit Easy Open aufgeht und ein Hindernis im Weg ist, wie z.B. eine Garagendecke? Gibt es da Sensoren die verhindern, dass die Klappe da dagegen schlägt? Wäre ja auch relevant für den offiziellen Use-Case mit vollgepackten Händen. Dann will ich ja auch nicht noch extra die Klappe stoppen...

    Wenn die Heckklappe schon fast oben ist, und du möchtest versuchen, sie mit deiner Hand daran zu hindern, die letzten cm voll zu öffnen, hast du keine Chance. So zumindest bei unserem Versuch vor der Garage.

    Beim "Beinahe-Unfall" in der Garage, als bei geschlossenem Garagentor die Heckklappe dank Easy Open auf ging und wir uns drauf stürzten, ließ sie sich zumindest widerstandslos wieder schließen. Ob sie das "automatisch" gemacht hätte, wenn wir nicht da gewesen wären, kann ich leider nicht sagen.