Beiträge von andogul

    Hier mein Update nach dem heutigen Werkstattbesuch:

    Die Batterie vom Schlüssel wurde sicherheitshalber getauscht. Die Anregung doch eine eigene Skoda-ID mit im Auto dann "benannten Gast-User" meiner Frau für diesen Schlüssel zu nutzen habe ich umgesetzt. Bin mit dem Schlüssel meiner Frau auch korrekt mit "Willkommen xxx" begrüßt worden. Das Zusperren bei Entfernen klappte nun heute bei allen 3 Versuchen!

    Der KfZ-Meister meinte, dass es bei 2 Schlüsseln mit nur einem Hauptnutzer vlt zu Datenkonflikten kommen kann.

    Ob die neue Schlüssel-Batterie oder der neue Account zum Erfolg geführt haben, kann ich nicht sagen. Hauptsache es klappt nun. Ich hoffe es klappt auch weiterhin zu fast 100%

    Jetzt mit dem 2. Profil müssen wir auch keine Kompromisse mehr machen. Jeder hat seine eigene Audio-Quelle / Ambiente-Beleuchtung/Klimaeinstellung etc.

    Danke Dir. Hab nun alle 10 Seiten durchgelesen.

    Nähe zum Handy als Störgröße etc. kann ich alles ausschließen! Ich hab mein Handy in der rechten Hosentasche und meinen Schlüssel in der linken Hosentasche.

    Klappte wie gesagt bei allen 5 Versuchen tadellos.

    Meinen Schlüssel im Haus gelassen, den Schlüssel meiner Frau in die gleiche Hosentasche.

    5 Versuche, kein einziges Mal geklappt.

    Batterie ist top. Ich vermute der Schlüssel hat ein Funkübertragungsproblem, denn am Auto liegt es nicht. Mein Schlüssel klappt tadellos! Ich lasse das jetzt mal in der Werkstatt prüfen. Werde berichten, ob was raus kommt!

    Meine Frau und ich nutzen jeweils den identischen Hauptnutzer. Wir haben in den Einstellungen hinterlegt, dass wir kein automatisches öffnen bei Annäherung möchten, aber das automatische Schließen bei Entfernung. Früher haben wir immer beim Verlassen am Sensor des Türgriffs zugestellt.

    Aber da das bei meinem Schlüssel zu 99% funktioniert, ist das eine gute Sache, wenn man vergessen hat den Sensor zu betätigen.

    Wir haben das nun über längere Zeit am Laufen und haben festgestellt, dass der Schlüssel meiner Frau das Schließen bei Entfernung nicht auslöst.

    Habe es eute mehrfach simuliert. Bin abwechselnd mit dem jeweiligen Schlüssel zum Fahrzeug habe mich reingesetzt und die Bremse getreten, dass der Elroq auch jeweils startklar war. Dann Auto mit Handbremse-Taster an der Mittelkonsole abgestellt und bin ohne Sensor am Türgriff zu betätigen weg gegangen. Mein Schlüssel machte bei allen 5 Versuchen auch 5x das Auto bei Entfernung zu. Mit dem Schlüssel meiner Frau 0 x bei 5 Versuchen.

    Wie gesagt, wir fahren beide mit dem Profil des Haupnutzers. Im Enstellungsmenü sehe ich auch die korrekte Einstellung, wenn das Auto mit ihrem Schlüssel geöffnet wurde und mein Schlüssel bewusst nicht in der Nähe ist.

    Die Batterie im Schlüssel meiner Frau ist noch top. Ich kann das Auto mit dem Schlüssel locker aus 30m Entfernung mit Tastendruck der Fernbedienung schließen.

    Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat mir vlt. sogar einen Tipp für die Abhilfe?

    herzlichen Dank an Reisender_85 + ccdmas:

    Habe es eben in Android-Auto deaktiviert und im Auto 2 verschiedene Quellen (USB-Stick + Radio) nacheinander probiert. Nach Verlassen des Autos wurde beim Einsteigen die letzte Musikquelle wie gewünscht abgespielt. Das Handy funkt nun trotz aktiver Verbindung nicht mehr dazwischen.

    Toll, dass es dieses Forum und Experten gibt, die zeitnah binnen weniger Stunden die Lösung für Probleme präsentieren!

    Haben unseren Elroq nun 2 Wochen. Nerven tut uns fast nix, wir sind noch immer begeistert, wie toll u.a. das Matrix-LED mit Fernlichtassi auf der Landstraße agiert oder wie gut der Travel Assist arbeitet.

    Ich hab es nur noch nicht geschafft, irgendwo einzustellen, dass die letzte Musikquelle, die man vor dem Verlassen gespielt hat, beim nächsten Einsteigen wieder abgespielt wird. In der Anleitung steht, dass er sich die Stelle merkt.

    Das macht er zuverlässig bei Android!

    Habe aber extra einen USB-Stick vorbereitet und vorne eingesteckt! Der Stick wird auch erkannt und die Musiktitel mit Ordnerstrukturangabe abgespielt.

    Aber das Auto merkt sich beim Verlassen des Autos diese letzte Musik-Quelle nicht.

    Es wird bei der nächsten Autofahrt immer die Musik über Android Auto vom Handy abgespielt (ist kabellos verbunden).


    Habt ihr dieses Verhalten auch? Hat jemand eine Einstellung gefunden, dass die letzte Musikquelle (bei mir der USB-Stick) abgespielt wird?

    Hallo HVL,

    das ist eine super Umsetzung! Mich nervt auch, dass die Fernbedienung immer im Auto sein muss und sie bei Kurvenfahrten klappert.

    Ich hab keinen Hörmann-Antrieb, sondern einen anderen Hersteller. Ist die Lösung von Fabian universell für den ELROQ (statt Münzhalterung) einsetzbar? Ich denke man kann bei entsprechend korrekter Funkfrequenz eine passende Fernbedienung meines Garagentor-Herstellers auch bei mir anlernen. Ich wäre nämlich an der Lösung auch interessiert!

    Die 3D-Halterung von Fabian (Fabivrstirol) ist wohl der Schlüssel zum Erfolg.

    Könntest Du mir Details/Bestellnummern per Email zukommen lassen?

    LG Günther

    Hier mal kein Beitrag ob WP oder nicht, sondern nur ein Hinweis, dass Ihr Euch ggfs. nicht auch verunsichern lässt, ob die WP verbaut wurde oder nicht.

    Ich war nämlich 2 Tage verunsichert, ob die WP gemäß Bestellung auch verbaut wurde.

    Warum?

    Im heruntergeladenen digitalen Zertifikat ist bei mir die WP nicht aufgeführt. Wie kommt man an das digitale Zertifikat?

    MySkoda App - Menü Status - Details zum Fahrzeug - ganz unten Digitales Zertifikat <herunterladen>


    Dort sind alle Konfig-Details und Extras aufgeführt, u.a. die AZV (=AHK), aber bei mir leider kein Eintrag der Wärmepumpe.

    Bin zum Skoda Service Partner gefahren, um das Vorhandensein checken zu lassen. Der Werkstattmeister musste schräg von oben mit der Taschenlampe reinleuchten, um sie unterhalb des Wärmetauscher entdecken zu können. Ein Datencheck der FIN ergab dann auch in der Datenwelt die Entwarnung, dass die WP in der Konfigurationsliste enthalten ist.

    Aber auch der Service-Partner wunderte sich doch sehr, warum die WP im digitalen Zertifikat nirgends in den 4 Seiten auftaucht.

    Falls es bei Euch auch so ist, bitte nicht verunsichern lassen. Die 2 Tage Unsicherheit, dass sie beim Einbau ggfs. vergessen wurde, könnt ihr Euch sparen.

    Wäre interessant, ob die WP bei allen Forenmitgliedern, die eine WP für 1080€ mitbestellt haben, ebenso nicht aufgeführt ist.