Beiträge von andogul

    herzlichen Dank an Reisender_85 + ccdmas:

    Habe es eben in Android-Auto deaktiviert und im Auto 2 verschiedene Quellen (USB-Stick + Radio) nacheinander probiert. Nach Verlassen des Autos wurde beim Einsteigen die letzte Musikquelle wie gewünscht abgespielt. Das Handy funkt nun trotz aktiver Verbindung nicht mehr dazwischen.

    Toll, dass es dieses Forum und Experten gibt, die zeitnah binnen weniger Stunden die Lösung für Probleme präsentieren!

    Haben unseren Elroq nun 2 Wochen. Nerven tut uns fast nix, wir sind noch immer begeistert, wie toll u.a. das Matrix-LED mit Fernlichtassi auf der Landstraße agiert oder wie gut der Travel Assist arbeitet.

    Ich hab es nur noch nicht geschafft, irgendwo einzustellen, dass die letzte Musikquelle, die man vor dem Verlassen gespielt hat, beim nächsten Einsteigen wieder abgespielt wird. In der Anleitung steht, dass er sich die Stelle merkt.

    Das macht er zuverlässig bei Android!

    Habe aber extra einen USB-Stick vorbereitet und vorne eingesteckt! Der Stick wird auch erkannt und die Musiktitel mit Ordnerstrukturangabe abgespielt.

    Aber das Auto merkt sich beim Verlassen des Autos diese letzte Musik-Quelle nicht.

    Es wird bei der nächsten Autofahrt immer die Musik über Android Auto vom Handy abgespielt (ist kabellos verbunden).


    Habt ihr dieses Verhalten auch? Hat jemand eine Einstellung gefunden, dass die letzte Musikquelle (bei mir der USB-Stick) abgespielt wird?

    Hallo HVL,

    das ist eine super Umsetzung! Mich nervt auch, dass die Fernbedienung immer im Auto sein muss und sie bei Kurvenfahrten klappert.

    Ich hab keinen Hörmann-Antrieb, sondern einen anderen Hersteller. Ist die Lösung von Fabian universell für den ELROQ (statt Münzhalterung) einsetzbar? Ich denke man kann bei entsprechend korrekter Funkfrequenz eine passende Fernbedienung meines Garagentor-Herstellers auch bei mir anlernen. Ich wäre nämlich an der Lösung auch interessiert!

    Die 3D-Halterung von Fabian (Fabivrstirol) ist wohl der Schlüssel zum Erfolg.

    Könntest Du mir Details/Bestellnummern per Email zukommen lassen?

    LG Günther

    Hier mal kein Beitrag ob WP oder nicht, sondern nur ein Hinweis, dass Ihr Euch ggfs. nicht auch verunsichern lässt, ob die WP verbaut wurde oder nicht.

    Ich war nämlich 2 Tage verunsichert, ob die WP gemäß Bestellung auch verbaut wurde.

    Warum?

    Im heruntergeladenen digitalen Zertifikat ist bei mir die WP nicht aufgeführt. Wie kommt man an das digitale Zertifikat?

    MySkoda App - Menü Status - Details zum Fahrzeug - ganz unten Digitales Zertifikat <herunterladen>


    Dort sind alle Konfig-Details und Extras aufgeführt, u.a. die AZV (=AHK), aber bei mir leider kein Eintrag der Wärmepumpe.

    Bin zum Skoda Service Partner gefahren, um das Vorhandensein checken zu lassen. Der Werkstattmeister musste schräg von oben mit der Taschenlampe reinleuchten, um sie unterhalb des Wärmetauscher entdecken zu können. Ein Datencheck der FIN ergab dann auch in der Datenwelt die Entwarnung, dass die WP in der Konfigurationsliste enthalten ist.

    Aber auch der Service-Partner wunderte sich doch sehr, warum die WP im digitalen Zertifikat nirgends in den 4 Seiten auftaucht.

    Falls es bei Euch auch so ist, bitte nicht verunsichern lassen. Die 2 Tage Unsicherheit, dass sie beim Einbau ggfs. vergessen wurde, könnt ihr Euch sparen.

    Wäre interessant, ob die WP bei allen Forenmitgliedern, die eine WP für 1080€ mitbestellt haben, ebenso nicht aufgeführt ist.

    habe meinen 85Sportline erst seit Montag, aber der genial gute Wendekreis des reinen Heckantriebes ist neben der etwas besseren Reichweite etwas was so gravierend besser ist, dass ich selbst als Skifahrer im Winter auf Allrad verzichte. Hatte bisher immer Allrad-Autos. Zur Not gibt es auf die 19" Schneeketten rauf. Daher bin ich froh, nicht auf RS oder 85x gewartet zu haben. Die FE mit dem schwarzen Dach und der durchgehenden LED im TechDec ist schon toll, aber meine weiße Sportline gefällt mir auch super gut. Speziell innen !

    Wenn die FE mit Top-Austattung mit 10k€ günstiger als Lagerfahrzeug zu haben ist, würde ich zuschlagen!

    Lustig, komme auch aus Augsburg Haunstetten und hab diese Woche ebenfalls in Laupheim bestellt. Die beiden Autohäuser in Haunstetten haben bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen. Bei einem konnte man noch nicht mal den Elroq probefahren aufgrund eines angeblichen Marderschadens, der mehrere Wochen zur Reparatur benötigt.

    Oh pfambudel, da du laut Bestellliste noch bis Anf. Nov auf deinen schwarzen Flitzer warten musst, wird unser Elroq-Treffen in Haunstetten noch eine Weile dauern. Können uns aber gerne auch vorher mal treffen!

    Hallo Markus,

    Ich hab beim Örtlichen im Feb. versucht einen guten Preis für die FE nach 6 Monaten als Vorführwagen (ab Okt) zu ergattern.

    War preislich aber total daneben. Da war noch eine 5 vorne dran. Hab dann einen 85 Sportline konfiguriert mit nahezu identischer Ausstattung, da war selbst beim Örtlichen beim Neuwagen eine 4 dran.

    Über Carwow dann weitere Angebote eingeholt und bei 18,5% in 100km Entfernung zugeschlagen.

    Die Sportline ist innen meiner Meinung nach sogar schöner als die FE mit den orangen Gurten.

    Ich fahre ihn nun seit Montag, auf die FE hätte ich bis Oktober warten müssen und hätte ihn nur als gebrauchten Vorführwagen bekommen.

    Die FE ist Deutschland-weit sehr gesucht, daher denke ich, dass die Lagerware nicht viel rabattiert werden dürfte! Aber einfach mal verhandeln, vlt wird der RS mit Allrad dem FE-Preis etwas das Fürchten lernen und du bekommst die FE doch günstig. Der Elroq verkauft sich gut, denke die Händler haben keine Not bei der Lagerware, die Lieferzeiten des RS oder der 85 Sportline sind einfach gerade wieder sehr lang.

    Wenn Du mit den grünen Nähten des RS klar kommst und etwas warten kannst, würde ich einen RS über Carwow-Angebot nehmen oder das Angebot des RS dem Händler unter die Nase halten, um einen guten Preis für die FE zu bekommen!