Tatsächlich finde ich auch, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht der große Kracher ist. Klar gibt es Fehlerkennungen, z.B. dass ein Schild für die Abbiegespur angezeigt wird oder die LED-Schilder bisweilen nicht erkannt werden.
Nervig ist das vor allem aber, wenn man mit Travel-Assist fährt. Das Verzögern bei (falsch) erkannten Verkehrszeichen ist unangenehm. Und ja, ich weiß, dass man das System durch ziehen am Hebel überstimmen kann - und ja, ich weiß auch, das das System kein automatisiertes Fahren ist - nervt aber trotzdem.
Also blieb mir, die Geschwindigkeitsanpassung im Travel-Assist auszuschalten und quasi nur einen Abstandstempomaten (ggf. mit Spurhaleassistent) zu fahren.
Da, muss ich sagen, hatte ich mehr erwartet.
Aber wie mein Vorredner schon schrieb - wenn es halt so ist, dann isses halt so ...
Ergänzung:
Bitte nicht die Verkehrszeichenerkennung mit Kartendaten verwechseln. Der Elroq kann beides (wobei die Qualität der Kartendaten auch nicht fehlerfrei ist ...)
Grüße
Markus
 
		 
				
	