Beiträge von papemark

    Hallole,

    Ich finde eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub nicht schlecht. Gerade die erweiterten Angebote für Fahrradpannen etc. sind manchmal nützlich.

    Jeder Club hat so seine Goodies, der ACE hat z.B. eine EnBW- Karte, wo man mit 54 ct. Laden kann, beim ARCD ist das "Ladenetz" vergünstigt ...


    Wenn du das ADAC/Aral-Pulse Angebot nutzen willst und ein Familienmitglied im ADAC ist, kannst du (ganz legal) auch dessen Mitgliedsnummer nutzen (geht bis zu 4 Family+Friends gem. ADAC-Bedingungen).


    Ich habe meine ADAC/Aral-Pulse allerdings noch nicht ausprobiert.

    Klar ist, dass Aral-Pulse ohne ADAC viel zu teuer ist (69 ct. für HPC-Laden).


    Grüße

    Markus

    Hallole,

    In Stuttgart ist es auch schlecht - immer wieder "Geistergeschwindigkeiten", die nicht stimmen. Deshalb im Stadtbereich nicht gut nutzbar. Drumrum geht's etwas besser ...

    Kenne die Here-Karten zu genüge vom Motorrad. Da konnte man sich auch nicht drauf verlassen ...


    Auch die Schildererkennung könnte besser sein, gerade die Leuchtschilder auf der Autobahn hat er schon manchmal nicht erkannt.

    Grüße

    Markus

    Hallole,

    So lange Ladeanbieter ihre Preise selber festlegen und andere Anbieter Roaming-Gebühren zahlen müssen, wird das Auto keine Kosten nennen können, es gibt ja nicht mal einen Anbieterfilter.


    Klar sind die 55 ct. kein Super-Sonderangebot, aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

    Vielleicht folgen einige Anbieter nach ...


    Am besten wäre natürlich, wenn jeder Kunde den Preis einfach mit EC/Kreditkarte zahlen könnte!


    Aber es ist so wie es ist, also das beste draus machen und Angebote suchen (oder halt das zu zahlen, was es kostet ...).


    Grüße

    Markus

    Hallole,


    Nur der Vollständigkeit halber:

    EnBW hat auch noch Sondertarife. So zahlt man als EnBW-Stromkunde nur 51 ct. Das gleiche Angebot gibt es, wenn man Kunde der BW-Bank mit einem Extend-Konto ist (😁)

    Der ACE hat auch eine Kooperation, da liegt dann der Preis bei 54 ct.


    Gerade die vergünstigten Tarife sind recht gut, dafür, dass man keine Grundgebühr bezahlen muss ...

    Hallole zusammen,


    Also ich finde, da fehlt was. Sieht komisch aus mit dem kleinen Kennzeichen, wenn durch die Formen vorne und hinten ein großes vorgesehen ist.


    Ist halt Geschmackssache ...

    Hallole zusammen,


    gestern habe ich unsere Elli in Empfang genommen. Sie war im Autohaus bereitgestellt und bereits fertig zugelassen.

    Nachdem der restliche Schriftkram erledigt war (ging schnell), wurden wir zum Auto begeleitet und uns die wichtigsten Funktionen erklärt.

    Obwohl ich mich schon vorbereitet hatte, war ich doch froh, dass der Händler mit uns das Anmelden am Fahrzeug zusammen gemacht und uns noch einiges zum Display und den Einstellungsmöglichkeiten erklärt hat.

    Alles in allem war es eine gelungene Fahrzeugübergabe ohne Stress!


    Im Auto waren ordentliche Fußmatten, Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste vorhanden. Auf Sekt oder Blumenstrauß wurde verzichtet - brauche ich aber auch nicht!

    Dafür gab es eine Mappe für die Fahrzeugpapiere mit und die Schlüssel haben wir auch bekommen (und das ist ja das Wichtigste!).

    Nachdem das Fahrzeug aus der Halle gefahren war, konnten wir es übernehmen und die ersten elektrischen Kilometer bis nach Haus zurücklegen.


    Zu Hause habe ich dann noch ein bis zwei Stunden mit der Konfiguration am Display rumgespielt - die erste längere Fahrt kommt dann nächste Woche.

    Dann wir sich zeigen, ob alles zu unserer Zufriedenheit ist oder nicht ...


    Grüße vom Neckar


    Markus

    Auch ich bin voller Vorfreude. Meine Elli steht beim Händler und wartet darauf, dass ich aus dem Urlaub zurück bin.

    Die Papiere liegen auch schon bei der Zulassungsstelle ...

    Übergabe ist für den 30.06. vereinbart :thumbup:


    Elli hat noch den 175 kW-Peak-Akku.

    Die Wallbox ist auch schon installiert.

    Ein halbes Dutzend Ladekarten habe ich auch schon (wir verreisen gerne ...)


    Jetzt kann es elektrisch weiter gehen.


    Unser Rapid findet sein neues Zuhause bei meiner Tochter (ihr Fabia ist für die Familie ein wenig zu klein geworden ...)


    So kann ein neues E-Auto gleich zwei Menschen glücklich machen ;)

    Hallole,

    Das mit dem Rabattschtz ist immer auch eine Frage des Preises - und von welcher Rabattstufe man kommt und ggf. hinunterfällt.

    Bei noch relativ geringer Schadensfreiheitsklasse tut die Abstufung schon sehr weh ...

    Ich habe den Rabattschutz immer drin, wie schnell passiert mal was ...

    Klar kostet es etwas Aufpreis, aber mir ist es das Wert!

    Grüße

    Markus

    Hallole,

    habe gestern meinen Händler angeschrieben. Da mein Elroq doch schon nächste Woche in die Produktion geht, habe ich noch den 175er Akku.

    Auch er sprach von einer Umstellung ab KW24.


    Mir selbst hätte es nicht so viel ausgemacht, auf Urlaubsreisen habe ich immer Zeit und zu Hause habe ich eine Wallbox.


    Aber ich denke auch, dass sich bei einem Weiterverkauf die 175 kW deutlich "wertiger" anhören als die 135 kW.


    Jetzt warte ich noch ein paar Wochen und freue mich dann auf meine Elli!