Ach herrje. warum recherchieren die nicht erstmal, bevor die Ihre Videos abfilmen... schwafelt was von First Edition (man sieht aber, dass das Auto kein beleuchtetes TechDeck hat und es steht auf 20-Zoll Rädern). Weiter geht's mit Anhängelast ist "nur" 1000 anstatt zu erwähnen, dass es bei 12% (1000 kg) und 8% (1200 kg) Unterschiede gibt. Dazu das "optionale" Panoramadach.
Nun wird der gesamte Innenraum beschrieben, da dass ja noch von gar keinem YouTuber besprochen wurde. Nach 10min Blabla fahren wir dann endlich. Freihändig natürlich, oder wie man auch gerne bei Herrn Carmaniac sehen kann, nur mit dem kleinen Finger am Lenkrad. Fahrwerk "sportlich straff" wird kurz abgefrühstückt, wir wissen aber nicht, ob da ein DCC an Bord ist. Positiv: er testet die Assistenzsysteme, vermutlich aber den Travel Assist mit aktiver Spurhaltung, sowie die Schilderkennung. Dazu endlich mal eine weitere Ladekurve.
Die Lichter sind wie vermutet bedenklich, wenn man nur mit Abblendlicht fährt. Im Video bei Minute 22:40 fährt der Kollege 119 km/h und ich kann drei Mittelstreifen und drei Abstände gut erkennen, da sprechend wir von 36m bei 119 km/h. bereits bei 50m wird es in der Mitte ziemlich dunkeln. (Matrix LED ist deaktiviert.) Das Licht ist also viel zu kurz für diese Geschwindigkeit. Gleiches Problem war schon beim Enyaq. Nur zur Indikation, sollten es maximal 50m Sichtweite sein, dürft Ihr auf der Autobahn dann maximal 57km/h fahren, falls eine Gefahrenbremsung möglich wäre, sind es 81 km/h. Bei den 119 km/h die Tarek fährt, beträgt der Bremsweg -bei Gefahrenbremsung- etwa 108m. Im Video würde man dann 58m durchballern, ohne zu sehen, wo man fährt.
Zum Abschluss wird bei 130 km/h auf der Autobahn noch schön auf dem Display rumgetippt und die Software noch ein wenig gezeigt. Leider sieht man schon, dass er wenig Bescheid weiss (erkennt man von den Kommentaren bei der Ladeplanung).