Wie gesagt, kann man machen, aber es hat null sinnvollen Vorteil. Und wenn eben was nicht geht, soll sich der Verkäufer/Servicetechniker sich direkt damit beschäftigen. Aber jeder, wie er will. Hier kommen bestimmt noch ein paar Meinungen, die konträr zu meiner Aussage sind.
Beiträge von Jim Panse
-
-
Hallo JanX
Ja, die "Griffe" sind schnödes Hardplastik, nicht hübsch und haptisch eher mager. Das ist seit Enyaqzeiten so und wurde leider nie geändert. Ist meiner Meinung nach auch der grösste Kritikpunkt bei den Reviews, wenn es ums Interieur geht. Kann man leider nicht ändern, schmälert etwas den sonst sehr guten Eindruck, man kann aber durchaus damit leben.
Warum man sich dafür entschieden hat, kann wohl nur Skoda erklären. Mir gefallen die Griffe in der Form auch nicht wirklich, aber es ist halt, wie es ist. Man kann die Türen damit aber sehr gut bedienen, nur halt ohne Fellüberzug, Chrom und anderem Bling-bling.
-
Hallo Harlock
Im Enyaq-Forum gab es ein regelrechtes Hyping bezüglich der vorzeitigen Registration der VIN in der App. Jeder musste irgendwie so früh wie möglich sein Auto dort anlegen. Ich kann das nicht teilen und kann es auch nicht empfehlen.
Zum einen, wie Du sagst, der Händler muss es freischalten, dass Dein Auto bereit ist. Man muss im Auto auch noch weitere Dinge tun, z.B. Konto verlinken via QR Code. Das geht nur, wenn Du drin sitzt und das Auto auch "an" ist. Das Anmelden gehört in den Prozess der Fahrzeugübergabe.
Machst Du das jetzt alleine und es klemmt irgendwas (da hat es auch genug Besitzer gehabt), dann wird es immer schwierig herauszufinden, wer ist Schuld und wer muss es lösen. Passiert es beim Anmelden im Autohaus bei der Abgabe, ist es klar, wer da schauen muss.
Ich habe meinen Enyaq und werde auch meinen Elroq erst bei der Übergabe aktivieren. Man hat auch keinen unmittelbaren Vorteil, wenn man das früher macht.
Grüsse zurück nach Luxembourg
-
Das führt mich zu der Frage: wie arbeitet Skoda in diesem Fall?
In aktuellen Fällen, die mir bekannt sind, waren es aber eher der Wegfall von 3G bzw 2G, also ein Hardwarethema. Vermutlich wird das LTE irgendwann auch ereilen, ich würde mir da am Auto eher Gedanken, wie lange die verbaute Hardware noch unterstützt wird. So hat VW in den aktuellen Fahrzeugen zum Beispiel keine 5G Unterstützung. Und Nachrüstungen im Aftermarket gibt es oft nicht, da es ein sehr spezifisches Steuergerät ist.
Die Online-Service werden auch immer nur pro Jahr verlängert und diese sind von Drittanbietern abhängig. Passiert mit dem Anbieter irgendwas, kann es durchaus sein, dass da dann Sendepause oder sogar Sendeschluss ist. Wir kennen ja die Softwarekompetenz des Konzerns, ob man dort dann Willens ist für den Altbestand noch Anpassungen zu liefern. Die Erfahrung der letzten Jahre sagt mir klar "nein".
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass ich 2035 noch alle Dienste problemlos nutzen kann. Stand heute mache ich mir da aber keinen Kopf drüber, 10 Jahre sind eine zu lange Zeit. Da ist alles möglich.
-
Aber Thosch, das ist doch gut ? Warum ein wütendes Emoji ? Wolltest Du es erst im Sommer haben ?
-
First Edition meint nicht das der Käufer einer der ersten ist, der das Produkt erhält, sondern er erhält ein meist sehr attraktives Sondermodell, mit umfangreicher Ausstattung zu einem sehr interessanten Preis. Eine Lieferzeit kann ich nicht herleiten.
Das ist so korrekt und wurde ja auch seitens Skoda auf Sommer informiert. Bei dem OP sprechen wir aber von November. Grundsätzlich ist die Namenswahl tragisch, denn unter "First" verstehe ich schon "die Ersten", ein "Founders" wie beim Enyaq wäre wohl besser und vielleicht auch ehrlicher gewesen. Anyway, es ist, wie es ist.
-
Was erwartest du von Skoda genau? Die werden wohl kaum die vom Marketing ausgetüfftelte Modellbezeichnung ändern, von einem vorgezogenen Produktionsstart der First Edition mal ganz zu schweigen. Neun Monate für ein limitiertes Sondermodell, where is the f... problem?
Ich glaube, dass der OP nicht die Vorgeschichte von Skoda/VW und dem Lieferzeitendrama von damals kennt. Als jemand, der als Kunde neu den Markt betritt, wäre ich auch (unangenehm) überrascht, dass hier schon welche die Fahrzeuge bekommen, während die "First Edition" erst im Sommer auf die Besteller zurollt. Von daher finde ich Deine Aussage jetzt nicht so nett und die Frage des OP ist durchaus begründet.
Bei Avemo wird die First Edition gar nicht mehr aufgeführt. Vor 10 Tagen stand die FE noch mit Lieferzeit drin...
Eventuell listen die keine Fahrzeuge, die nicht mehr bestellbar sind. Daher würde das dann ja passen, das Bestellfenster wurde ja geschlossen. Wäre nur konsequent. Was war denn die letzte Lieferzeit, erinnerst Du Dich noch ?
-
SabineT - wie sehr Du Recht hast, das muss man nochmals unterstreichen. Vor allem mit den neuen Sortierungen und den Labels auf dem Kanal, macht es das recht einfach, die wichtigen Themen zu finden.
Ich behaupte auch, dass 99% der Inhalte 1:1 von Enyaq 2024/2025 auf den Elroq anwendbar sind. Also auf zu Speicher's Kanal und alle Videos anschauen.
-
Ich gehe davon aus, dass es hauptsächlich mit dem TechDeck zu tun hat. Dies ist das einzig wesentliche Unterscheidungsmerkmal. Meine Vermutung ist, dass die Teile noch nicht ausreichend vorhanden sind, erstmal die Bestellungen von der ersten Enyaq Facelifts verbaut werden und das, was übrig bleibt, in die First Editions verbaut wird. Die Zahl der Fahrzeuge war ja auch limitiert, von daher ist es schon wahrscheinlich, dass ein Teil der TechDecks abgezweigt werden. Gefertigt werden die FE sicher erst, wenn die Teile da sind und auch die Produktion des Enyaq Facelifts anläuft.
Warum das jetzt aber November bei Dir ist, das ist schon merkwürdig. Eventuell hat Dein Händler auch schon sein Kontingent aufgebraucht, dass da gar keine Slots verfügbar waren. Das war doch mal auf Sommer angedacht, oder nicht ? Ich kann Deine Enttäuschung aber nachvollziehen.
Vielleicht liege ich auch falsch, jemand der es möglicherweise sicher besser weiss ist der Teilnehmer West-Ost . Vielleicht meldet er sich ja dazu.
-
Du hast das verlinkte Video auch ganz bestimmt schon angeschaut ? Matthias macht einen sehr ausführlichen Test und geht auf alle Punkte des Frunks ein, daher wundert mich die Frage jetzt.
Aber immer an das wichtigste denken: wir wissen noch nicht, ob der Enyaq-Frunk überhaupt im Elroq passt.