Beiträge von andybotty

    Ich wohne seit 4 Jahren in einer Spielstraße und darf laut Elroq 50 km/h fahren. Mein vorheriger Volvo XC 40 hatte das richtig erkannt. Hoffentlich kann ich meinen Führerschein behalten.

    Wenn du willst, kannst du das korrigieren und auf eine Aktualisierung hoffen, die irgendwann kommt.


    Der Hinweis auf JET ist super interessant. 49 Cent für Roaming-Laden (was bei JET "Ad hoc-Laden genannt wird) - also ohne Grundgebühr, eigenes JET-Konto usw. Und sogar EC-Karten scheinen zu gehen (Girokarte)...


    Aufpassen.

    Mit Ad hoc Ldeb ist wirklich das Laden mit EC-, Debit- oder Kreditkarte gemeint.

    Bei Roaming können doch höhere Kosten entstehen, wenn man z.B. seine Ladekarte oder App benutzt.


    Teilweise werden z.B. Aldi Lader nicht mehr bei der EnBW App nicht mehr angezeigt. Ich nehme an, weil das Laden mit der App teurer ist, als mit einer Bankkarte.

    Man sollte auch an die Kosten eines eventuellen Austauschs der Felgen denken...

    Ich habe sie jetzt online für 600€ pro Stück gefunden. Zzgl. Versand und Montage.

    Der Elroq bekommt max. 20 Zoll...

    Und die 20 Zoll würdest du dann für 100€ bekommen oder doch eher für 500€?


    Ich will damit sagen, dass nicht der Endpreis, sondern der Preisunterschied zählt.

    ...

    Beim Leasing habe ich den riesengroßen Vorteil, dass mir der Technologiefortschritt „egal“ sein kann. Aber genau das ist ja auch die Frage. Wird sich da viel tun in 4 Jahren. Und genau das kann ja keiner beantworten.

    ...

    Ich denke, dass mir auch beim Kauf der Technologiefortschritt egal sein kann, wenn ich nicht in 1-4 Jahren sowieso ein neues Auto kaufen möchte.


    In 4 Jahren ist der Elroq ja nicht schlechter, nur weil ein neues Modell halt in 15 statt 28 Minuten laden kann.
    Der Elroq braucht ja nicht plötzlich 45 Minuten, nur weil es neuere Technik gibt (hoffentlich versteht man, was ich damit sagen will).

    Auch eine große technische Umstellung die die Nissan Leaf Fahrer mit dem Chademo Anschluss betrifft sehe ich nicht kommen.


    Der Wertverlust wird nach dem 4. Jahr ja auch immer kleiner.


    Entscheiden muss das jeder für sich.

    Da ich momentan plane das Auto mindestens 7 Jahre zu halten, werde ich wohl kaufen.