Beiträge von snap

    Ich glaube schon dass sie alle Sensordaten nutzen die da sind. Es geht nur halt nicht ohne Radar als reines Softwareupdate.


    Das ist ja auch Teslas Problem, sie bekommen ihr autonomes Fahren bei uns nicht zertifiziert, weil sie sich weigern LIDAR Technik einzusetzen und alles mit kleinen Kameras lösen wollen. Und da machen die Sicherheitsexperten nicht mit. Sie machen ganz großen Marketingwirbel mit ihrem Full-Self-Driving. Aber Tesla hat keine einzige Freigabe bekommen. Während BMW und Mercedes schon Modelle haben die Level 3 zertifiziert sind.

    Über OBD11 wird mir eine Batteriespannung von 12.2V bei Zündung an und bei laufendem Motor angezeigt… da stimmt doch was nicht, oder?

    Das ist die Bordnetzspannung, bedeutet aber nicht automatisch, dass der USB Anschluss das liefert. USB 1-3.1 liefern nur 5V. Erst ab USB-PD (auch ein Teil von USB 3) ist mehr als 5V möglich. Älteren iPhones reicht das. Den neueren aber nicht, die brauchen min 9V.


    Leider kann man es dem USB Anschluss nicht immer direkt ansehen. Es gibt USB 3 Buchsen mit und ohne mehr Spannung. Aber falls es im Auto noch eine alte USB Buchse sein sollte, dann kannst du es mit den neueren iPhone vergessen.

    Nein ich glaube den Unterschied macht genau dieses hintere Radar. Nur dann kann man ein sich näherndes Fahrzeug sicher erkennen. Der Ausstiegswarner ist glaube ich auch nur dann mit an Bord. Ultraschall ist dafür zu unpräzise und hat eine zu kurze Reichweite.

    Kausalität und Koinzidenz.

    Es ist Zufall dass Side Assist und Park Assist im selben Ausstattungspaket stecken. Das dann Ultraschallsensoren für den Park Assist zu sehen sind, ist eben nur eine zufällige Begleiterscheinung, aber nicht der Grund warum er auch Side Assist kann.


    Für den assistieren Spurwechsel braucht es mehr als Ulraschallsensoren an der Seite. Das ist nicht nur Park-Piepser und ein bisschen Software.

    Es ist aber nur Zufall dass man das an den seitlichen Parksensoren erkennt. Die haben mit dem Spurwechsel nichts zu tun. Das automatische Parken ist halt im selben Ausstattungspaket enthalten und die Radar-Sensoren für den Spurwechsel sind unsichtbar.

    Auch Deine Beschreibung bzgl. pACC und/oder Travelassist ist falsch.

    Was mich an diesem Forum langsam wirklich nervt, ist das Leute meinen harte Aussagen zu machen und dann selbst wortreich Dinge zu erzählen die FALSCH sind.


    Ich habe extra im Handbuch nachgeschaut.


    - Es wird sehrwohl zwischen Geschwindigkeitsregelanlage und pACC unterschieden.

    - Das automatisch Fahren in der Fahrbahnmitte heißt nicht Spurhalteassistent, sonder Adaptive Spurführung. Spurhalten bedeutet hier, halten der ganzen Fahrspur, nicht der Mitteline

    - Das Automatische herunterbremsen durch Verkehrszeichen funktioniert im pACC anders als im TravelAssist. Beim pACC wird die neue Geschwindigkeit erst gesetzt, wenn man das Verkehrsschild passiert und dann bremst er ab. Beim TravelAssist passiert das schon im Voraus. Dann erscheint im Display die Meldung “70 voraus” und es wird so gebremst, dass man bei erreichen des Schildes schon die neue Geschwindigkeit fährt. Glaubst du mir nicht? Speicher hat das in einem Enyaq Video vorgeführt.

    Also wenn ich mich korrekt erinnere gab es in meinem Vorführ-Elroq drei Optionen und so lese ich das auch aus dem Handbuch heraus:


    GRA - Geschwindingkeitsregelanlage, das ist der klassiche Tempomat, wie es ihn seit Jahrzehnten gibt. Er wird nur nicht Tempomat genannt, weil das ein eingetragenes Markenzeichen ist.


    pACC - ist der prädiktive und adaptive Tempomat, mit Berücksichtigung des Abstands zum Vorderman, Kurven, Kreuzungen, Kreisverkehre und Verkehrsschilder.


    TravelAssist - erweiterte das ganze um vorrausschauendes Fahren, weil er die Route kennt, die Rekuperation steuert, vorzeitig schon auf Geschwindingkeitsbegrenzungen reagiert bevor sie gelten und er lenkt aktiv mit. Das ist aber nicht der Spurhalteassistent! Das nennt sich adaptive Spurführung.


    Der Spurhalteassistent verhindert nur das versehentlich verlassen des Fahrstreifens wenn kein Blinker gesetzt ist. Der ist immer an und hat nicht mit der Geschwindigkeitsreglung zu tun.


    Je nach Ausstattung gibt es den TravelAssist auch als Plus, dann kann er einen Spurwechsel automatisch einleiten. Man tippt den blinker an und das Auto schert selbst aus und beschleunigt. Aber nur wenn es erkennt, dass das jetzt möglich ist und keine Kollision verursacht. Dafür hat es zusätzliche Radar-Geräte im Heck.


    Ps, wem das automataische Runterbremsen vor Kuven und Kreuzungen im pACC nervt, kann die Funktionen auch im Bordcomputer einzeln abschalten.

    Also mein Händler hat sich auch schwer getan mal eben im System nachzuschauen. Ich hatte nur einmal auf Nachfrage die Info bekommen, dass alles nach Plan läuft. Und dann war die nächste Info ein Anruf “Ihr Auto ist da, wollen sie schon mal gucken kommen?” Und das war dann 10 Tage vor dem genannten unverbindlichen Liefertermin.


    Also nichts zu Meckern, zumindest seitens Skoda.