Nach der Eigendarstellung von Skoda steht in dem Namenschema das E am Anfang für Electric oder K für Verbrenner und das Q am Ende für SUV.
Alles dazwischen ist eine Wortschöpfung der Marketing-Leute. Der Kodiaq soll wahrscheinlich mächtig klingen wie der Kodiak-Bär. Der Elroq kling entweder nach Rock wie Fels oder Rock Musik, muss wohl jeder für sich entscheiden. Zum Enyaq schreibt Skoda: „Enyaq basiert auf dem irischen Namen "Enya", der "Quelle des Lebens" bedeutet. Er stammt vom irisch-gälischen Wort "Eithne" ab, das "Essenz", "Geist" oder "Prinzip" bedeutet“. Und zum Epic schreiben sie, dass sie sich auf das griechische Wort Epos für Geschichte/Legende beziehen.
Das ist alles Marketing-Blabla. Es soll gut klingen und einprägsam sein. Der Name wird nicht davon abhängen wieviele cm mehr oder weniger das Modell hat. Nirgendwo steht geschrieben, dass die E-Autos und die Verbrennter immer genaue Spiegelbilder sein müssen. Der nächste Enyaq wird wahrscheinlich größer werden, aber die Lücke zum Space muss nicht zwangsläufig von einem elektrischen Kodiaq gefüllt werden. Und wenn Skoda der Meinung ist, der Space ist kein SUV, sondern eine ganz neue Klasse, dann wird er auch nicht auf Q enden.
Ich denke bei dem ist der Name noch nicht entschieden, aber er wird sicher nicht Eldiaq heißen, da macht das Marketing nicht mit. Und der Name Epiq ist bereits offiziell. Der wurde schon so breit kommuniziert, dass man das nicht mehr zurückdrehen kann.