Beiträge von snap

    Also um es noch etwas einfacher auszudrücken:

    Solange die Schlüssel blinken sind sie in Reichweite des Autos. Hören sie auf zu blinken kann man sie also ohne Sorge ablegen. Starten lässt sich das Auto aber nur wenn sich der Schlüssel im Innern des Fahrzeugs befindet.


    Das funktioniert zuverlässig. Ich habe jemandem das Auto gezeigt und stand dabei an der offenen Fahrertür. Er saß auf dem Fahrersitz und wollte die Zündung einschalten und alles was kam war eine Fehlermeldung obwohl ich direkt daneben stand, aber der Schlüssel war eben nicht IM Fahrzeug.

    Ich finde einfach nicht heraus wie ich da irgendwas mit dem Nutzer verbinden soll. Wie geht das? Im Handbuch finde ich nicht mal eine Erklärung wozu die Nutzer überhaupt da sind. Es wirkt so, als gehe es da nur um Datenschutz und Online-Zugriff. Kann bitte mal jemand erklären wie ich unterschiedliche Sitzpositionen mit Nutzern konfiguriere?

    Du gehst auf keines der Argumente ein, sondern wiederholst immer und immer wieder deine Fehlannahmen. Es ist mir jetzt einfach zu dumm, gegen eine Wand zu reden.

    Es wird langsam echt hanebüchen hier. Reifendruck, Profilunterschied abgefahrener Reifen, GPS … wie haben dann eigentlich alle alten Autos einen Tempomat haben können, so ganz ohne GPS?!?


    Mal was zum nachdenken: Wieso ist bei den 19” der Reifenquerschnitt größer als bei den 21”? Weil dadurch beide Räder den nahezu gleichen “Abrollumfang” haben. Der unterscheidet sich nur um 1,2 cm und damit um 0,5%. Dafür gibt es sogar Recher, google mal. Nicht der Radius oder die Profiltiefe. Das ist die einzige relevante Größe. Auf dem Abrollumfang wirkt sich das alles so minimal aus, dass es zu vernachlässigen ist. 0,5kmh Tempo 100. Deshalb ist dem Tacho auch völlig egal in welchem Zustand die Reifen sind. Wenn man ein paar kmh drauf rechnet, erfüllt man die gesetzlichen Normen und gut. Aber das ist auch der Grund warum andere Radgrößen und Querschnitte vom TÜV nicht zugelassen sind, der Tacho würde dann nicht mehr stimmen.


    Und jetzt hört bitte mit dem GPS Quatsch auf. Autos konnten schon Geschwindigkeit mit abgefahrenen Reifen und unterschiedlichen Radgrößen messen bevor GPS erfunden wurde.

    Dass GPS im Tunnel im Handynavi simuliert wird, ist klar.

    Das ist noch keine Erklärung dafür, warum die Abweichung 3 km/h sind, egal ob Sommer- oder Winterräder, egal welcher Verschleißzustand.

    Dann ist wohl der offset 3 kmh.

    Mit den Rädern hat das nichts zu tun. Ob Sommer oder Winter, neu oder abgefahren, 19 oder 21 Zoll, der Unterschied ist zu vernachlässigen. Das sind im max 0,5% Abweichung bei der Geschwindigkeit. Das ist ja auch der Hauptgrund warum nur bestimmte Bereifungen für ein Fahrzeug zugelassen sind.

    Nein, die Abweichung bei meinem Golf 6 steigt nicht linear und ist dann bei 200 kmh +20. Es gibt einen geglätteten Übergang zwischen den Stufen.


    Und in Tunnel läuft das GPS auch nicht weiter. Die App simuliert nur eine lineare Bewegung damit man den Abbruch nicht sofort merkt. Irgendwann ist die Position so verschoben, dass bei einer neuen Verbinden die Karte springt.


    Aber der Tacho deines Autos basiert nicht auf einem militärischen Satelitennetzwerk der US Airforce, dass übrigens auch jederzeit gestört oder für zivile Zwecke abgeschaltet werden kann. Und warum sollte man das tun? Man muss doch nur die Radsensoren abfragen und einen Durchschnittswert ausrechnen der nicht zu niedrig sein darf. Das geht mit Bordmitteln und ist ganz simpel.