Beiträge von noizecreator

    Zur Navigation an sich (also ohne das Thema Tempolimit/Verkehrszeichenerkennung für den TA):


    Ich denke, ich werde auch beim Elroq wieder zu einem überwiegenden Teil per Android Auto/Google Maps navigieren (immerhin startet Android Auto mit SW 5.4 ja nun deutlich flotter). Ob ich dann auf Langstrecke perspektivisch (auch mal) das interne Navi nehme, muss ich auch mal schauen.

    Bin da immer noch an der "Abarbeitung" meines Powerpass + EnBW-Guthabens und somit idealerweise auf Ionity- (die einzige Ladesäule, die preislich noch halbwegs geht bei Powerpass) und EnBW-Säulen fokussiert (und plane das entweder manuell oder nutze ABRP für einen Monat als Premium).

    Wenn das Guthaben "endlich" aufgebraucht ist, lasse ich mich bei Langstrecken vielleicht mal (testweise) auf das Skoda-Navi ein oder nutze weiterhin temporär ABRP.

    Vielleicht schafft es Google Maps ja auch irgendwann einmal das Thema Ladeplanung für Android Auto einzuführen (also nicht Android Automotive direkt im Auto integriert wie bei Renault, Pole Star, Volvo etc., wo es das ja schon gibt). Denke Hautproblem sind die SoC-Daten aus dem Auto und auf so Späße die Daten per OBD-Adapter zu übermitteln (wie ABRP) lassen sie sich vermutlich nicht ein.


    Haltet mich für bekloppt, aber tatsächlich hatte ich im Enyaq ein ausgemustertes (aber performantes) Android-Handy per Kabel (es geht doch nichts über eine Verbindung via Kabel!) dauerhaft im Auto liegen und habe einen günstigen Datentarif per eSIM drauf laufen (28,50 € für 20GB 5G mit unbegrenzter Gültigkeit) und das mache ich im Elroq wieder. :S

    Der Zeitpunkt der Bestellung im Skoda-internen Auftrags- und Bestellsystem vom Händler (NADIN) ist aber losgelöst und kann noch mal ein paar Tage dauern (bzw. gab es wohl auch schon Fälle wo das vergessen wurde/nie erfolgt ist).


    Und normalerweise trudelt dann innerhalb von 3 Wochen nach Unterzeichnung des Vertrags/der Bestellung eine Auftragsbestätigung vom Autohaus rein (oder alternativ wird das Auto geliefert).

    Wenn die nicht oder später kommt, ist man eigentlich nicht mehr zur Abnahme des Autos verpflichtet.

    Besitze zwar noch keinen, aber habe schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht:


    Ja, wird angezeigt und bei der Kombi Android Auto - Google Maps sogar zusätzlich mit Augmented Reality wie bei Nutzung des internen Navis (wie auch bei der Kombi Apple CarPlay - Apple Karten).

    Beim Wendekreis existieren da meines Wissens nach unterschiedliche Messwerte im Netz (von Skoda offiziell gibt es keine Angabe).

    Von 10,2 bis 10,9 ist da alles dabei beim RWD.

    So, laut AMS-Test vom 13.03.2025 (Heft 7) liegt der Wendekreis (also mit Berücksichtigung der Überhänge) beim Elroq 85 (RWD) bei 9,8 m.


    Topwert, wenn auch Zitat AMS: "nicht ganz London-Taxi-Niveau (max. 7,6 m)", aber ausreichend um auf deutschen Stadtstraßen in einem Zug umzudrehen. :)

    Drum wäre es interessant gewesen, unter welchen Parametern der Test stattgefunden hat.

    Auf die "gefühlsarme Lenkung" wird im Text nicht näher eingegangen, allerdings wird durchaus auch mal der Sportmodus beim Handling erwähnt, so dass man schon davon ausgehen kann, dass da nicht nur in "Normal" gefahren wurde.

    DCC wird durchaus positiv hinsichtlich Spreizung erwähnt, nur die 21-Zoll-Räder würden den Abrollkomfort auf Querfugen schmälern. Was durchaus etwas komisch ist, wenn auf allen Bildern nur die 20"-Sportline-Felgen ersichtlich sind. :/

    Matrix-LED wird auch positiv dargestellt (wenn auch nicht sonderlich im Detail). Scheinbar hat man auch den Wendekreis gemessen: 9,80 m (Werksangabe sind ja 9,30 m Spurkreis - ich hoffe/denke AMS ist sich des Unterschieds zwischen Wende- und Spurkreis bewusst)

    geht dann sicherlich nur für dieses Autohaus

    So wird es sein, wenn da bei der Beschreibung des Tools steht:

    "Import einrichten

    Legen Sie beliebig viele Importe an. Datenquelle ist ein Excel-Export aus ihrem Bestellsystem. Beispielsweise NADIN."

    +

    "Import organisieren

    Delegieren Sie das Aktualisieren bspw. an ihre Disposition. Es dauert keine 60 Sekunden!"


    Gibt wohl auch noch andere Anbieter/Tools, wie z.B. das hier.


    Ist also etwas Selbstgebasteltes und nix zentrales von Skoda Deutschland.