Beiträge von noizecreator

    Das Thema Ad-hoc-Laden wird auch zum wiederholten Male bei nextnews thematisiert. Neu ist der Hinweis auf die App "AirElectric", welche ebenfalls einen Ad-hoc-Filter bietet inkl. der Möglichkeit zusätzlich noch eine Preisobergrenze zu definieren (0,45/0,50/0,55/0,60) sowie die Mindest-DC-Ladegeschwindigkeit zu definieren (bei der Gerd Bremer-Karte ist ja alles ab 50 kW drin und man kann nicht auf z.B. mindestens 150 kW filtern).


    Vielleicht ein ganz gute Alternative/Ergänzung zu der Google Maps-Karte von Gerd Bremer.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    AirElectric

    Das Original kommt übrigens aus Dänemark von AM Denmark: https://www.amazon.de/dp/B0DJTCWSJP?th=1 oder die Herstellerseite: https://www.getcleanam.com/


    Und das gibt es eben auch Skoda-gebrandet: https://shop.skoda-auto.de/000096311t.html


    Alles andere sind (moralisch zumindest fragwürdige) China-Plagiate (die aber vermutlich auch mehr oder weniger gut funktionieren).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Oder auch hier als YT-Shorts:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir war eigentlich klar, dass das kein Ausstattungsbestandteil sein wird, als das in den ganzen Mallorca-Videos im Dezember auftauchte.

    Skoda hat die Dinger eben ins Auto gelegt, damit die Influencer den vollgetatschten Touch-Screen zwischendurch reinigen können (die Elroqs wurden ja von Influencer zu Influencer durchgereicht). Ich denke, das war einfach nur nett gemeint von Skoda.

    Das die Teile dann bei den YT-"Tests" fälschlicherweise als Ausstattungsmerkmal bzw. Simply-Clever-Feature dargestellt werden, ist wenn dann den Influencern anzulasten und nicht Skoda.

    Kann nicht der Admin hierfür eine Lanze brechen?

    Was hat der Admin damit zu tun? :/ Das ist hier ein Forum und kein Elroq-Fan-Club.


    Oder hat doch jemand irgendwo eine PDF, die er hier teilen kann?

    Es gibt nur eine 2020-Version vom Enyaq. Die letzte bekannte PDF-Version eines BEV-Skodas.

    Z.B. hier: https://www.glinicke.de/media/…-infotainment-2020-11.pdf


    Seit dem hat sich natürlich an einigen Stellen etwas getan, mal abgesehen davon, dass sie vom Enyaq und nicht vom Elroq ist.

    Negativ stach nochmal das arg verkratzte Zierelement vor dem HUD ins Auge - das ist wirklich sehr unschön, je nach Sonnenstand, und ich hoffe, dass es da bald eine Folie oder ein Plastikelement zum Kleben geben wird, das sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein, die Blende ist recht gerade und unkompliziert in ihrer Form.

    Die Blende gibt es ja nun schon 1:1 seit 5 Jahren im Enyaq, von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass da, wenn es nicht schon etwas gibt, nun aufgrund des Elroq plötzlich etwas passgenaues angeboten wird, m.E. eher gering.


    Ich selbst muss sagen, dass ich dieser Blende bis zu den Anmerkungen hier im Forum eigentlich keine wirkliche Beachtung geschenkt habe (auch schon das eine Jahr im Enyaq). Ich hoffe, dass ich sie, trotz des Mitlesens hier, weiter erfolgreich ignorieren kann. =O

    Er meint doch den OK-Button beim Start.

    Der geht ja nun mittlerweile bei der Software 5.4 (die bekanntermaßen beim Elroq vom Werk aus drauf ist) nach einigen Sekunden Nicht-Betätigung nach dem Losfahren von selbst weg (wurde in dem ein oder anderem YT-Video als "Revolution" erwähnt). Aber die Meldung kommt nun mal immer bei jedem Start und man kann das auch nicht abstellen.

    Ist eine altbekannte Eigenart der MEBs.


    Und ich glaube, wenn man nicht losfährt, geht er auch nicht weg (das weiß ich aber nicht so genau, da habe ich es noch nicht drauf ankommen lassen).

    Ich drücke den Button nämlich reflexartig immer noch selbst weg, da ich 1 Jahr durch einen Enyaq 80 mit SW 3.6 darauf konditioniert wurde. Da ging er nämlich nie von selbst weg. :rolleyes: