Ich würde jetzt auch erst mal nicht in Hektik ausbrechen wollen.
Erst einmal schauen, was im Enyaq-Forum gemacht wurde und dann schauen wir mal (vermutlich nach den Sommerferien) weiter.
Ich würde jetzt auch erst mal nicht in Hektik ausbrechen wollen.
Erst einmal schauen, was im Enyaq-Forum gemacht wurde und dann schauen wir mal (vermutlich nach den Sommerferien) weiter.
Mein Vorschlag für die Wünsche aus diesem Forum sind wie jene im ENYAQ Forum: Einer von euch (dort macht es Oberleinsiedler ) sammelt und bündelt diese und wir übergeben sie an Skoda.
Ich würde die Tage mal Oberleinsiedler kontaktieren, um mir mal einen Überblick über den Stand der Dinge aus dem Enyaq-Forum zu verschaffen.
Wir brechen dann nur nächste Woche in den zweiwöchigen Urlaub auf. Aber hat ja keine Eile das Ganze. Skoda wird wohl nicht gerade händeringend auf so eine Wunschliste warten.
Möchte auch keinen ausschließen, falls noch wer Ambitionen hat, einfach melden...
Also zumindest bei uns hier oben in SH ist diese freshmile Geschichte ziemlich unattraktiv. Alles AC-Lader für zumeist 65ct/kWh + 15ct./min. Teilweise auch 85ct. Die letzten Kommentare zur App. sind auch wenig schmeichelhaft. Mag regional aber unterschiedlich sein.
Ja, ist nicht überall attraktiv. Man muss schon den richtigen Ladeverbund im Blick haben. Habe es jetzt aber schon 2x problemlos genutzt und hoffe stark darauf, dass es in 2 Wochen in Polen bei Greenway funktioniert, da gäbe es recht viele Stationen vor Ort zu 30ct/kWh + 30 ct/min.
Nutze ich ab und an in der Schweiz (ist manchmal sehr günstig). Und habe es auch schon im Allgäu genutzt.
Die Säulen kann man auch über die ChargePoint App freischalten.
Hab am Sonntag mit der ChargePoint-App versucht bei den Pfalzwerken in Schweinfurt bei XXXlutz zu laden (6x 320 kW-Lader). Die Station war mit 0,30 €/kWh in der App geführt. Gibt dazu auch einen Deal - leider sind nicht alle Pfalzwerke-Stationen dabei, aber schon recht viele Schnelle über das Land verteilt. Ich habe mal alle rausgesucht, die mit 0,30 €/kWh und >100kW aktuell bei chargepoint aufgeführt sind (für DE und AT aufsteigend nach PLZ, aber ohne Gewähr - man sollte also in jedem Fall vorher noch mal in der App die Station und den Preis checken):
Leider habe ich die Station in Schweinfurt jedoch nicht freigeschaltet bekommen. Es wurden bei jedem Versuch auf der KK 50€ geblockt und dann hat die Server-Verbindung aber nicht geklappt (kann ja aber mal vorkommen - andere berichten im Deal, dass es problemlos funktioniert hat). Die geblockten 50€ wurden dann aber wieder storniert.
So leicht gebe ich aber nicht auf, in anderthalb Wochen werde ich es noch einmal probieren. Wenn es wieder nicht klappt, ist Ionity um die Ecke Plan B.
Um Gottes Willen, bitte kein Hyundai-Kia-LKW-Piepsen.
Nein, du kannst bis auf AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) relativ still und leise zurücksetzen...
Nein, induktives Laden ist nur links möglich/eingebaut. Rechts passen ja auch nur noch die wenigsten Handys richtig rein (< 71 mm Breite), so dass sie sauber aufliegen.
In Deutschland halte ich EnBW auch tendenziell für die eigentlich bessere Alternative, was die Anzahl der Stationen und der Ladepunkte pro Station angeht.
Ionity ist mir da echt zu sehr im Fokus für deren eher überschaubares Netz.
Auch wenn das jetzt hier OT ist: Hatte am Sonntag noch versucht per Chargepoint bei Pfalzwerke Schweinfurt (bin da mit 6x320 kW alleine gewesen) zu laden (zu 0,30 €/kWh), was aber leider nicht geklappt hat, da keine Serververbindung zu Stande kam (hab aber auch vergessen - es noch einmal anders herum zu probieren, also erst freischalten und dann Stecker rein). Also bin ich dann doch paar km weiter zu Ionity Werneck, dort war es dann rammelvoll.
HUK oder HUK24? Ich denke, das macht auch noch mal einen nicht unerheblichen Unterschied, zu welcher "Kundenklasse" man zählt.
Jetzt wo du es sagst, ist/war Deutschland da bei mydealz auch nicht aufgelistet (hab ich aber auch gar nicht gecheckt bis zu deinem Post).
Na ja, hab jetzt eh Powerpass-Ultra gebucht. Aber es laden schon ein Menge Leute bei Ionity. So gut ist deren Netz ja gar nicht bestückt für die hohe Nachfrage insbesondere in der Ferienzeit.