Beiträge von noizecreator

    Hallo Speicher,


    Danke auch noch mal für die konkrete Auflistung der aktuellen Top7-Wünsche/Vorschläge vom Enyaq (die sich ja in Bezug auf SW 5.4 1:1 auf den Elroq übertragen lassen).


    Kurze Verständnisfrage, um Dopplungen zu vermeiden:


    Sind die von mir in Post #1 angesprochenen Verbesserungswünsche "Prozentanzeige der Ladestände bei der Routenübersicht" und "Direkte Anzeige der Anzahl der freien Ladestationen und der Gesamtanzahl in der Routenübersicht" schon durch den Punkt "Verbesserte Ansicht der Ladeplanungsübersicht" in deiner Auflistung abgedeckt oder wären das aus deiner Sicht neue/eigene Punkte?

    Hallo EMike


    Danke für deinen Nachtrag heute morgen! ;)


    Kannst du diesen Vorschlag bitte noch etwas erläutern?

    - Abblendlicht tagsüber mit Helligkeitsstufe der Innenbeleuchtung/Infotainment abhängig vom Tageslicht

    Du hast das Abblendlicht tagsüber manuell angeschaltet (nicht über die Automatik) und dann passiert aktuell was?

    Sorry für die Frage, ich nutze ausschließlich die Automatik und ich will nur den use case und das damit verbundene Problem verstehen.

    Im Vergleich zum Elroq RS gibt es beim Enyaq RS auch graue Ziernähte oder einen 85x.

    Den Enyaq 85X gibt es übrigens aktuell (seit 22.05.2025 und bis voraussichtlich Ende Q3 2025) auch nicht (mehr) zu bestellen: Siehe ausführlich Insider-Info hier


    Eventuell ist das auch der Grund für die Verzögerung beim Elroq 85X und der 79 kWh-Akku soll (vermutlich) exklusiv dem RS vorbehalten bleiben (ggf. auch eine Verfügbarkeitsfrage im gesamten MEB-Baukasten).

    Mein Wunsch/Traum: Ich finde, matte Metallic-Lacke haben was, aber wenn dann nur als Folie (hat den Nebeneffekt/Vorteil, dass der Orginallack darunter quasi wie neu konserviert wird).


    Eine matte Lackierung, wie z.B. bei der RS Sonderedition würde ich mir dazu im Gegensatz nie antun, viel zu empfindlich und keine Chance gegen Macken etwas auszurichten (wie Polieren).

    Danke, Speicher für dein seit Jahren unerbittliches Engagement trotz (teils) beschränkter Erfolgsaussicht! :thumbup:


    ...und um jetzt wieder die Kurve zum Thema zu bekommen habe ich einen neuen Punkt:


    Der OK-Button!


    Ich weiß, die Elroq-Fahrer mit der aktuell neuesten MEB-SW 5.4 sind quasi die Glücklichen unter den MEB-Fahrern, da hier der "legendäre" OK-Button immerhin nach ein paar Sekunden des Losfahrens verschwindet (hier kommen ja aber immerhin alle SW 4.x-Nutzer auch bald in den Genuss, sollten sie denn den Gang in die Werkstatt für das OTW-Update wagen).

    Aber es bleibt bei mir trotzdem ein Rest Unverständnis/Genervtheit. Wenn man nämlich nicht los fährt und z.B. etwas im Infotainment machen/schauen möchte, kommt man nicht daran vorbei: Der OK-Button muss gedrückt werden.

    Kann er nicht auch ohne loszufahren nach einigen Sekunden (sagen wir 5 oder 10?) verschwinden. Dass er gar nicht erst angeboten wird, traue ich mich ja schon gar nicht mir zu wünschen. Mit der aktuellen Ausgestaltung der damit auch verbundenen Profile ist er doch sowieso eigentlich völlig nutzlos aus Sicht des Fahrers und die Profilumschaltung könnte man auch anders lösen bzw. gibt es dafür ja auch schon eine Kachel usw. (aber das ist noch mal ein eigener großer Punkt auf den ich jetzt an dieser Stelle noch gar nicht weiter im Detail eingehen will - das Thema "Profile" würde ich hier an dieser Stelle erst mal als Stichwort-Merker für später so stehen lassen).

    In #39 nebst Bildanhang ist doch klar ersichtlich, was die Umstellung auf MJ26 ab KW36 bedeutet (auch für bestehende Bestellungen): Alles nach neuer Spezifikation außer beleuchtetes Tech-Deck und belüftete Sitze (die dann erst bei entsprechender Bestellung nach 24.07. oder bei entsprechender nachträglicher Änderung gegen Aufpreis).

    Na ja, mit Speicher besteht ja schon ein Kommunikationskanal, der über ein simples "Ich schreib mal 'ne E-Mail an info@skoda-auto.de" hinausgeht.


    Ob es was bewirkt? Ich weiß es nicht.

    Ob es den Aufwand wert ist? Ich weiß es nicht.


    Letztlich ist da jeder frei in seiner Entscheidung für was er/sie sich engagiert oder nicht.

    Ohne Engagement aber keine Veränderung (zumindest in der Regel nicht in die gewünschte Richtung). Das gilt doch für die meisten Dinge im Leben.


    Aber vielleicht können wir uns hier wieder auf Ideen und Wünsche konzentrieren, was man an der Software konkret verbessern könnte... :/